Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Demontage; Zu Ihrer Sicherheit; Sachschäden Vermeiden; Ausbau Der Reglerkarte - AMK AMKASYN KW-R16 Gerätebeschreibung

Reglerkarten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Montage / Demontage

5.1 Zu Ihrer Sicherheit

5.2 Sachschäden vermeiden
Sachschaden!

5.3 Ausbau der Reglerkarte

1. Entfernen Sie alle Steckverbinder auf der Frontseite und der Oberseite der Reglerkarte.
2. Entfernen Sie alle Anschlüsse auf der Optionskarte, falls vorhanden.
3. Lösen Sie die Halsschrauben der Reglerkarte und, falls vorhanden, der Optionskarte (je 2 Halsschrauben).
4. Ziehen Sie die Reglerkarte und Optionskarte als Einheit vorsichtig aus dem Kartenschacht.
5. Legen Sie die Karte(n) nur auf einer nicht leitenden gepolsterten Unterlage ab.
14 / 50
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren elektrischer
Anschlüsse!
Elektrische Klemmen und Anschlüsse führen Spannungen, die beim Berühren Tod oder
schwere Körperverletzungen zur Folge haben. Die Klemmen der Zwischenkreiskondensatoren
(UZP, UZN) auf der Gerätefront können auch nach dem Ausschalten des Gerätes noch bis zu 5
Minuten Ladung enthalten und gefährliche Gleichspannung führen!
LED-Anzeigen an den Gehäusefrontseiten signalisieren im AUS-Zustand nicht die
spannungsfreien Geräteklemmen!
Gegenmaßnahmen:
Berührschutz errichten
l
Vor sämtlichen Arbeiten am Gerät: Netzeinspeisung über Hauptschalter auftrennen und
l
gegen Wiedereinschalten sichern.
Mindestens 5 Minuten Entladezeit abwarten.
l
Anschlüsse dürfen nur im spannungsfreien Zustand gesteckt oder geöffnet werden.
l
Messen Sie die Klemmenspannungen z. B. am Zwischenkreis zwischen den Klemmen
l
UZP und UZN. Es darf keine Spannung anliegen!
Ist die PE-Verbindung der Module unterbrochen, können berührungsgefährliche
l
Spannungen am Gehäuse auftreten. Beim bestimmungsgemäßen Betrieb der KE/KW-
Module fließt ein Ableitstrom größer 3,5 mA. Die Norm verlangt in diesem Fall
leistungsseitig einen festen Erdungsanschluss (PE) der Geräte mit mindestens 10 mm
Leitungsquerschnitt.
Elektrische Verbindungen (Kabel an Klemmen, Stecker, Anschlüsse) und
l
Optionsbaugruppen dürfen nur im spannungsfreien Zustand gesteckt, montiert oder
gezogen werden.
Zerstörung von Bauteilen durch statische Entladung!
Elektrische Anschlüsse und Kontakte, z. B. bei Leistungs- und Signalleitungen oder auf der Löt-
und Bestückungsseite der Elektronikbaugruppen (z. B. Optionskarten, Reglerkarten), dürfen
nicht berührt werden, da ansonsten Bauteile beim Berühren durch statische Entladung zerstört
werden können.
Gegenmaßnahmen:
Berühren Sie keine Anschlüsse und Kontakte
l
Berühren Sie PE, um eine statische Entladung zu bewirken, solange Sie mit
l
gefährdeten Bauteilen umgehen
Beachten Sie die EGB / ESD-Hinweise (Elektrostatische Entladung)
l
GEFAHR
HINWEIS
PDK_202744_KW-R06 / Version 2015/27
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amkasyn kw-r06Amkasyn kw-r07Amkasyn kw-r17

Inhaltsverzeichnis