Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachschäden Vermeiden; Antriebsadressierung - AMK AMKASYN KW-R16 Gerätebeschreibung

Reglerkarten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Sachschäden vermeiden
Sachschaden!

7.3 Antriebsadressierung

Innerhalb einer Maschine / Anlage arbeitet die übergeordnete Steuerung als Bus Master. Die ihr zugeordneten Antriebe sind
Slaves.
PDK_202744_KW-R06 / Version 2015/27
Bewegungen der Motorwelle!
Gefährliche Bewegungen entstehen durch unkontrollierte oder ungewollte Bewegungen der
Motorwelle.
Auch die bestimmungsgemäße Bewegung des Antriebs stellt eine Gefahr für Personen dar, die
sich im Bewegungsbereich der Maschine aufhalten.
Unkontrollierte Bewegungen der Motorwelle treten bei einem nicht mehr regelbaren Motor auf
und können, abhängig von der Art der Maschine, lebensgefährliche Folgen haben. Sie sind auf
verschiedene Ursachen zurückzuführen:
Fehlerhafte Verdrahtung, z. B. falsche Phasenfolge beim Motoranschluss
l
Geber- und Bauteildefekte
l
Falsche Motorenparameter
l
Softwarefehler
l
Fehlerhaft angesteuerte Kommutierung des Motors
l
Ungewollte Bewegungen der Motorwelle entstehen durch eine fehlerhafte Ansteuerung des
Motors und können, abhängig von der Art der Maschine, lebensgefährliche Folgen haben.
Die Ursachen können z. B. sein:
Bedienungsfehler
l
Fehler in der Steuerung und / oder dem Anwenderprogramm
l
Fehlerhafte Sollwertvorgabe und / oder Skalierung
l
Falsche Betriebsart
l
Überwachungseinrichtungen im Antriebssystem erkennen zahlreiche Fehlerzustände und
haben das Ziel, den Antrieb geregelt bis zur Drehzahl Null abzubremsen und dann den Antrieb
stromlos zu schalten. Diese Überwachungseinrichtungen allein reichen aber nicht aus, um
unkontrollierte Bewegungen sicher und gänzlich zu vermeiden. Es muss in jedem Fall mit
unkontrollierten Bewegungen gerechnet werden, auch wenn diese nur solange auftreten, bis
eine Überwachungseinrichtung anspricht und den Antrieb stillsetzt oder stromlos schaltet.
Gegenmaßnahmen:
Personen dürfen sich nicht im Bewegungsbereich einer Maschine aufhalten, wenn
l
diese in Betrieb ist.
Führen Sie sämtliche Arbeiten an der Maschine und im Bewegungsbereich der
l
Maschine nur im spannungsfreien Zustand durch.
Installieren Sie NOT-AUS / NOT-STOPP Schalter
l
Verwenden Sie Geräte mit der Option Endstufenfreigabe (EF), zertifiziert nach EN ISO
l
13849-1 Cat. 4, PL e.
Hängende Achsen müssen Sie mechanisch gegen Herunterfallen sichern.
l
Überprüfen Sie die Grenzwerte für Drehmoment, Drehzahl und Lageendwerte sowie
l
Hoch- und Tieflauframpen.
Legen Sie die maximal zulässige Prozessdrehzahl fest und parametrieren Sie ID113
l
entsprechend. (ID113 = maximale Prozessdrehzahl/1,25)
Sachschäden durch fehlerhafte Parametrierung!
Die Antriebsparametrierung liegt in der Verantwortung des Maschinenherstellers. Eingabe von
fehlerhaften Parametern kann zu Fehlfunktion und dadurch zu Fehlern und Schäden in der
Anlage führen!
Gegenmaßnahmen:
Nur von AMK geschultes Personal darf die Antriebe parametrieren
l
GEFAHR
HINWEIS
33 / 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amkasyn kw-r06Amkasyn kw-r07Amkasyn kw-r17

Inhaltsverzeichnis