Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Demontage; Entsorgung - Mayr ROBA-guidestop 384 0-Serie Originalbetriebsanleitung

Sicherheitsbremse für profilschienenführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für
®
ROBA
-guidestop Type 384_._ _0_ _
Profilschienenbremse Größe 35 - 65

12.4 Reinigung

Nur für den Fall, dass starke Verschmutzung die Funktion der Bremse beeinträchtigt
Profilschiene (mit einem fusselfreien, sauberen Tuch) mit Spiritus reinigen.
13

Demontage

VORSICHT Eigengewicht der Bremse beachten
Beim Anheben / Demontieren kann die
Bremse herunterfallen. Quetschungen und
Stöße können die Folgen sein.
WARNUNG Lastabsturz möglich
Bremse muss lastfrei sein.
Der lastfreie Zustand ist vor der Demon-
tage zu überprüfen.
Gefahrenbereich absichern
Last unterbauen
Die Demontage erfolgt entgegengesetzt Kapitel 9.2.4 „Montagvorgang".
Hinweis!
Bevor die Bremse von der Profilschiene
geschoben wird, muss die Transportsi-
cherung (10) eingedreht sein.
Bremse muss mit Öffnungsdruck beauf-
schlagt sein.
Transportsicherung (10) (2 bzw. 4
Schrauben) von Hand auf Anschlag ein-
drehen.
Drehmoment = ca. 2 Nm
14

Entsorgung

Zur Entsorgung die spezifischen Vorschriften des jeweiligen Anwenderlandes beachten.
Alle Stahlbauteile:
Stahlschrott
(Schlüssel Nr. 160117)
Dichtungen, O-Ringe, V-Seal, Elastomere:
Kunststoff
(Schlüssel Nr. 160119)
23/01/2020 AM/GF
Seite 28 von 29
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
info@mayr.com
(B.384.DE)
Ihr zuverlässiger Partner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis