Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LELY Shuttle Betriebsanleitung
LELY Shuttle Betriebsanleitung

LELY Shuttle Betriebsanleitung

Probenentnahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Shuttle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lely Shuttle
Probenentnahmegerät
Betriebsanleitung
DE - Deutsch Original
5.1501.8506.0 -
.
Lely Industries N.V.
www.lely.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LELY Shuttle

  • Seite 1 Lely Shuttle Probenentnahmegerät Betriebsanleitung DE - Deutsch Original 5.1501.8506.0 - Lely Industries N.V. www.lely.com...
  • Seite 2 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN...
  • Seite 3 Warenzeichen, Copyright und Haftungsausschluss Lely, Astronaut, Astri, Calm, Capsule, Commodus, Compedes, Cosmix, Dairywise, Discovery, Gravitor, Grazeway, Horizon, I-flow, InHerd, Juno, L4C, Lely Center, Luna, Nautilus, Orbiter, Quaress, Qwes, Reca, Shuttle, T4C, Taurus, Vector und Walkway sind eingetragene Warenzeichen der Lely Gruppe.
  • Seite 4 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Warenzeichen, Copyright und Haftungsausschluss...
  • Seite 5: Liste Der Enthaltenen Änderungen

    in n o vato rs in ag ric u ltu re Liste der enthaltenen Änderungen Ausgabeda- Kapitel Anmerkungen Änderung tum (JJ/MM) Neue Version 2020/07 Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 6 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Liste der enthaltenen Änderungen...
  • Seite 7: Inhalt Des Handbuchs

    Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Lely Händler. Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Alle Informationen in diesem Handbuch wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Lely haftet nicht für Fehler oder Mängel in diesem Handbuch. Die ausgesprochenen Empfehlungen dienen als Richtlinie.
  • Seite 8: Anforderungen An Das Personal

    in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 1. Typen- und Seriennummernschild Anforderungen an das Personal Unfallgefahr durch unzureichend qualifiziertes Personal. Unqualifiziertes Personal, das am oder im Gefahrenbereich der Maschine arbeitet, kann die Ursache für schwere Verletzungen und große Sachschäden sein. Sämtliche Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 9: Wartungsgenehmigung

    Alle durch Lely Industries zertifizierten Techniker absolvieren ein bewährtes Schulungsprogramm und werden sowohl während als auch zum Abschluss der Schulung schriftlichen und praktischen Prüfungen unterzogen. Die Schulung wird von Lely International oder einem Spezialisten der LSO organisiert und umfasst die Störungsbeseitigung und die korrektive Wartung der Maschine.
  • Seite 10 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Vorwort...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    ................5-1 Anweisungen für den Anschluss des Shuttle-Probenahmegeräts ......5-1 Voraussetzungen .
  • Seite 12 .............5-16 5.5.2 Entfernen Sie das Probenahmemagazin mit Probenflaschen aus dem Shuttle ..5-17 5.5.3...
  • Seite 13: Das Lely Shuttle Probenahmegerät

    Das Lely Shuttle Probenahmegerät Das Lely Shuttle Das Lely Shuttle Probenahmegerät ist ein Gerät, das beim Melken automatisch Milchproben mit dem Lely Astronaut Melkroboter nimmt. Das Shuttle besteht aus einem Magazin mit Probenflaschen. Das Steuerungssystem des Lely Astronaut Melkroboters registriert die Anzahl der Probenflaschen im Magazin sowie die Identität der Kuh.
  • Seite 14 DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Das Lely Shuttle Probenahmegerät...
  • Seite 15: Sicherheit

    Weise damit in Kontakt kommen, mit dem Betriebs- und Wartungsverfahren und den zugehörigen Informationen zur SICHERHEIT in diesem Handbuch vertraut sind. Dieses Handbuch wird Sie Schritt für Schritt in der Verwendung des Shuttle-Probenahmegeräts bei Ihrer täglichen Arbeit führen und Sie über alle für den sicheren Betrieb erforderlichen Maßnahmen informieren.
  • Seite 16: Betriebssicherheit

