Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventildemontage Und Austausch Von Der Dichtung Auf Der Anschlussfläche Des Ventils; Austausch Von Der Magnetspule; Wartung Des Produktes; Kontrolle Der Funktion Des Positionssensors - Argo-Hytos RPE3-062 Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.6 Reparaturen durch Sachverständige
Der Benutzer ist berechtigt, nur die Dichtung am Ventilsockel und die Magnetspule auszutauschen. Diese Teile werden als Ersatzteile geliefert.
6.6.1 Ventildemontage und Austausch von der Dichtung auf der Anschlussfläche des Ventils
› Vergewissern Sie sich, dass der Kreislauf drucklos, und die Stromversorgung der elektrischen Teile abgeschaltet ist.
› Wenn die Anlage im Betrieb war, ist es notwendig, den Kreislauf abkühlen zu lassen, um Verbrennungen an den Teilen des Kreislaufs zu vermeiden.
› Trennen Sie den Stecker des Steckverbinders der Spule und den Stecker des Steckverbinders des Positionssensors ab. Achten Sie darauf, dass
insbesondere die Innenbereiche der Stecker mit den Kontakten nicht verschmutzt und mit der Betriebsflüssigkeit nicht verunreinigt sind.
› Lösen Sie sukzessiv mit einem Innensechskantschlüssel der Größe 4 alle vier Befestigungsschrauben des Ventils und nehmen Sie das Ventil von der
Anschlussplatte ab. Rechnen Sie damit, dass das Innere des Ventils die Restmenge der Betriebsflüssigkeit enthält, die nach der Demontage beginnt,
auszulaufen. Wir empfehlen Ihnen, das Ventil sofort in einen vorbereiteten, geeigneten Behälter, z.B. eine kleinere Kunststoffbox, einzulegen, um die
Verschmutzung der Maschine und des Fußbodens zu vermeiden.
› Verwenden Sie beispielsweise einen kleinen Schraubenzieher, um die vier Dichtungsringe aus den Einstichen auf dem Sockel des Ventilgehäuses
herauszunehmen. Reinigen Sie die Anschlussfläche des Ventils und der Platte, überprüfen Sie die Oberflächen auf Beschädigungen und setzen Sie neue,
unbeschädigte Dichtungsringe ein. Bauen Sie das Ventil wieder ein und schließen Sie die elektrischen Stecker an (siehe Kapitel 6.2 Installation des Produktes).
› Überprüfen Sie die richtige Funktion des Ventils und seine Dichtheit in der sicheren Betriebsart der Anlage. Es wird empfohlen, mit der Prüfung bei
niedrigem Druck im Kreislauf zu beginnen.

