Shuttle-Handbuch
3
Mit T4C:
Unter der Registerkarte "Reports" befinden sich 3 verschiedene Ordner (Abbildung 3.3): "My reports" und "Default
reports". Im Ordner "Default Reports" befindet sich der Unterordner "Lely milk sampling". Dieser Ordner enthält
eine Übersicht aller milchgebender Kühe mit den Proben, die von ihnen entnommen wurden. Wenn Sie nur die
Daten eines bestimmten Zeitraums abrufen wollen, geben Sie diesen in den Feldern "Milk sampling start & end
date" (Anfangs- und Enddatum) und "Milksampling starttime" (Anfangszeit) ein.
Der Bericht "Lely milk sampling" zeigt die Kuhnummer, Datum und Uhrzeit der letzten Melkung, den berechnten
täglichen Milchertrag und die Zeit, Menge und Flaschennummer von allen entnommenen Proben.
Zusätzlich zu diesem Bericht ist es möglich, die Daten in einer digitalen "EDI-MLP"-Datei auszugeben. Um diese
digitalen Dateien mit T4C zu erstellen, öffnen Sie die Registerkarten "Farm" > "Milking" (Abbildung 3.4), und
klicken Sie auf "Data export > settings". Wählen Sie dort zuerst Ihr Land aus (worauf das Programm ein
Dateiformat erstellt, das den Anforderungen der jeweiligen Behörden entspricht) und die "Nr. of days" (Anzahl
Tage). Sie können die Datei nun auf Ihrem Computer speichern und an die Milchuntersuchungsstelle schicken.
Abbildung 3.3 T4C Probenentnahme
Kapitel 3 - seite 5