    • 2.1.4 Sicherheit bei der Wartung Lesen Sie alle Informationen im Handbuch für die Bedienung, Wartung und Einstellung des Shuttle • Probenahmegeräts; vergewissern Sie sich, dass Sie es umfassend verstanden haben. Schalten Sie die Luftzufuhr komplett aus, bevor Sie Instandhaltungs-, Wartungs-, Justier-, Reparatur- •...
  • Seite 17 in n o vato rs in ag ric u ltu re Vorsicht Bedeutet eine Gefahrensituation, die bei Nichtbeachten zu leichten bis mittleren Verletzungen führen könnte. Hinweis Bezieht sich auf Aspekte, die keine Verletzungsgefahr bzw. Gefahr von Sachschäden beinhalten. Tipp Liefert Informationen, die eine Unterstützung für den Leser sein können, sich jedoch nicht auf Gefährdungen beziehen.
  • Seite 18 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Sicherheit...
  • Seite 19: Spezifikationen

    C: 48 cm Gewicht: 22 kg • Druckluftzufuhr Das Shuttle-Probenahmegerät muss über einen Luftschlauch an ein Druckluftventil (3/2-Ventil) • angeschlossen werden, das von der automatischen Melkanlage gesteuert wird. Dieses Druckluftventil muss einen Druck von 6 bis 8 bar liefern. •...
  • Seite 20 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Spezifikationen...
  • Seite 21: Beschreibung Und Bedienung

    in n o vato rs in ag ric u ltu re Beschreibung und Bedienung Beschreibung der Komponenten 4.1.1 Beschreibung der Komponenten Das Probenahmegerät (siehe Abbildung 2 auf Seite 4-1) besteht aus den folgenden Hauptkomponenten: Abdeckung. • Rahmen + Geriffelter Rahmen + Wasserwaage. •...
  • Seite 22: Löffel

    in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.1.2 Löffel Abbildung 3. Löffel LEGENDE: 1. Schwenkvorrichtung - 2. Dichtung - 3. Schwimmkammer - 4. Ventil - 5. Schlauchanschlussstück Optionen für das Schwimmkammervolumen: • 10 ml • 18 ml •...
  • Seite 23: Probenmagazin (Optional)

    Dieses Probenmagazin eignet sich für die Entnahme von Proben von 10 ml, 18 ml und 30 ml und 50 ml (mittlere Volumen können eingestellt werden). Das macht das Shuttle zu einem äußerst vielseitigen Probenahmegerät. Wenn die Kühe von mehreren Melkrobotern gemolken werden sollen, muss jeder Melkroboter mit einem individuellen Shuttle-Probenahmegerät ausgestattet sein.
  • Seite 24: Aufzeichnung Von Milchertrag Und Probendetails

    in n o vato rs in ag ric u ltu re Um die korrekte Probenahme sicherzustellen, muss das Melken aller Kühe reibungslos erfolgen, d.h. ohne Unterbrechungen vor oder nach der Probenahme. 4.2.2 Aufzeichnung von Milchertrag und Probendetails Die Details der Milchprobenentnahme müssen aufgezeichnet werden, weil die Proben sonst nicht •...
  • Seite 25: Probendetails Ausdrucken

    in n o vato rs in ag ric u ltu re 4.2.2.1 Probendetails ausdrucken Abbildung 5. Beispiel für Milchprobenentnahme (T4C) Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 26 in n o vato rs in ag ric u ltu re Abbildung 6. Beispiel für Hinweise zur Milchprobenentnahme (T4C) Beschreibung und Bedienung...
  • Seite 27: Bedienungsanweisungen

    Bedienungsanweisungen Anweisungen für den Anschluss des Shuttle-Probenahmegeräts Das Shuttle-Probenahmegerät kann an jedes automatische Melksystem angeschlossen werden, sofern dieses System eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt. Die folgenden Anweisungen enthalten die Voraussetzungen für eine korrekte Probenahme mithilfe des Shuttle-Milchprobenentnahmegeräts.
  • Seite 28: Festlegen Der Probenahmeeinstellungen In T4C

    Astronaut A3/A4 E-Link Einstellungen Wählen Sie am E-Link Folgendes aus: Registerkarte Einstellungen > Einstellungen > Melkprozedur > Milchproben. Die Anzahl Probenflaschen, die im Shuttle installiert werden können, ist vom Modell und dem Land abhängig. Wählen Sie unter Rahmentyp (max. Anzahl Flaschen): Taste Ändern.
  • Seite 29 0 (kein Telefonanruf) < x (CRS+ Telefonanruf). • Wenn x > 0, dann wird ein ausgehender Anruf generiert. Taste OK. Der Befüllzeit Probenflasche (Shuttle) sollte so eingestellt werden, dass der Löffel nicht überläuft. Der Befüllzeit Probenflasche (Shuttle) Der 10-ml-Löffel ist kürzer als der 50-ml-Löffel. Bedienungsanweisungen...
  • Seite 30: Astronaut A5 E-Link Einstellungen

