10. Wartung und Reinigung
10.1. Sicherheitsvorkehrungen
Der exodraft ESP-10 einschließlich des Rauchsaugergebläses muss mindestens einmal jährlich im Zusammenhang
mit der Inspektion des Schornsteins überprüft werden. Ruß und andere Ablagerungen müssen von den
Rotorblättern des Gebläses und vom Hochspannungsisolator entfernt werden.
Befolgen Sie bei der Arbeit auf dem Dach die entsprechenden Richtlinien und Bestimmungen.
WARNUNG
Vor Arbeiten am ESP-10 und während der Wartung muss der ESP-10 ausgeschaltet sein und der Stecker
aus der Steckdose gezogen werden, bevor die Wartung durchgeführt wird. Der ESP-10 muss über eine
Steckdose in der Nähe des ESP-10 versorgt werden. Lassen Sie den exodraft ESP-10 vor der Wartung
oder Reinigung abkühlen. Vergewissern Sie sich, dass die Wärmequelle und der elektrostatische
Partikelabscheider nicht versehentlich aktiviert werden können.
WARNUNG
Öffnen Sie kein Teil des ESP-10, wenn die Stromversorgung nicht über den Netzschalter ausgeschaltet
wurde. Die Oberfläche kann heiß sein.
WARNUNG
Wenn die Temperatur im Abgassystem steigt, schaltet sich die Hochspannung automatisch ein. Das
Berühren der Elektrode oder eines Teils innerhalb des ESP-10 während des Betriebs kann tödlich sein.
Der automatische Reinigungszyklus variiert je nach Nutzungsintensität. Häufiger Gebrauch führt zu häufiger
Reinigung.
Der Eigentümer oder Schornsteinfeger sollte nach dem ersten Betriebsmonat eine Inspektion des ESP-10
durchführen, um festzustellen, ob sich eine unverhältnismäßige Verschmutzung angesammelt hat.
HINWEIS
Der ESP-10 muss von einer sachkundigen Person gewartet werden.
ACHTUNG
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Regenwasser durch alle Entwässerungsstellen
ungehindert ablaufen kann. Der Hersteller kann nicht für das Eindringen von Wasser jeglicher
Art verantwortlich gemacht werden.
ACHTUNG
Öffnen Sie nicht den elektrischen Schaltkasten. Wird er geöffnet, erlischt die Garantie.
Installations- und Bedienungsanleitung
19