1.3.
Funktionsweise des elektrostatischen Partikelabscheiders (ESP)
Der exodraft-Filter ist ein elektrostatischer Partikelabscheider. Der Filter reduziert die Anzahl der feinen und
ultrafeinen Partikel in einem Rauchgasstrom, indem er ein elektrostatisches Feld zwischen der Aufladeelektrode und
der Sammelelektrode erzeugt.
Das elektrostatische Feld im ESP-10 wird durch eine Aufladeelektrode erzeugt, die an einen Hochspannungsgenerator
angeschlossen ist. Dieser ionisiert das Gas in seiner Umgebung und lädt dadurch die Partikel auf und erzeugt ein
elektrostatisches Feld, das stark genug ist, um die geladenen Partikel in Richtung einer Sammelelektrode zu schieben.
Während das elektrostatische Feld eingeschaltet ist, bleiben die abgeschiedenen Partikel an der Sammelelektrode
haften. Wenn die Temperatur und der Sauerstoffgehalt im Inneren des Filters ein bestimmtes Niveau erreicht haben,
entzünden sich die meisten der anhaftenden Partikel selbst und brennen in einer vollständigen Verbrennung im
Rahmen des normalen Betriebs ab.
Die Selbstreinigungsfunktion des Filters entfernt die restlichen Partikel im Inneren des Filters.
Auslass für gereinigten Rauch
Selbstreinigendes Partikelsammel-
Elektrostatischer Partikelab-
Raucheinlass vom Holz-/Ka-
Rauchsauger
gitter
scheider
minofen
Installations- und Bedienungsanleitung
5