    Wählen Sie am E-Link Folgendes aus: Taste Registerkarte Einstellungen > Einstellungen > Melkprozedur > Milchproben. Die Anzahl Probenflaschen, die im Shuttle installiert werden können, ist vom Modell und dem Land abhängig. Wählen Sie unter Rahmentyp (max. Anzahl Flaschen) die entsprechenden Anzahl Probenflaschen aus.
  • Seite 31 Wenn x > 0, dann wird ein ausgehender Anruf generiert. • Taste Sichern. Der Befüllzeit Probenflasche (Shuttle) sollte so eingestellt werden, dass der Löffel nicht überläuft. Der Befüllzeit Probenflasche (Shuttle) Der 10-ml-Löffel ist kürzer als der 50-ml-Löffel. Legen Sie unter Befüllzeit Probenflasche (Shuttle) die Füllzeit der Probenflasche fest.
  • Seite 32: Shuttle-Probenahmegerät Anschließen

    Der Standardwert ist 20 Sekunden. • Taste Sichern. Shuttle-Probenahmegerät anschließen Achten Sie darauf, dass das Shuttle-Probenahmegerät vor der Verwendung gründlich gereinigt wird. Beachten Sie insbesondere die Milchschläuche. Das Shuttle-Probenahmegerät muss über den Schlauch an das automatische Milchsystem • angeschlossen werden.
  • Seite 33: Das Shuttle Vorbereiten

    5.4.1.1 Aufstellen und Ausrichten des Shuttles Beweglicher Roboterarm. Es besteht die Gefahr der Kollision mit dem Roboterarm. Achten Sie darauf, das Shuttle außerhalb des Bewegungsbereichs des Roboterarms und des Sechsfach-Milchschlauchs zu positionieren. Verletzungsgefahr. Sturzgefahr. Positionieren Sie das Shuttle so, dass Sie nicht darüber stolpern können.
  • Seite 34: Probenmagazin

    5.4.1.2 Probenmagazin Das Probenmagazin montieren und die Probenflaschen platzieren Schieben Sie die Schale (2) aus dem Shuttle (siehe Abbildung 8 auf Seite 5-8). Abbildung 8. Probenmagazin LEGENDE: 1. Probenmagazin - 2. Schale...
  • Seite 35 in n o vato rs in ag ric u ltu re Füllreihenfolge der Probenflaschen Magazin mit 40 oder 60 Probenflaschen (optional) Abbildung 10. Magazin mit 60 Probenflaschen LEGENDE: 1. Magazin Startposition Unten links Nummer der 1. Flasche Anzahl Schritte/Probe Bedienungsanweisungen...
  • Seite 36: Den Löffel In Startstellung Bringen

    Wählen Sie am E-Link Folgendes aus: Taste zum Öffnen der Schnellstart-Tastenleiste. Taste Im Feld Probenentnahmegerät - Shuttle verwenden die Taste Ja. Wählen Sie die Taste Weiter aus. Den Probenahmeschlauch an das Milchglas anschließen Am E-Link wählen Sie im Feld Ventil Probenentnahme die Taste Offen.
  • Seite 37 in n o vato rs in ag ric u ltu re Nehmen Sie den Probenahmezylinder(1) (siehe Abbildung 12 auf Seite 5-11) ggf. aus der Halterung und legen Sie ihn unter das Milchglas. 9-9600-1854-0 Abbildung 12. Probenahmezylinder Stecken Sie den Milchschlauch (2) (siehe Abbildung 13 auf Seite 5-11) durch die Öffnung (1) des Probenahmezylinders (circa 50 cm).
  • Seite 38 Abbildung 14. Milchschlauch durch die Öffnung des Probenahmezylinders schieben LEGENDE: 1. Kniestück - 2. Stopfen - 3. Nippel - 4. Schlauch (Druckluft zu Shuttle) - 5. Milchschlauch (zu Shuttle) - 6. Probenahmezylinder Bringen Sie den Milchschlauch (5) am Kniestück (1) (siehe Abbildung 15 auf Seite 5-12) an.
  • Seite 39: Astronaut A5

