Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsbeispiel (Dynamisches Bremsen); Schaltzeiten - Mayr ROBA-guidestop 384 0-Serie Originalbetriebsanleitung

Sicherheitsbremse für profilschienenführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-guidestop Type 384_._ _0_ _
Profilschienenbremse Größe 35 − 65

6.5.1 Berechnungsbeispiel (dynamisches Bremsen)

Angaben
Winkellage Profilschiene
Masse
Anfangsgeschwindigkeit
Schaltzeit Ventil
Schaltzeit Steuerung
Vorhandener Betriebsdruck
1. Vorauswahl Bremskraft
F
=
m × g × 2
erf.
F
=
700 × 9,81 × 2
erf.
®
Gewählt: ROBA
-guidestop Größe 45,
Type 3840.1_0_ _ Nennhaltekraft F
(aus Kapitel 5.2 Tabelle „Technische Daten")
2. Berechnung Anhalteweg/Anhaltezeit
Überprüfung der gewählten Bremsengröße
Beschleunigung der Last
g x sin(β) = 9,81 x sin(90°) = 9,81
a
=
B
Systemweg
S
= V
× t
+ a
× t
Sys
0
Sys
B
S
=
0,5 × 0,086 + 9,81 × 0,086
Sys
S
= 0,079
Sys
t
=
t
+ t
+ t
Sys
50
V
SV
t
=
0,086
Sys
Bremsweg
2
V
max
S
=
Br
(
F
NGes
2 ×
m

6.5.2 Schaltzeiten

Reibarbeit und Schaltzeiten (Type 384_.1_0_ _)
Zulässige Gesamtreibarbeit bis Verschleißende
Maximal zulässige Reibarbeit pro Bremsung
Schaltzeit Bremse
1) Für Reibarbeit Type 384_.0_0_ _ halten Sie bitte Rücksprache mit mayr
für Type 384_.0_0_ _
2) Für höhere Reibarbeiten/Gesamtreibarbeiten halten Sie bitte Rücksprache mit mayr
21/09/2022 AM/GF/GC
Seite 17 von 29
= 90° (vertikale
β
Achse)
m
= 700 kg
V
= 0,5 m/s
0
t
= 0,016 s
V
t
= 0,020 s
SV
= 75 bar
[N]
= 13734
[N]
= 15000 N
N
[m/s
2
× 0,5
[m]
Sys
2
× 0,5
[m]
[m]
= 0,050 + 0,016 + 0,02
[s]
[m]
)
– a
B
1)
2)
Qr
2)
Qr
t
50
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
S
=
Br
V
= V
max
0
V
= 0,5 + 9,81 × 0,086
max
Anhalteweg
S
=
S
Ko
Br
S
=
0,077 + 0,079
Ko
Anhaltezeit
t
=
t
Ko
Br
t
=
0,115 + 0,086
Ko
t
=
Br
F
NGes
m
Verzögerung (für Anlagendimensionierung)
F
× 2,5
Nges
a
=
V
m
Belastung =
3. Reibarbeit
2
]
Reibarbeit pro Bremsung
Q
= m × a
r
Q
= 700 × 9,81 × 0,077 + 0,5 × 700 × 1,34
r
Q
= 1157
r
Anzahl Bremsungen bis Verschleißende
Q
Z
=
zul.
35
6
[10
J]
ges.
[J]
zul.
[s]
0,040
®
Antriebstechnik. Die Schaltzeiten gelten auch
public.mayr@mayr.com
2
1,34
= 0,077
2 ×11,62
+ a
× t
B
Sys
= 1,34
+ S
Sys
= 0,156
+ t
Sys
= 0,201
V
1,34
max
=
= 0,115
11,6
– a
B
15000 × 2,5
- g =
- 9,81
700
a
43,76
V
=
= 4,46
g
9,81
2
× S
+ 0,5 × m × V
B
Br
max
r ges
Q
r
Größe
45
55
Auf Anfrage
Auf Anfrage
0,050
0,050
®
Antriebstechnik.
Ihr zuverlässiger Partner
(B.384.DE)
[m]
[m/s]
[m/s]
[m]
[m]
[s]
[s]
[s]
= 43,76 [m/s
2
]
[g]
[J]
2
[J]
65
0,060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis