Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Gerätebeschreibung; Installation; Einstellung - Morco EUP6 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
ALLGEMEINE
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Bedienungsanleitung ist ein integraler Bestandteil des Produkts. Sie
muss aufbewahrt werden, um das Gerät über die gesamte Lebensdauer
zu begleiten. Bei Verlust oder Beschädigung können Sie ein neues Exem-
plar bei Morco Products Limited unter der Telefonnummer 01482 325
456 anfordern oder unsere Website www.morcoproducts.co.uk besu-
chen.
Die Installation des Geräts sowie alle Reparatur- oder War-
tungseingriffe müssen von Fachpersonal gemäß den geltenden
Bestimmungen und unter Beachtung der beiliegenden Installa-
tionshinweise durchgeführt werden.
Die Inbetriebnahme des Geräts muss durch Fachpersonal vorge-
nommen werden.
Das Gerät ist nach den Hinweisen des Herstellers zu verwen-
den. Der Hersteller kann nicht vertraglich oder anderweitig für
Schäden an Personen, Tieren oder Sachen verantwortlich gemacht
werden, die infolge fehlerhafter oder unsachgemäßer Installation,
Reparatur oder Wartung entstehen.
Die automatischen Regel- oder Sicherheitsvorrichtungen des Pro-
dukts dürfen ausschließlich durch den Hersteller verändert wer-
den.
Dieses Gerät ist für die Warmwasserbereitung bestimmt und
daher an ein Wasserverteilungssystem anzuschließen, dessen Ei-
genschaften mit dem Produkt kompatibel sind.
Sollten Sie Leckagen feststellen, schließen Sie die Wasserversor-
gung und ziehen Sie Fachpersonal zu Rate.
Wird das Gerät über längere Zeit nicht benutzt, unterbrechen Sie
die Gaszufuhr. Bei Frostgefahr ist der Durchlauferhitzer zu entlee-
ren.
Sollte das Gerät defekt sein oder nicht ordnungsgemäß funktionie-
ren, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren, sondern wenden
Sie sich an einen Fachhandwerker.
Das Gerät muss mindestens einmal im Jahr gewartet werden.
Hat das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht, ist es
ordnungsgemäß zu entsorgen. Dabei sollte ein Großteil des Pro-
dukts vollständig recycelt werden.
Während der Verwendung des Durchlauferhitzers sind folgende Si-
cherheitshinweise zu beachten:
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vom Hersteller
vorgesehenen Zwecke.
Be- und Entlüftungsöffnungen bzw. Öffnungen für Zuluft und Abgas
im Aufstellungsraum des Geräts dürfen nicht mit Lappen, Papier
oder anderen Materialien verschlossen werden.
Schalten Sie bei Gasgeruch keine elektrischen Schalter oder
Geräte ein und benutzen Sie kein Telefon oder andere Gegenstän-
de, die einen Funken erzeugen könnten. Öffnen Sie Fenster und
Türen und schließen Sie den Gasabsperrhahn.
Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder leicht entflamm-
baren Stoffe im Aufstellungsraum des Geräts.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder unerfahrenen Personen
verwendet werden.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Morco EUP6 (6 Liter) und EUP11 (11 Liter) sind Gas-Durchlau-
ferhitzer mit offener Kammer.
Die Luft für die Verbrennung wird aus dem Aufstellungsraum des
Geräts angesaugt. Siehe Sektion Raumlüftung.
Das Gerät ist für den Betrieb im Innern eines speziellen Schranks
in Wohnmobilen geeignet.
Beim Öffnen eines Warmwasserhahns schaltet das Gerät die Pi-
lotflamme ein, die den Brenner aktiviert.
Das Gerät speichert kein warmes Wasser.
Der Wasserfluss durch das Gerät kann von 3 bis 6 Liter pro Minu-
te (Modell EUP6) und 5,5 bis 11 Liter pro Minute (Modell EUP11)
eingestellt werden, was einer Erhöhung der Wassereinlauftempe-
ratur um respektive 50°C bzw. 25°C entspricht.
Diese Einstellung erfolgt am Drehknopf zur Regelung der Was-
sertemperatur. Während der Wintermonate empfiehlt es sich, den
Drehknopf vollständig im Uhrzeigersinn zu drehen, um eine ange-
nehme Warmwassertemperatur zu gewährleisten.

INSTALLATION

Einstellung

Die Verwendung von Gasgeräten wird durch genaue Vorschriften gere-
gelt. Beim Einsatz von Flüssiggas (LPG) muss die Installation den Anfor-
derungen des Herstellers ebenso entsprechen wie den gesetzlichen Be-
stimmungen.

Wandmontage

Hinweis
Das Gerät darf nicht in Räumen installiert werden, deren Atmosphäre
mit Staub, Fettdämpfen oder anderen aggressiven Elementen geladen ist.
- Das Gerät muss an einer geeigneten Oberfläche in der Nähe eines
Rauchabzugs installiert werden.
- Besonders wichtig ist es dabei, die Mindestabstände rund um das Gerät
einzuhalten, wie sie in Abb. 2 (Seite 33) zu sehen sind, um die Dur-
chführung der Wartungseingriffe zu ermöglichen.
Position
Der Durchlauferhitzer benötigt für den einwandfreien Betrieb eine ausgie-
bige Fischluftzufuhr. Lüfter oder Belüftungsöffnungen dürfen deshalb nicht
verschlossen oder abgedeckt werden.
Installieren Sie den Durchlauferhitzer nicht in Räumen, in denen eine un-
zureichende Verbrennung vorhersehbar ist wie Bade- oder Schlafzimmer,
soweit nicht ausdrücklich durch die Landesgesetzgebung zulässig.
Der Durchlauferhitzer muss an einer geeigneten Aufstellwand befestigt
werden.
Raumbelüftung
Die Installation des Durchlauferhitzers muss gemäß den einschlägigen Be-
stimmungen i.d.g.F. erfolgen (Seite 4).
Hinweis: Dieses Gerät darf den geltenden Vorschriften gemäß nur in
ausreichend belüfteten Räumen installiert werden.
• ABGASABFUHR
Es ist ein einwandiges vertikales Abgasrohr mit Ø90 (für EUP6) und
Ø110mm (für EUP11) bereitzustellen. Sollte es durch hitzeempfindliche
Materialien führen, ist eine Metallmanschette mit Ø170mm zu verwen-
den, um einen Freiraum von 25 mm zu ermöglichen.
Artikelnummern: FTFCT (für EUP6) und FTFCTRIMG101 (für EUP11).
Die Abgasrohre und Endstücke müssen der Norm BS 715 entsprechen.
Die Endstücke müssen in einem Mindestabstand von 300 mm zu einem
Lüfter oder offenen Fenster positioniert werden.
Im Vereinigten Königreich sind die detaillierten Anforderungen für die In-
stallation von Flüssiggasanlagen in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen in der
Norm BS EN 1949 festgelegt.
Die Gesamtlänge des Rauchabzugs muss 600 mm vom unteren Ende der
abschließenden Luftschlitze bis zum oberen Abschluss des Wasserheizers
betragen. Mindestens 250 mm dieser Länge müssen sich außerhalb des
Dachs befinden.
• VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG
Anforderungen an die Lüftung: Wir verweisen auf die Normen BS EN
1949 und EN 721 bezüglich der Anforderungen an die Sicherheitslüftung
für bewohnbare Freizeitfahrzeuge.
Es ist eine konstante Lüftung bereitzustellen, so dass Zugluft so weit wie
möglich vermieden wird, ohne dabei den freien Lüftungsraum zu beein-
trächtigen, auch bei widrigen Wetterverhältnissen. Ist das Gerät in einem
Bereich aufgestellt, in dem starke Luftzüge auftreten können, wie z.B. nahe
von Fenstern oder Öffnungen, kann ein starker Luftzug oder Windstoß
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für Morco EUP6

Diese Anleitung auch für:

Eup11

Inhaltsverzeichnis