    Entfernen Sie den Stopfen (2) vom Kniestück (1). Abbildung 16. Milchschlauch durch die Öffnung des Probenahmezylinders schieben LEGENDE: 1. Kniestück - 2. Stopfen - 3. Probenahmezylinder - 4. Schlauch (Druckluft zu Shuttle) - 5. Milchschlauch (zu Shuttle) - 6. Nippel Bedienungsanweisungen 5-13...
  • Seite 40: Milchprobenahme Beenden

    Abbildung 17. Bringen Sie den Milchschlauch am Kniestück an. LEGENDE: 1. Kniestück - 2. Stopfen - 3. Probenahmezylinder - 4. Schlauch (Druckluft zu Shuttle) - 5. Milchschlauch (zu Shuttle) - 6. Nippel Milchprobenahme beenden Die Probenahme kann abgeschlossen werden, wenn ausreichend Proben genommen wurden. Dies ist von der gewählten Option abhängig (siehe Erläuterung der Probenahmeeinstellungen in T4C).
  • Seite 41 Abbildung 18. Entfernen Sie den Milchschlauch vom Probenahmezylinder LEGENDE: 1. Kniestück - 2. Stopfen - 3. Nippel - 4. Schlauch (Druckluft zu Shuttle) - 5. Milchschlauch (zu Shuttle) - 6. Probenahmezylinder Wenn notwendig, bringen Sie den Probenahmezylinder (1) an der Halterung an (siehe Abbildung 19 auf Seite 5-15).
  • Seite 42: Astronaut A5

    Abbildung 20. Milchschlauch durch die Öffnung des Probenahmezylinders schieben LEGENDE: 1. Kniestück - 2. Stopfen - 3. Probenahmezylinder - 4. Schlauch (Druckluft zu Shuttle) - 5. Milchschlauch (zu Shuttle) - 6. Nippel Die Registerkarte Probenentnahme wird ausgeblendet. Nehmen Sie die Robotereinheit mit dem E-Link in Betrieb.
  • Seite 43: Entfernen Sie Das Probenahmemagazin Mit Probenflaschen Aus Dem Shuttle

    5.5.2 Entfernen Sie das Probenahmemagazin mit Probenflaschen aus dem Shuttle Schieben Sie die Schale (1) aus dem Shuttle (siehe Abbildung 21 auf Seite 5-17). Entfernen Sie das Probenmagazin mit gefüllten Probenflaschen (2) aus der Schale (1).
  • Seite 44: Anzeige Von Gerätemeldungen In T4C

    • Shuttle getrennt. • Shuttle angeschlossen. • Neues Magazin Shuttle (Magazinnr. X). • Anz. 99: Probenmagazine fast voll (Magazinnr. X). Die Anzeige wird erzeugt, wenn die Anzahl der in Anzahl leerer Flaschen für Alarm eingegebenen Flaschen unverändert • bleibt. Der Wert „0“ deaktiviert die Anzeige.
  • Seite 45: Export Von Milchprobendaten In Eine Datei In T4C

    in n o vato rs in ag ric u ltu re Für ausführliche Informationen verweisen wir auf die T4C-Betriebsanleitung und T4C Your Guide. 5.5.3.3 Export von Milchprobendaten in eine Datei in T4C In T4C gehen Sie zu: Datenaustausch > Milchproben Export. Klicken Sie auf Exporttyp.
  • Seite 46 in n o vato rs in ag ric u ltu re Eine erfolglose Melkung bei der letzten Melkung des Probenahmevorgangs : Die Kuh hat während der Melkung um 12:47 Uhr nur 2 kg Milch abgegeben. Der Gesamtmilchertrag beträgt 7,5 kg. Die Formel gibt folgenden 24-Stunden-Milchertrag aus: 7,5 kg ×...
  • Seite 47: Wartung

    Die regelmäßige Wartung des Shuttles ist unerlässlich, damit dessen Gebrauch vollständig sicher und zuverlässig ist. Wenn das Shuttle-Probenahmegerät von mehreren Benutzern verwendet wird, wird dringend empfohlen, sich miteinander über die Art und Weise und den Zeitpunkt der Wartung zu verständigen.
  • Seite 48: Vorbereitung

