Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutungswörterbuch Der Verwendeten Fachbegriffe; Anwendungsbereich - Argo-Hytos RPE3-062 Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedeutungswörterbuch der verwendeten Fachbegriffe
› Hydraulikmechanismus
ist ein Mechanismus, bei dem die Energie mittels der Druckenergie der Betriebsflüssigkeit übertragen wird
› Volumenstrom Q
ist ein Flüssigkeitsvolumen, das durch einen bestimmten Querschnitt pro Zeiteinheit strömt (m
in der Praxis)
› Betätigungsmagnet
wird zur Fernbetätigung der Ventile verwendet. Der Elektromagnet besteht aus einem mechanischen Betäti
gungssystem, das die Bewegung auf den Schieber überträgt, und einer Erregerspule, die das magnetische Feld zur Sicherstellung der
Bewegung des zylindrischen Ankers im Inneren des Betätigungssystems erzeugt.
› Das Anschlussbild des Ventils
ben auf dem Sockel des Ventilkörpers, definiert durch die Norm ISO 4401.
› Das Wegeventil
ist ein Schieberventil, das durch das Verschieben des Schiebers die Verbindung der Kanäle im Körper ändert. Es wird in
hydraulischen Kreisen zum Wechsel der Richtung der Kolbenbewegung im Zylinder oder der Drehrichtung der Abtriebswelle des
Hydromotors oder zur Sperrung der Strömung der Flüssigkeit und zum Anhalten der Verbraucher verwendet.
› Der Kolbenwegsensor
ist ein kontaktloser induktiver Sensor, der an die Anwesenheit vom ferromagnetischen Kern reagiert, der
mechanisch mit dem Schieber fest verbunden ist.
› Der lichte Durchmesser des Ventils
dem bestimmten Innendurchmesser (DN) entspricht.
Beispiel, dass für seinen Anschluss die Rohrleitung mit dem Innendurchmesser von d = 6 mm verwendet werden sollte.
› Der Wegeventilschieber
ist das wichtigste Steuerelement, das sich in der Öffnung des Ventilgehäuses bewegt. Die Bundringe des
Schiebers schließen / öffnen die einzelnen Kanäle.
› Der Druck
ist die pro Flächeneinheit wirkende Kraft (SI-Einheit ist Pascal (1 Pa = Nm-2), in der Praxis 1 bar = 0,1MPa)
› Die Leistung
in der Hydraulik wird als Produkt aus Druck und Volumenstrom berechnet. Die Grenzleistungskennlinien geben die
Grenzkombinationen vom Druck und Volumenstrom an, bei denen die zuverlässige Funktion des Ventils noch gewährleistet ist.
› 4/2
ist die abgekürzte Bezeichnung der Ventilbeschreibung. Die Vier bedeutet, dass es sich um ein Vier-Wege-Ventil handelt, d. h. es hat
vier Kanäle (P-Druck, T-Rücklauf, der zum Tank führt, A und B, die zum Verbraucher führen). Die Zwei bedeutet, dass es sich um ein
Zweistellungsventil handelt, bei dem der Schieber nur zwei Stellungen hat. Die Grundstellung, in der der Schieber durch Federn gehalten
wird, und die Arbeitsstellung, in die der Schieber durch die Kraft des Elektromagneten verschoben wird.

1. Anwendungsbereich

Ventil RPE3-06x/xS3
ist ein hydraulischer Vierwege-Zweistellungsschieberventil mit dem Gehäuse, das direkt von einem Elektromagnet gesteuert
wird und für den Anschluss an eine Platte mit dem Anschlussbild DN 06 nach ISO 4401 vorgesehen ist. Das Produkt ist dazu bestimmt, die Bewe-
gungsrichtung der Ausgangskomponente des Verbrauchers zu steuern bzw. zu stoppen.
Ventil mit der zertifizierten Funktionssicherheit SIL 3, beziehungsweise PL
ISO 13849 ist für den Einsatz in Systemen mit erhöhten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit vorgesehen, z.B. In Steuerhydraulikkreisen
von Pressen, Kunststoff-Spritzgießmaschinen, Umformmaschinen, Baumaschinen, usw.
Die Bedingung für die Nutzung der Sicherheitsfunktion des Ventils
ins Steuerungssystem der Maschine. Die Grundregel ist, dass sich der Schieber in der Sicherheitsstellung befindet, wenn der Elektromagnet
ausgeschaltet ist. Dieser Zustand entspricht einer Störung des Steuerungssystems oder einem Ausfall der Stromversorgung der Maschine.
Beispiele für sichere Beschaltung
Gesteuerte Einrichtung (hydraulischer Zylinder)
Steuerungssystem
der Maschine
Signal des
Positionssensors
Stromversorgung der Spule
Schaltbeispiel für ein Ventil mit dem Sensor, das die Funktionssicherheit
Pl. d bietet
Seite 4
beschreibt die gegenseitige Stellung der Öffnungen der Kanäle und der Öffnungen für Anschlussschrau
(DN) gibt die Durchflussmenge des Ventils, die der Durchflussmenge der geraden Rohrleitung mit
Wegeventil
Beispiel für den redundanten Anschluss von zwei Ventilen zur Erreichung der Funktionssicherheit Pl. e
Der lichte Durchmesser des Ventils DN 06 bedeutet zum
d, im Einklang mit der Normenreihe ČSN EN 61508 und ČSN EN
ist der korrekte Anschluss an den Hydraulikkreislauf und seine Integrierung
Durch geeignete redundante Schaltung
Sperr-Sitzventils, kann die Erhöhung der Funktionssicherheit erreicht
werden.
Gesteuerte Einrichtung (hydraulischer Zylinder)
Steuerungssystem
der Maschine
Signal des
Positionssen-
sors
Signal des
Positionssen-
sors
Stromversorgung des Wegeventils
Stromversorgung der Spule des Sperr-Sitzventils
Gebrauchsanweisung_RPE3-062x/xS3_14087_1de_03/2022
3
s
-1
in SI-Einheiten, l/min
eines weiteren, zum Beispiel
Wegeventil
www.argo-hytos.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpe3-062 s3 serie

Inhaltsverzeichnis