6.6.2 Austausch von der Magnetspule

Wenn die Funktion der Magnetspule nicht mehr gegeben ist oder ein Wechsel des Spulentyps (Steckertyp, Steuerspannung) erforderlich ist,
demontieren Sie die Spule und ersetzen Sie diese durch eine neue.
› Vergewissern Sie sich, dass der Kreislauf drucklos, und die Stromversorgung der elektrischen Teile abgeschaltet ist.
› Wenn die Anlage im Betrieb war, ist es notwendig, den Kreislauf abkühlen zu lassen, um Verbrennungen an den Teilen des Kreislaufs zu vermeiden.
› Trennen Sie den Stecker des Steckverbinders der Spule ab. Achten Sie darauf, dass insbesondere der Innenbereich des Steckers mit den Kontakten
nicht verschmutzt und mit der Betriebsflüssigkeit nicht kontaminiert ist.
› Entfernen Sie die Kunststoffmutter am Ende des Betätigungssystems.
› Nehmen Sie die Spule ab.
› Nehmen Sie eine neue Spule und überprüfen Sie, ob es sich um den richtigen Typ gemäß der Beschreibung auf dem Mantel handelt.
› Setzen Sie die neue Spule so auf das Betätigungssystem auf, dass der Stecker näher zum Ventilgehäuse liegt.
› Drehen Sie die Spule mit dem Stecker in die gewünschte Position und sichern Sie die Position der Spule, indem Sie die Kunststoffmutter mit dem
Drehmoment von 3+1 Nm anziehen.
› Prüfen Sie den Stecker des Steckverbinders auf Sauberkeit und Beschädigung und stecken Sie ihn in den Steckverbinder an der Spule. Ein unzure-
ichend befestigter Steckverbinder kann zu einer unzuverlässigen Funktion des Elektromagneten führen, insbesondere wenn er Vibrationen ausgesetzt ist.
› Überprüfen Sie die Funktion des Elektromagneten in einer sicheren Betriebsart der Anlage, z. B. bei niedrigem Druck im Kreislauf.
Reparaturen an einem defekten Ventil werden nur vom Hersteller durchgeführt. Entfernen Sie die restliche Betriebsflüssigkeit aus dem demontierten
defekten Ventil und verpacken Sie es, um mechanische Beschädigungen und Verunreinigungen außerhalb der Verpackung während des Transports zu
vermeiden. Schicken Sie das verpackte Ventil mit der Beschreibung der Fehlererscheinung an die Adresse des Herstellers. Für das neue Ventil gewährt der
Hersteller eine Garantie von 1 Jahr. Der Reklamationsanspruch kann jedoch vom Hersteller abgelehnt werden, wenn das Ventil mechanisch beschädigt
ist, das Dichtungsmaterial durch eine aggressive Flüssigkeit beschädigt ist oder das Ventil nachweislich unsachgemäß und nicht im Einklang mit dieser
Gebrauchsanweisung verwendet wurde.

6.7 Wartung des Produktes

6.7.1 Das Ventil ist bei normalem Betrieb wartungsfrei. Je nach Umgebung und Betriebsbedingungen empfehlen wir in angemessenen Abständen
laufende Kontrolle:
› der äußeren Undichtheit
› der Unversehrtheit der Stromleitungen und der Steckverbinder
› der Befestigung der Steckverbinder der Stromversorgung der Spule und des Sensors
› der Verstopfung der Filterpatrone und der Verunreinigung der Betriebsflüssigkeit

6.7.2 Kontrolle der Funktion des Positionssensors

Im Hinblick auf die Verwendung des Ventils als eines Elements, das die Funktionssicherheit sicherstellt, ist es erforderlich, die Funktion des Kolben-
wegsensors in angemessenen Abständen, spätestens jedoch nach zwei Jahren, zu überprüfen. Die Funktionskontrolle muss auch durchgeführt
werden, bevor die Maschine oder das System nach der Reparatur oder der Wartung in Betrieb genommen wird, oder wenn der Verdacht auf eine
defekte Funktion des Sensors besteht.
a) Kontrolle der elektrischen Funktion des Kolbenwegsensors
Kolbenweg
Der Kolben in der Grundstellung durch Federn
gehalten, Spule ohne Stromversorgung
Der Kolben durch den Elektromagneten in die
Arbeitsstellung verstellt, Spule erregt
Ub – Versorgungsspannung des Positionssensors [V DC]
Position der Pins des Steckverbinders des Positionssensors
3
4
2
Pin 1: Stromversorgung des Sensors 24 V DC ± 20 % / I
Pin 2: Der durch den Transistor geschaltete Ausgang 1
Pin 3: Der durch den Transistor geschaltete invertierte Ausgang 1
1
Pin 4: Erdung
Seite 14
Schaltung bei der Messung
Spannung von Pin 4 gegen Pin 3
Spannung von Pin 2 gegen Pin 3
Spannung von Pin 4 gegen Pin 3
Spannung von Pin 2 gegen Pin 3
MAX
Spannungswerte
Max. 1,8 V DC (logische Null)
Min. Ub – 2,5 V DC (logische Eins)
Min. Ub – 2,5 V DC (logische Eins)
Max. 1,8 V DC (logische Null)
= 20 mA
Gebrauchsanweisung_RPE3-062x/xS3_14087_1de_03/2022
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpe3-062 s3 serie

Inhaltsverzeichnis