    Die Schale (3) mit dem Probenmagazin (4) herausschieben. Die Flaschen schließen. Abbildung 24. Shuttle LEGENDE: 1. Abdeckung - 2. Löffel - 3. Schale - 4. Probenmagazin - 5. Rahmen - 6. Spritze Entfernen Sie den Löffel (1) aus dem Rahmen (2) (siehe Abbildung 25 auf Seite 6-2).
  • Seite 49 Heißes Wasser und alkalisches Reinigungsmittel: Spülen Sie das Verbindungsstück (4), den Schlauch (5) und Abbildung 27. Shuttle reinigen den Nippel (6) mithilfe der Spritze. Ersetzen Sie den Schlauch (5) und/oder den Nippel (6), LEGENDE: 1. Löffel - 2. Rahmen - 3. Schlauch (zu Löffel) - 4.
  • Seite 50: Abschluss

    Verbinden Sie den Schlauch (3) des Abschlussstücks (4) an (siehe Abbildung 29 auf Seite 6-4). Legen Sie den Löffel (1) auf das Shuttle. Abbildung 29. Den Löffel platzieren LEGENDE: 1. Löffel - 2. Rahmen - 3. Schlauch (zu Löffel) - 4.
  • Seite 51: Überprüfung Der Pneumatikzylinder

    116,03 psi). Überprüfen Sie, ob die drei Pneumatikzylinder (2) im Gerät einwandfrei funktionieren (siehe Abbildung 31 auf Seite 6-5). Schließen Sie das Shuttle an die Druckluftanlage (1) an. Beaufschlagen Sie das Shuttle mit Druckluft. Überprüfen Sie, ob sich die drei Pneumatikzylinder (2) korrekt ausfahren und einfahren lassen.
  • Seite 52: Löffel Überprüfen

    LEGENDE: 1. Schwenkvorrichtung - 2. Dichtung - 3. Schwimmkammer - 4. Ventil - 5. O-Ring (2x) - 6. Schlauchanschlussstück - 7. Schlauch - 8. Walze 6.2.4 Überprüfen des Schwimmkammervolumens Entfernen Sie die Löffelbaugruppe aus dem Shuttle und hängen Sie sie an einen Haken. Wartung...
  • Seite 53 in n o vato rs in ag ric u ltu re Achten Sie darauf, dass die Löffelbaugruppe (Schwenkvorrichtung (1) und Schwimmkammer (3)) ) von handfest verschraubt sind (siehe Abbildung 34 auf Seite 6-7). Füllen Sie die Schwimmkammer (3) mit Wasser. Saugen Sie das überschüssige Wasser mit dem Mund oder mithilfe einer Spritze über das Schlauchanschlussstück (6) aus der...
  • Seite 54 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Wartung...
  • Seite 55: Störungsbeseitigung

    Halten Sie den Kontrollraum frostfrei. • Probenvolumen zu niedrig. Befüllzeit zu kurz. • Ändern Sie die Befüllzeit. • Zu hoch installiertes Shuttle-Probenahmegerät. • Stellen Sie das Shuttle-Probenahmegerät • auf den Boden des Kontrollraums. Füllrohr zu lang. • Das Volumen der entnommenen Probe •...
  • Seite 56 in n o vato rs in ag ric u ltu re Problem Mögliche Ursache Überprüfen Sie, ob sich die kleine Rolle im • Haken des Löffels frei drehen lässt (siehe „Untersuchung des Löffels“). Überprüfen Sie, ob der geriffelte Rahmen • gerade ist (siehe „Untersuchung des geriffelten Rahmens“).
  • Seite 57: Entsorgung

    Verschmutzung der Umwelt zu verhindern. Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Schmierstoffe und Flüssigkeiten durchlesen. Alle Schmierstoffe und Flüssigkeiten müssen gemäß den lokalen Regeln und Bestimmungen entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich für ausführlichere Informationen an Ihre lokale Behörde oder an Ihr örtliches Lely Center. Entsorgung...
  • Seite 58 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN Entsorgung...
  • Seite 59: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Lely Shuttle 5.1501.00xx.x Machinery directive 2006/42/EC Electromagnetic compatibility 2014/30/EU EN-ISO 12100:2010 EN 349:1993+A1:2008 EN 60204-1:2006/AC:2010 10-1-2017 5.1501.8501.9 EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 60 in n o vato rs in ag ric u ltu re DIESE SEITE IST ABSICHTLICH FREIGELASSEN EU-Konformitätserklärung...
  • Seite 62 Lely Industries N.V. CornelisFvanFderFLelylaanF1 NL-3147FPB FMaassluis Tel +31F(0)88F-F12F28F221 Fax +31F(0)88F-F12F28F222 www.lely.com...

Inhaltsverzeichnis