Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung - Mayr ROBA-guidestop 384 0-Serie Originalbetriebsanleitung

Sicherheitsbremse für profilschienenführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-guidestop Type 384_._ _0_ _
Profilschienenbremse Größe 35 − 65

9.1.3 Ansteuerung

®
Die Firma. mayr
Antriebstechnik empfiehlt folgende hyd-
raulische Ansteuerung.
Der Kolbenraum wird mit Hydrauliköl befüllt, die Feder-
kraft somit aufgehoben. Bei Energieausfall wird das Hyd-
rauliköl im Kolbenraum abgeleitet. Die Federkraft wirkt
auf das Klemmelement. Die Profilschiene wird geklemmt/
gebremst.
Während jeder betriebsmäßigen Bewegung der Profil-
schiene ist das 3/2-Wegeventil elektrisch geschaltet und
die Bremse geöffnet.
Empfehlungen:
Druckschwankungen können durch ein Rück-
schlagventil reduziert werden.
Um ein schnellstmögliches Schalten der Bremse
zu gewährleisten, sollten im Bereich der Rück-
flussleitungen die größtmöglichen Leitungsdurch-
messer verwendet werden. Außerdem sollten in
diesem Bereich keinerlei Drosselventile eingebaut
werden und die Hydraulikleitungen zwischen
Bremse und Ventil sind möglichst kurz zu halten.
Die Größe und Geschwindigkeit des 3/2-Wege-
ventils beeinflusst die Schaltzeit.
21/09/2022 AM/GF/GC
Seite 22 von 29
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
WARNUNG Absinken der Last möglich
Bei Restdruck in der Leitung kann die
volle Klemmkraft nicht gewährleistet
werden.
Mit einem Druckschalter sicherstellen,
dass die Leitung drucklos (<0,5 bar) ist.
Bild 5
Posi-
Benennung
tion
1
Druckquelle
2
Rückschlagventil (bei Druckschwankungen)
3
3/2-Wegeventil
Druckschalter: Schaltpunkt <0,5 bar (Bremse
4
geschlossen)
• Bremse muss drucklos sein
Druckschalter: Min. Betriebsdruck (Bremse
geöffnet)
• Mindestbetriebsdruck muss vorhanden
5
sein
Bei Druckschwankungen
Bei Druckabfall z. B. Leckagen
(B.384.DE)
Ihr zuverlässiger Partner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis