2
Anschluss des Shuttle-Probenentnahmegerätes
2.1
Anleitung zum Anschluss des Shuttle-Probenentnahmegerätes
Das Shuttle-Probenentnahmegerät kann an jedes automatische Melksystem angeschlossen werden, das
bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Die Voraussetzungen für eine korrekte Probenentnahme mit dem Shuttle
werden in den folgenden Anweisungen beschrieben.
2.1.1
Druckluftzufuhr
•
Das Shuttle-Probenentnahmegerät muss mit einem Druckluftschlauch an ein von dem automatischen
Melksystem kontrolliertes Druckluftventil (3/2 Ventil) angeschlossen werden.
•
Dieses Druckluftventil muss einen Druck zwischen 600-800 kPA (6-8 bar) liefern.
•
Die Geschwindigkeit von Zufuhr und Ablass der Druckluft muss regelbar sein.
•
Das Druckluftventil wird zu Beginn und am Ende eines Melkvorgangs betätigt. Abhängig von der Art des
Probenmagazins wird das Druckluftventil auch mehrere Male zwischendurch aktiviert.
2.1.2
Milchzufuhr
•
Das Shuttle-Probenentnahmegerät muss über eine Schlauchverindung an das automatische Melksystem
angeschlossen werden.
•
Die Milch jeder Melkung sollte vor der Probenentnahme gemischt werden (Blasenbildung).
•
Der Schlauch muss eine verlässliche Probenmenge der zu untersuchenden Milch liefern, d.h. je nach
vewendetem Löffel 10, 18, 30 oder 50 cm³
•
Die überschüssige Milch im Schlauch muss mittels eines Vakuums abgesaugt werden, wobei es besonders
wichtig ist, dass keine Überreste im Schlauch zurückbleiben.
•
Der niedrigste Milchpegel im System muss ca. 30 cm höher als die Unterseite des Shuttle-
Probenentnahmegerätes liegen.
HINWEIS
•
Sorgen
Probenentnahmegerät
gründlich gereinigt wird. Achten Sie dabei vor allem auf
die Milchschläuche.
•
Schrauben Sie alle verstellbaren Stellfüße vollständig
ein, bevor Sie anfangen, das Gerät waagrecht zu
stellen.
•
Achten Sie darauf, das Shuttle-Probenentnahmegerät
außer Reichweite der Bewegungen der Milchschläuche
und des Roboterarms aufzustellen.
1)
Stellen Sie das Shuttle-Probenentnahmegerät (Abbildung 2.1) in der
Nähe des Astronaut-Melkroboters waagerecht auf.
2)
Entfernen Sie die Deckel der Probenflaschen und stellen Sie die
Flaschen in das Magazin.
1) 1 cm³ (Kubikzentimeter) = 0.001 Liter
1
.
sie
dafür,
dass
vor
der
das
Shuttle-
Inbetriebnahme
Abbildung 2.1 Wasserwaage
Shuttle-Handbuch
2
Kapitel 2 - seite 1