Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Begriffsbestimmungen - Mayr ROBA-guidestop 384 0-Serie Originalbetriebsanleitung

Sicherheitsbremse für profilschienenführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA
-guidestop Type 384_._ _0_ _
Profilschienenbremse Größe 35 − 65
Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten!
Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Bremse und den damit verbundenen
Schäden. Die vorliegende Betriebsanleitung ist Bestandteil der Bremsenlieferung.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung stets gut zugänglich in der Nähe der Bremse auf.
1

Allgemeine Hinweise

1.1

Begriffsbestimmungen

Begriff
®
ROBA
-guidestop
Nennhaltekraft F
Lastmasse
21/09/2022 AM/GF/GC
Seite 3 von 29
Bedeutung
Hydraulisch betätigte Federdruckbremsen als Komponente zum Halten und Ver-
zögern von bewegten Maschinenteilen.
Ist die zur Bezeichnung zugeordnete theoretische Nennhaltekraft. Die Nennhal-
tekraft liegt innerhalb der angegebenen Nennhaltekrafttoleranzen.
Bezeichnung für das Gewicht, das von der Bremse gehalten werden muss.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
(B.384.DE)
Ihr zuverlässiger Partner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis