Herunterladen Diese Seite drucken

Dimplex WGM 05AC Gebrauchsanweisung Seite 5

Aufladesteuerung (ac~, 80, 72/68, 40/37% ed) für elektro-speicherheizgeräte mit ac-führungsgröße (230v~)

Werbung

7. Montage- und Gebrauchsanweisung für den
Fachmann
7.1 Montage des Zentralsteuergerätes
ACHTUNG!
Die Montage darf nur von einem Fachmann, der
vom zuständigen EVU zugelassen ist, durchge-
führt werden. Die Vorschriften des zuständigen
EVU sowie die einschlägigen VDE-Vorschriften
sind zu beachten.
Das Gerät hat einen Platzbedarf von 3 Teilungseinhei-
ten nach DIN 43880. Der Berührungsschutz nach
Schutzklasse II ist gewährleistet durch Einbau in:
Installationskleinverteiler nach DIN 57603/VDE
0603 (z.B. Verteiler des N-Systems)
Installationsverteiler nach DIN 57659/VDE 0659.
Das Aufladesteuergerät ist an der kältesten Stelle, d.h.
in die unterste Montagereihe des Verteilers, einzuset-
zen. Beidseitig ist ein Abstand von mindestens einer
Teilungseinheit freizuhalten.
außen
Mauerwerk
Beton
Außenfühler
max. 1cm
Putz
Wärmedämmung
Abb. 1: Mauer mit Außenisolierung
außen
Beton, Eternit
oder Fassadenstein
Luft
Außenfühler
Wärmedämmung
Beton
Abb. 2: Vorgehängte Fassade
7.2 Elektrischer Anschluss
Bei Anschluss der Aufladesteuerung WGM 05 AC sind
folgende Punkte zu beachten:
die Anschlüsse an den Klemmen L und N nicht
vertauschen
wird aufgrund eines Verdrahtungsfehlers Phase an
die Klemmen W1, W2 angeschlossen, so wird das
Gerät zerstört
die Steuerader KU muss phasengleich mit L an-
geschlossen werden.
Steuerleitungen müssen gemäß DIN 44573 zweiadrig
verlegt werden. Diese zwei Adern dürfen gemäß VDE-
Richtlinien mit Netzadern in einem Kabel verlegt wer-
den.
www.dimplex.de
innen
innen
459238.66.64 · 04/15/B
7.3 Montage des Außenfühlers
Der NTC-Außenfühler ist mindestens 2m über dem
Boden in das äußere Mauerwerk vorzugsweise der
Hauptbenutzungszone (bei Großanlagen) bzw. des
Hauptbenutzungsraumes (bei Einzelanlagen) einzu-
bauen. Der Fühler darf nicht der Sonneneinstrahlung
ausgesetzt
sein.
Wärmequellen
schächte oder gekippte Fenster) dürfen den Fühler und
somit die Aufladesteuerung WG 05 DC nicht beeinflus-
sen.
Es ist darauf zu achten, dass:
der Außenfühler in den Mörtel eingebettet wird
die Kabeldurchführung sorgfältig mit wärmedäm-
mendem Material abgedichtet wird.
Der NTC-Außenfühler besitzt eine 2m lange An-
schlussleitung und kann mit einer Installationslei-
tung (min. 1,5mm²) auf max. 30m verlängert wer-
den.
außen
Mauerwerk
Außenfühler
max. 1cm
Putz
Wärmedämmung
Abb. 3: Mauer mit oder ohne Innenisolierung
außen
Wandelement (außen)
Wandelement (innen)
Außenfühler
max. 1cm
Wärmedämmung
Abb. 4: Fertighauswand
7.4 Berechnung der Steuerleistung
Die maximale Steuerleistung der Aufladesteuerung
WGM 05 AC beträgt 300 W (Bürde 176 Ohm)
Die Steuerleistung der Heizungsanlage ist abhängig
von den Gerätetypen und der Geräteanzahl. Sie ergibt
sich aus der Addition der Steuerleistung pro Speicher-
heizgerät.
In der nachfolgenden Tabelle sind Steuerleistungen
ausgewählter Speicherheizgerätetypen aufgeführt.
Gerätetyp
VFM
VNM
VKM, ESK
VFMi, ESS, ESF,ESN,EST
VFDi, VFD, VFR
VNDi, VTDi
VKD
FSD, FSR
WGM 05AC
(z.B.
Lüftungs-
innen
innen
Steuerleistung je Gerät
10 Watt
14 Watt
9 Watt
9 Watt
0,5 Watt
0,5 Watt
0,5 Watt
0,5 Watt
DE-5

Werbung

loading