Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin FTXF20D5V1B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTXF20D5V1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FTXF20D5V1B
FTXF25D5V1B
FTXF35D5V1B
FTXF42D5V1B
ATXF20D5V1B
ATXF25D5V1B
ATXF35D5V1B
ATXF42D5V1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin FTXF20D5V1B

  • Seite 1 FTXF20D5V1B FTXF25D5V1B FTXF35D5V1B FTXF42D5V1B ATXF20D5V1B ATXF25D5V1B ATXF35D5V1B ATXF42D5V1B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1 Über die Dokumentation Informationen zu diesem Dokument ..........................Monteur-Referenzhandbuch auf einen Blick ......................... 2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Über die Dokumentation ..............................2.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole ....................Für den Monteur................................2.2.1 Allgemeines ..............................2.2.2 Installationsort..............................2.2.3 Kältemittel — bei R410A oder R32 ........................ 11 2.2.4 Elektrik ................................
  • Seite 3 10 Konfiguration 10.1 Eine andere Adresse einstellen ............................47 11 Inbetriebnahme 11.1 Übersicht: Inbetriebnahme ............................49 11.2 Checkliste vor Inbetriebnahme ............................49 11.3 Probelauf durchführen ..............................50 11.3.1 Einen Probelauf während der Winterperiode durchführen................50 12 Übergabe an den Benutzer 13 Entsorgung 14 Technische Daten 14.1...
  • Seite 4: Über Die Dokumentation

    WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten, Reparaturen und die dafür verwendeten Materialien den Instruktionen von Daikin entsprechen und gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften nur von entsprechend qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. In Europa und in Gebieten, wo die IEC Standards gelten, ist EN/IEC 60335-2-40 der anzuwendende Standard.
  • Seite 5: Monteur-Referenzhandbuch Auf Einen Blick

    Über die Dokumentation 1.2 Monteur-Referenzhandbuch auf einen Blick Kapitel Beschreibung Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise, die Sie vor der Installation lesen MÜSSEN Über die Dokumentation Dokumentationen für den Installateur Über das Paket Einheiten auspacken und Zubehör abnehmen Über die Einheit ▪ Systemanordnung ▪...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2.1 Über die Dokumentation ▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals. ▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch. ▪...
  • Seite 7: Für Den Monteur

    Verwenden Sie NUR von Daikin hergestellte oder zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und Ersatzteile. WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen). FTXF20~42D5V1B + ATXF20~42D5V1B 4P519439-16R – 2021.12...
  • Seite 8: Installationsort

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT Tragen Sie während der Installation und Wartung des Systems angemessene persönliche Schutzausrüstungen (Schutzhandschuhe, Sicherheitsbrille etc.). WARNUNG Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für andere Personen und insbesondere Kinder. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr. WARNUNG Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf verwendet wird.
  • Seite 9 Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät). WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Fachleuten. WARNUNG Falls ein Raum oder mehrere Räume mit der Einheit über ein Kanalsystem verbunden...
  • Seite 10 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS ▪ Es müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit Kältemittel-Rohrleitungen keinen starken Vibrationen oder Pulsationen ausgesetzt werden. ▪ Schutzeinrichtungen, Rohre und Armaturen sollten so weit wie möglich geschützt werden gegen schädliche Einwirkungen von außen. ▪ Bei langen Rohrleitungen ist zu beachten, dass sie sich ausdehnen und sich kontrahieren, sodass entsprechende Vorkehrungen zu treffen sind.
  • Seite 11: Kältemittel - Bei R410A Oder R32

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Für Inneneinheiten: Ist die Einheit für Deckenmontage vorgesehen, für Wandmontage oder ist sie ein Standgerät? ▪ Bei installierten Außeneinheiten oder solchen, die in einem Innenraum gelagert werden, ist das abhängig von der Installationshöhe: Beträgt die Installationshöhe… Dann benutzen Sie die Grafik oder die Tabelle für…...
  • Seite 12 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Installation der Kältemittelleitungen der gültigen Gesetzgebung entspricht. In Europa muss die Norm EN 378 eingehalten werden. HINWEIS Darauf achten, dass die bauseitigen Leitungen und Anschlüsse KEINEN mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. WARNUNG Während eines Tests NIEMALS das Produkt unter Druck setzen mit einem Druck, der höher ist als der maximal zulässige Druck (der auf dem Typenschuld der Einheit angegeben ist).
  • Seite 13: Elektrik

    Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen ▪ Wenn das Kältemittel aufgefüllt werden muss, beachten Sie das Typenschild des Geräts. Art und notwendige Menge des Kältemittels dem Typenschild des Geräts. ▪ Gerät wurde werkseitig Kältemittel gefüllt. nach Leitungsdurchmessern und Leitungslängen muss bei manchen Systemen Kältemittel nachgefüllt werden. ▪...
  • Seite 14 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Sofern NICHT werkseitig installiert, MUSS bei der festen Verkabelung ein Hauptschalter oder ein entsprechender Schaltmechanismus installiert sein, durch den beim Ausschalten alle Pole getrennt werden und durch den bei einer Überspannungssituation der Kategorie III die komplette Trennung gewährleistet ist. WARNUNG ▪...
  • Seite 15 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen HINWEIS Vorsichtsmaßnahmen beim Verlegen der Stromversorgungsleitung: ▪ Schließen KEINE Kabel verschiedener Stärken Stromversorgungsklemmenleiste (Ein Kabelzuschlag Stromversorgungsleitung kann zu abnormaler Wärmeentwicklung führen.) ▪ Wenn Sie Kabel mit der gleichen Stärke anschließen, gehen Sie dabei wie in der Abbildung oben dargestellt vor. ▪...
  • Seite 16: Besondere Sicherheitshinweise Für Installateure

    Besondere Sicherheitshinweise für Installateure 3 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure Befolgen Sie immer die folgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften. Einheit installieren (siehe "6 Installation des Geräts" [  25]) WARNUNG Die Installation muss von einer Fachkraft durchgeführt werden. Die Auswahl der Materialien und die Installation müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. In Europa ist die Norm EN378 zu erfüllen.
  • Seite 17 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure HINWEIS ▪ Verwenden Sie KEIN Mineralöl am aufgedornten Teil. ▪ Verwenden Sie KEINE Rohrleitungen von vorigen Installationen. ▪ Installieren Sie KEINEN Trockner mit diesem R32-Gerät, damit seine Lebensdauer nicht verkürzt wird. Das Trocknermaterial kann das System auflösen oder beschädigen.
  • Seite 18 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure HINWEIS Um einen Ausfall des Verdichters zu vermeiden, NICHT mehr Kältemittel einfüllen als spezifiziert. WARNUNG Vermeiden Sie unbeabsichtigten DIREKTEN Kontakt mit auslaufendem Kältemittel. Es besteht sonst Verletzungsgefahr, insbesondere könnten Frostbeulen davontragen. Elektroinstallation (siehe "8 Elektroinstallation" [  41]) WARNUNG Alle Installationen MÜSSEN den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
  • Seite 19 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG Die Stromversorgung NICHT an der Inneneinheit anschließen. Es besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr. WARNUNG ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften elektrischen Teile verwenden. ▪ Die Stromversorgungsleitung für die Kondensatabfluss-Pumpe usw. NICHT von der Klemmleiste abzweigen.
  • Seite 20 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure VORSICHT Finger, Stäbe und andere Gegenstände NICHT in den Lufteinlass und -auslass einführen. Der Ventilatorschutz darf NICHT entfernt werden. Wenn sich der Ventilator mit hoher Drehzahl dreht, könnten Verletzungen verursacht werden. Wartung und Service (siehe Instandhaltung und Wartung) GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN WARNUNG...
  • Seite 21 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN WARNUNG ▪ Achten Sie IMMER darauf, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie eine Inspektion des Schaltkastens des Geräts durchführen. Schalten Sie den entsprechenden Trennschalter der Stromversorgung aus. ▪...
  • Seite 22: Über Die Verpackung

    Über die Verpackung 4 Über die Verpackung 4.1 Übersicht: Über die Verpackung Dieses Kapitel beschreibt, wie vorzugehen ist, nachdem die Verpackung mit dem Innengerät vor Ort geliefert wurde. Es enthält Informationen zu folgenden Punkten: ▪ Einheit auspacken und handhaben ▪ Zubehörteile von der Einheit abnehmen Bitte auf Folgendes achten: ▪...
  • Seite 23: So Entfernen Sie Das Zubehör Vom Innengerät

    Über die Verpackung 4.2.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät 1 Unten beim Paket das Zubehör entfernen. 1× 1× 1× 1× 1× 2× 2× 2× 1× a Installationsanleitung b Betriebsanleitung c Allgemeine Sicherheitshinweise d Inneneinheit-Befestigungsschraube (M4×12L). Siehe "9.3 Die Einheit auf der Montageplatte befestigen" [  46].
  • Seite 24: Über Die Einheit

    Über die Einheit 5 Über die Einheit WARNUNG: SCHWER ENTZÜNDLICHES MATERIAL Das Kältemittel in diesem Gerät ist schwer entflammbar. 5.1 Systemanordnung HINWEIS Das System darf nicht bei Temperaturen unter –15°C aufgebaut werden. a Inneneinheit b Wartungsdeckel c Luftfilter d Kältemittelrohrleitung, Abflussschlauch und Verbindungskabel e Isolierband 5.2 Betriebsbereich Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte das System...
  • Seite 25: Installation Des Geräts

    Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät). WARNUNG Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen gemäß den Instruktionen in Daikin und gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden und NUR von entsprechend autorisierten Fachleuten. 6.1.1 Anforderungen an den Installationsort des Innengeräts INFORMATION Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in...
  • Seite 26 Installation des Geräts ▪ Wandisolierung. Wenn die Wand eine Temperatur von über 30°C hat und 80% relative Luftfeuchtigkeit herrscht, oder wenn frische Luft in die Wand eingeleitet wird, dann ist eine zusätzliche Isolation erforderlich (mindestens 10  mm stark, aus Polyethylenschaum). ▪...
  • Seite 27: Öffnen Der Inneneinheit

    Installation des Geräts 6.2 Öffnen der Inneneinheit 6.2.1 Die Frontblende abnehmen 1 Auf beiden Seiten der Frontblende die Laschen fassen und die Frontblende öffnen. a Blendenlaschen 2 Die Frontblende nach links oder rechts schieben und dann zum eigenen Körper hin ziehen, um sie zu entfernen. Ergebnis: Der Frontblendenwelle wird auf 1 Seite getrennt.
  • Seite 28: Das Frontgitter Wieder Anbringen

    Installation des Geräts a Oberer Haken b Symbol mit 3 Kreisen 4 Wir empfehlen, erst die Klappe zu öffnen und danach das Frontgitter zu entfernen. 5 Mit beiden Händen unter die Mitte des Frontgitters fassen und das Frontgitter nach oben drücken, dann zum eigenen Körper. 6.2.4 Das Frontgitter wieder anbringen 1 Das Frontgitter anbringen, indem Sie die 3 oberen Haken fest einrasten lassen.
  • Seite 29: Die Wartungsblende Öffnen

    Installation des Geräts b Vorstehendes Teil oben auf der Abdeckung c Schraube 6.2.6 Die Wartungsblende öffnen 1 Von der Wartungsblende 1 Schraube entfernen. 2 Die Wartungsblende herausziehen und horizontal von der Einheit weg ziehen. a Schraube von Wartungsblende b Wartungsblende 6.3 Die Inneneinheit installieren 6.3.1 Sicherheitshinweise zur Installation der Inneneinheit INFORMATION...
  • Seite 30: Ein Loch In Die Wand Bohren

    Installation des Geräts b Fach für Rohranschluss-Abdeckung c Laschen zum Unterbringen einer Wasserwaage d Loch durch die Wand Ø65 mm e Abflussschlauch f Das Bandmaßes am Symbol " " ansetzen g Gasrohr-Ende h Flüssigkeitsrohr-Ende 6.3.3 Ein Loch in die Wand bohren VORSICHT Bei Wänden, die einen Metallrahmen oder eine Metallplatte enthalten, benutzen Sie eine in die Wand eingebettete Rohrleitung mit einer Wandabdeckung bei der...
  • Seite 31: Für Einen Ablauf Sorgen

    Installation des Geräts 2 Mit einer halbrunden Nadelfeile im Schnittbereich die Grate entfernen. HINWEIS KEINE Kneifzange verwenden, um die Rohranschluss-Abdeckung zu entfernen, weil dadurch das Frontgitter beschädigt werden würde. 6.3.5 Für einen Ablauf sorgen Stellen Sie sicher, dass das Kondenswasser ordnungsgemäß ablaufen kann. Das bedeutet: ▪...
  • Seite 32 Installation des Geräts a Mit der Inneneinheit gelieferter Abflussschlauch b Rohr zur Wärmeisolierung (bauseitig zu liefern) c Abflussschlauch-Verlängerung ▪ Steifes Polyvinylchlorid-Rohr. Wenn Sie bei integrierter Verrohrung ein steifes Polyvinylchlorid-Rohr (nominal Ø13  mm) direkt am Abflussschlauch anschließen wollen, benutzen Sie einen bauseitig zu liefernden Abflussstutzen (nominal Ø13 mm).
  • Seite 33 Installation des Geräts Rohranschluss links, hinten links oder unten links INFORMATION Werksseitig ist Rohranschluss rechts vorgesehen. Für einen Rohranschluss links entfernen Sie den Rohranschluss rechts und installieren ihn auf der linken Seite. 1 Auf der rechten Seite die Befestigungsschraube der Isolation entfernen und den Abflussschlauch entfernen.
  • Seite 34 Installation des Geräts 2 Gießen Sie ungefähr 1  l Wasser in die Ablaufwanne und prüfen Sie, ob es irgendwo leckt. FTXF20~42D5V1B + ATXF20~42D5V1B 4P519439-16R – 2021.12...
  • Seite 35: Installation Der Leitungen

    Installation der Leitungen 7 Installation der Leitungen In diesem Kapitel Vorbereiten der Kältemittelleitungen............................ 7.1.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen....................... 7.1.2 Isolieren der Kältemittelleitungen ......................... Anschließen der Kältemittelleitung............................7.2.1 Kältemitteilleitungen anschließen ......................... 7.2.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen ..............7.2.3 Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen..................7.2.4 Hinweise zum Biegen der Rohre..........................
  • Seite 36: Isolieren Der Kältemittelleitungen

    Installation der Leitungen 7.1.2 Isolieren der Kältemittelleitungen ▪ Verwenden Sie als Isoliermaterial Polyethylenschaum: Wärmeübertragungsrate zwischen 0,041 und 0,052  W/mK (0,035 und 0,045 kcal/mh°C) mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens 120°C ▪ Isolationsdicke Rohr-Außendurchmesser Innendurchmesser der Isolationsdicke (t) (Ø Isolation (Ø 6,4 mm (1/4") 8~10 mm ≥10 mm 9,5 mm (3/8")
  • Seite 37 Installation der Leitungen GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN HINWEIS ▪ Die Überwurfmutter verwenden, die an der Einheit angebracht ist. ▪ Um Gasaustritte zu vermeiden, geben Sie Kältemittelöl NUR auf die Innenflächen der Bördelanschlüsse. Verwenden Sie Kältemittelöl für R32. ▪ Verbindungsstücke NICHT mehrmals benutzen.
  • Seite 38: Richtlinien Zum Anschließen Von Kältemittelleitungen

    Installation der Leitungen 7.2.3 Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Rohrleitungen anschließen: ▪ Tragen Sie vor dem Aufsetzen einer Überwurfmutter auf die Oberfläche innen Etheröl oder Esteröl auf. Schrauben Sie die Mutter erst mit der Hand um 3 oder 4 Umdrehungen auf das Gewinde und ziehen Sie sie danach fest.
  • Seite 39: So Schließen Sie Die Kältemittelleitung An Das Innengerät An

    Installation der Leitungen a Genau im rechten Winkel schneiden. b Entgraten. 3 Entfernen Sie die Überwurfmutter vom Absperrventil und setzen Sie sie auf das Rohr. 4 Dornen Sie das Rohr auf. Genau an die gezeigte Position setzen - siehe nachfolgende Abbildung. Bördelwerkzeug für Herkömmliches Bördelwerkzeug R32 (Kupplungstyp)
  • Seite 40 Installation der Leitungen HINWEIS Darauf achten, dass alle Kältemittelleitungen isoliert werden. An jeder frei liegenden Rohrleitung könnte Feuchtigkeit kondensieren. FTXF20~42D5V1B + ATXF20~42D5V1B 4P519439-16R – 2021.12...
  • Seite 41: Elektroinstallation

    Elektroinstallation 8 Elektroinstallation In diesem Kapitel Anschließen der elektrischen Leitungen ..........................8.1.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen....................8.1.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschließen von Elektrokabeln................8.1.3 Richtlinien zum Anschließen der elektrischen Leitungen ..................8.1.4 Spezifikationen der Standardelektroteile ......................8.1.5 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen ................8.1 Anschließen der elektrischen Leitungen 8.1.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen Typischer Ablauf...
  • Seite 42: Richtlinien Zum Anschließen Der Elektrischen Leitungen

    Elektroinstallation WARNUNG Die Stromversorgung NICHT an der Inneneinheit anschließen. Es besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr. WARNUNG ▪ Im Inneren des Produkts KEINE vor Ort gekauften elektrischen Teile verwenden. ▪ Die Stromversorgungsleitung für die Kondensatabfluss-Pumpe usw. NICHT von der Klemmleiste abzweigen. Es besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr. WARNUNG Achten Sie darauf, dass sich Verbindungskabel nicht in unmittelbarer Nähe von nicht- thermoisolierten Kupferrohren befinden, weil solche Rohre sehr heiß...
  • Seite 43: Spezifikationen Der Standardelektroteile

    Elektroinstallation Anzugsdrehmomente Position Anzugsdrehmoment (N•m) M4 (X1M) M4 (Erde) ▪ Die Erdleitung zwischen der Kabelhalterung und dem Anschluss muss länger sein als die anderen Drähte. 8.1.4 Spezifikationen der Standardelektroteile Komponente Verbindungskabel (innen↔außen) 4-adriges Kabel 1,5 mm²~2,5 mm² und einsetzbar für 220~240 V H05RN-F (60245 IEC 57) 8.1.5 Die elektrischen Leitungen an die Inneneinheiten anschließen Elektroarbeiten müssen in Übereinstimmung mit den Instruktionen im Installationshandbuch und gemäß...
  • Seite 44 Elektroinstallation WARNUNG Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen. a Klemmleiste b Block für elektrische Komponenten c Kabelschelle 5 Die Kabelenden um ungefähr 15 mm abisolieren.
  • Seite 45: Abschließen Der Installation Des Innengeräts

    Abschließen der Installation des Innengeräts 9 Abschließen der Installation des Innengeräts 9.1 Abflussrohr, Kältemittelrohrleitung und Verbindungskabel isolieren 1 Das Abflussrohr, Kältemittelrohrleitung und Verbindungskabel sind installiert. Die Kältemittelleitungen, das Verbindungskabel und den Abflussschlauch mit Isolierband umwickeln und bündeln. Beim Umwickeln so vorgehen, dass bei jeder Umwicklung die jeweils vorige Umwicklung um eine halbe Bandbreite überlappt wird.
  • Seite 46: Die Einheit Auf Der Montageplatte Befestigen

    Abschließen der Installation des Innengeräts 2 Den Abflussschlauch und die Kältemittelleitungen durch die Wandöffnung verlegen. 9.3 Die Einheit auf der Montageplatte befestigen 1 Die Inneneinheit auf die Wandhalterungshaken setzen. Benutzen Sie die " "- Markierungen zur Orientierung. 2 Drücken Sie mit beiden Händen auf den unteren Rahmen der Einheit, um sie auf die unteren Haken der Montageplatte zu setzen.
  • Seite 47: Konfiguration

    Konfiguration 10 Konfiguration 10.1 Eine andere Adresse einstellen Falls Raum Inneneinheiten installiert sind, können für Benutzerschnittstellen unterschiedliche Adressen eingestellt werden. 1 Aus der Benutzerschnittstelle die Batterien entfernen. 2 Den Jumper für die Adresse durchschneiden. a Adressierungs-Jumper HINWEIS Beim Schneiden des Adressierungs-Jumpers darauf achten, dass NICHT Teile in der Umgebung beschädigt werden.
  • Seite 48 Konfiguration ON/OFF a Betriebslämpchen b Inneneinheit Schalter ON/OFF 8 Während das Betriebslämpchen blinkt, auf den ON/OFF-Schalter der Inneneinheit drücken. Jumper Adresse Werkseinstellung Nach Durchschneiden mit Kneifzange INFORMATION Falls die Einstellung NICHT vollzogen werden konnte, solange das Betriebslämpchen blinkte, den Vorgang noch einmal ab Anfang wiederholen. 9 Nach Durchführen der Einstellung drücken Sie: Modell Taste...
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 11 Inbetriebnahme 11.1 Übersicht: Inbetriebnahme In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun müssen, um das System nach dessen Installation in Betrieb zu nehmen. Typischer Ablauf Die Inbetriebnahme umfasst üblicherweise die folgenden Schritte: Die "Checkliste vor Inbetriebnahme" durchgehen. Probelauf des Systems durchführen.
  • Seite 50: Probelauf Durchführen

    Inbetriebnahme Es gibt KEINE Kältemittel-Leckagen. Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind ordnungsgemäß isoliert. Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät sind vollständig geöffnet. 11.3 Probelauf durchführen Voraussetzung: Die Spannung der Stromversorgung MUSS im angegebene Bereich liegen. Voraussetzung: Der Probelauf kann im Kühl- oder im Heizmodus durchgeführt werden.
  • Seite 51 Inbetriebnahme INFORMATION Während des Probelauf-Betriebs können einige Funktionen NICHT benutzt werden. Tritt ein Stromausfall während des Betriebs auf, nimmt das System seinen Betrieb automatisch wieder auf, wenn der Strom wieder vorhanden ist. FTXF20~42D5V1B + ATXF20~42D5V1B 4P519439-16R – 2021.12...
  • Seite 52: Übergabe An Den Benutzer

    Übergabe an den Benutzer 12 Übergabe an den Benutzer Wenn der Testlauf abgeschlossen ist und das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie folgende Punkte aus: ▪ Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die gedruckte Dokumentation verfügt und bitten Sie ihn, diese als Nachschlagewerk aufzubewahren. Teilen Sie dem Benutzer mit, dass die vollständige Dokumentation im Internet unter der weiter vorne in dieser Anleitung aufgeführten URL zu finden ist.
  • Seite 53: Entsorgung

    Entsorgung 13 Entsorgung HINWEIS Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN einer Einrichtung aufbereitet werden,...
  • Seite 54: Technische Daten

    Daikin (öffentlich zugänglich). ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). 14.1 Schaltplan Der Elektroschaltplan gehört zum Lieferumfang der Einheit und befindet sich auf der Innenseite der Außeneinheit (Unterseite der oberen Abdeckung).
  • Seite 55 Technische Daten Symbol Bedeutung Drucktaste EIN/AUS, Betriebsschalter BZ, H*O Summer Kondensator AC*, CN*, E*, HA*, HE*, HL*, HN*, HR*, Anschluss, Konnektor MR*_A, MR*_B, S*, U, V, W, X*A, K*R_*, NE D*, V*D Diode Dioden-Brücke DIP-Schalter Heizgerät FU*, F*U, (Eigenschaften siehe Platine Sicherung innerhalb Ihrer Einheit) Konnektor (Gehäusemasse)
  • Seite 56 Technische Daten Symbol Bedeutung Hauptschalter Q*DI, KLM Fehlerstrom-Schutzschalter Überlastschutz Thermoschalter Fehlerstrom Gerät Widerstand Thermistor Empfänger Endschalter Schwimmerschalter S*NG Kältemittel-Leckagen-Detektor S*NPH Druck-Sensor (hoch) S*NPL Druck-Sensor (niedrig) S*PH, HPS* Druckschalter (hoch) S*PL Druckschalter (niedrig) Thermostat S*RH Feuchtigkeitssensor S*W, SW* Betriebsschalter SA*, F1S Überspannungsableiter SR*, WLU Signalempfänger...
  • Seite 57: Glossar

    Lieferumfang des Produkts enthalten sind und die gemäß den in der Dokumentation aufgeführten Anweisungen installiert werden müssen. Optionale Ausstattung Von Daikin hergestellte oder zugelassene Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.
  • Seite 60 DAIKIN ISITMA VE SOĞUTMA SİSTEMLERİ SAN.TİC. A.Ş. Gülsuyu Mahallesi, Fevzi Çakmak Caddesi, Burçak Sokak, No:20, 34848 Maltepe İSTANBUL / TÜRKİYE Tel: 0216 453 27 00 Faks: 0216 671 06 00 Çağrı Merkezi: 444 999 0 Web: www.daikin.com.tr 4P519439-16R 2021.12 Verantwortung für Energie und Umwelt...

Inhaltsverzeichnis