Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin ATXC20DV1B Installationsanleitung Seite 16

Split-baureihe r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das Risiko einer Entzündung minimiert wird, und vermeiden Sie ein Arbeiten in
beengten Räumlichkeiten. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, indem Sie Fenster oder Türen geöffnet halten.
• Wann immer Aufweitungsverbindungen im Innenbereich wiederverwendet werden sollen, muss der Aufweitungsbereich selbst immer
neu hergestellt werden.
• Vermeiden Sie es, eine Klimaanlage an einem Ort zu installieren, an dem die Gefahr von ständig offenen Flammen besteht
(z.B. eine laufende elektrische Heizung).
• Jede Person, die an einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder in einen solchen eindringt, muss über ein gültiges Zertifikat von einer von
Seiten der Industrie akkreditierten Bewertungsstelle verfügen, das eine Kompetenz für den sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß
einer branchenweit anerkannten Bewertungsspezifikation ausstellt.
• Auf Vorhandensein von Kältemittel prüfen
Der Bereich muss vor und während Arbeiten ausgeführt werden mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass dem Techniker potenziell brennbare Umgebungen bekannt sind. Stellen Sie sicher, dass die eingesetzten Lecksuchgeräte
für eine Verwendung mit entflammbaren Kältemitteln geeignet sind, d.h. funkenfrei, ausreichend abgedichtet oder eigengesichert.
• Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wann immer Heißarbeiten an der Kühlanlage oder an den zugehörigen Komponenten vorgenommen werden sollen, muss eine entsprechende
Feuerlöschausrüstung bereitgestellt sein. Halten Sie einen Löschpulver- oder CO
• Keine vorhandenen Zündquellen
Alle möglichen Zündquellen, einschließlich Zigarettenrauchen, müssen so weit entfernt von der Installations-, Reparatur-, Entfernungs- und
Entsorgungsstelle gehalten werden, dass ein möglicherweise in die Umgebung abgegebenes entflammbares Kältemittel keine Gefahr
darstellt. „Nichtraucher"-Schilder müssen angebracht werden.
• Die Anlagen müssen folgenden Prüfungen unterzogen werden:
– Markierungen an den Anlagen müssen weiterhin sichtbar und lesbar bleiben. Unlesbare Markierungen und Zeichen müssen korrigiert
werden;
– Kühlrohre oder Komponenten müssen an Stellen installiert werden, an denen die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie Substanzen
ausgesetzt sind, die kältemittelhaltige Komponenten angreifen können. Ausgenommen davon sind Komponenten, die aus
korrosionsbeständigem oder vor Korrosion geschütztem Material hergestellt wurden.
• Anfängliche Sicherheitsprüfungen müssen Folgendes umfassen:
– Prüfen, dass die Kondensatoren entladen sind. Dies muss auf sichere Weise geschehen, um Funkenbildung zu vermeiden
– Spannungsführende elektrische Komponenten und Leitungen dürfen nicht vorhanden sein, solange sich das System in einem Auffüll-,
Rückgewinnungs- oder Reinigungsprozess befindet;
• Reparatur an eigengesicherten Komponenten
Setzen Sie den Stromkreis keinen beliebig dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten aus, ohne sicherzustellen, dass diese die
zulässige Spannung und den zulässigen Strom für die verwendete Anlage nicht überschreiten.
Ersetzen Sie Komponenten nur durch vom Hersteller freigegebene.
• Lecksuchmethoden
Stellen Sie sicher, dass der Detektor selbst keine potenzielle Zündquelle darstellt (z.B. ein Halogenbrenner) und für das verwendete
Kältemittel geeignet ist. Lecksuchgeräte müssen auf einen prozentualen Anteil der LFL des verwendeten Kältemittels eingestellt (für R32
beträgt die LFL 13%) und kalibriert, sowie der entsprechende Prozentsatz des Gases (maximal 25%) bestätigt werden.
Lecksuchflüssigkeiten sind für den Einsatz bei den meisten Kältemitteln geeignet, eine Verwendung chlorhaltiger Reinigungsmittel ist jedoch
zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die Kupferrohre dadurch korrodieren können. Wann immer ein Leck vermutet
wird, müssen alle offenen Flammen entfernt/gelöscht werden. Wann immer ein Kühlmittelverlust festgestellt wird, für dessen Behebung
ein Löten erforderlich wird, muss das gesamte Kältemittel aus dem System zurückgewonnen werden oder durch Absperrventile in einem
von der Undichtigkeit isolierten Bereich des Systems verbracht werden. Ein sauerstofffreier Stickstoff (OFN) muss anschließend vor und
während des Lötprozesses durch das System gespült werden.
• Entfernung und Evakuierung
Bei einem Eindringen in den Kältemittelkreislauf für Reparaturen - oder für andere Zwecke - sind konventionelle Verfahren anzuwenden. Es
ist jedoch wichtig, dass die besten Praktiken befolgt werden, da eine Entflammbarkeit in Erwägung gezogen werden muss. Das folgende
Verfahren muss eingehalten werden:
• Kältemittel entfernen;
• Kreislauf mit Edelgas reinigen;
• evakuieren;
• Nochmals mit Edelgas reinigen;
• Öffnen des Stromkreises durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in die richtigen Rückgewinnungszylinder zurückgewonnen werden. Das System muss mit OFN „durchgespült"
werden, um die Einheit in einen sicheren Zustand zu versetzen. Dieser Prozess muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden.
Druckluft oder Sauerstoff darf für diese Aufgabe nicht verwendet werden. Das Spülen wird erreicht, indem das Vakuum in dem System mit
OFN unterbrochen und weiter gefüllt wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Anschließend wird es in die Umgebung abgelassen und es wird
schließlich erneut ein Vakuum erzeugt.
WARNUNG
- Feuerlöscher in der Nähe des Füllbereichs bereit.
2
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis