Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingesetzte Materialien; Oberflächenschutz Gegen Die Korrosion; Grundlegende Technische Parameter; Betriebsflüssigkeit - Argo-Hytos RPE3-062 Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1 Eingesetzte Materialien:

Ventilgehäuse – Grauguss
Schieber – gehärteter Stahl
Zentrier-Druckfedern – patentierter Stahldraht für die Federherstellung
Ring und Stift des Betätigungssystems – Edelstahl mit dem Nickelgehalt in der Legierung von 10%
Stöpsel des Betätigungssystems – Messing
Aufsatz, Rohr und Anker des Betätigungssystems, Spulenmantel, Körper und Flansch des Sensors – Stahl
Rahmen der Spule, die Spule im Mantel durch die Spritzmasse verschlossen, Steckersockel der Spule – Polyamid (PA)
Spulenwicklung – emaillierter Kupferdraht
Typenschild – Eloxiertes Aluminiumblech
Befestigungsmutter der Spule – Polyamid (PA)
Ventildichtung – NBR, FPM
Die eingesetzten Materialien sind nicht in den Listen der verbotenen und obligatorisch dokumentierten Stoffe der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) und
der EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) angeführt.
3.2 Oberflächenschutz gegen die Korrosion:
In der Standardausführung ist das Ventilgehäuse phosphatiert, die äußere Oberfläche der Stahlteile ist zum Korrosionsschutz galvanisch verzinkt
240 h Salznebelsprühtest nach ISO 9227.
In der Ausführung mit verstärktem Korrosionsschutz sind der Körper und die Außenfläche der Stahlteile zum Korrosionsschutz galvanisch verzinkt
520 h Salznebelsprühtest nach ISO 9227.
Die Oberflächenschutzschicht enthält kein sechswertiges Chrom Cr+6.

3.3 Grundlegende technische Parameter

Parameter
Max. Druck in Kanälen P, A, B
Max. Druck am Ausgang (Kanal T)
Max. Volumenstrom durch das Ventil
Temperaturbereich der Betriebsflüssigkeit für Dichtungsmaterial NBR
Temperaturbereich der Betriebsflüssigkeit für Dichtungsmaterial FPM
Umgebungstemperaturbereich
Viskositätsbereich der Betriebsflüssigkeit
Erforderliche minimale Reinheitsklasse der Betriebsflüssigkeit
Toleranz der Versorgungsspannung der Magnetspule
Max. Schaltfrequenz
Lebensdauer
Ungefähre Verstellzeit bei der kinematischen Viskosität von 32 mm
Ungefähre Rückkehrzeit bei der kinematischen Viskosität von 32 mm
Gewicht
3.4 Betriebsflüssigkeit
Das Ventil ist für gewöhnliche hydraulische Betriebsflüssigkeiten vorgesehen:
› Mineralöle der Leistungsklassen HM und HV nach ISO 6734-4
› Nicht brennbare und schwer entflammbare Hydraulikflüssigkeiten nach ISO 12922
› Umweltverträgliche Hydraulikflüssigkeiten nach ISO 15380
HINWEIS:
Im Falle der Unsicherheit empfehlen wir, den Test der gegenseitigen Verträglichkeit des Dichtungsmaterials mit der Betriebsflüs-
sigkeit durchzuführen.
3.5 Leistungskennlinien des Ventils
Die Grenzleistungskennlinien werden bei den ungünstigsten Betriebsbedingungen festgelegt, d. h. bei der maximal zulässigen Flüssigkeits- und
Umgebungstemperatur und bei der minimalen Steuerspannung
Grenzleistungskennlinien für den gegebenen Temperaturbereich und
die Versorgungsspannung 90 % der Nennspannung
(5076)
350
6
(4351)
300
(3626)
250
(2901)
200
(2176)
150
(1450)
100
(725)
50
10
20
0
(2.6)
(5.3)
(7.9)
Volumenstrom Q [l/min (GPM)]
Schiebertyp
Z11 C11 H11 R11 R21 C51 Z51 R31 H51 X11 K11 X32 V51 R30 X30
1
5
4
2
3
5
www.argo-hytos.com
Gebrauchsanweisung_RPE3-062x/xS3_14087_1de_03/2022
(gemessen bei der Viskosität von 32 mm
3 2
7
1
5, 4
1, 2, 3, 4
5, 6, 7
30
40
50
60
70
80
(10.6) (13.2) (15.9)
(18.5)
(21.1)
1
4
4
2
6
Einheit
bar
bar
l/min
°C
°C
°C
mm
s
2
-1
Klasse
% z U
NOM
Anzahl/h
Zyklen
s
ms
2
-1
s
ms
2
-1
kg
s
)
2
-1
3
3
7
7
Wert
350
210
80
-30 bis +80
- 20 bis +80
-30 bis +50
10 bis 400
21/18/15 ISO 4406
±10
15 000
10
7
AC: 30-40 / DC 30-50
AC: 30-70 / DC 10-50
1,9
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpe3-062 s3 serie

Inhaltsverzeichnis