Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpacken; Versand - Huber TC 45 E Betriebsanleitung

Eintauchkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme
Kapitel 8
VORGEHENSWEISE
Temperiergeräte mit >Kühlwasserentleerung< [15]
 Schließen Sie die gebäudeseitigen Absperrventile in Kühlwasserzu- und rückleitung.
 Platzieren Sie einen Auffangbehälter unterhalb des >Kühlwasserausgang< [14] und >Kühlwas-
serentleerung< [15].
 Schrauben Sie die Verschlusskappe an der >Kühlwasserentleerung< [15] ab. Das Kühlwasser
beginnt abzulaufen. Kühlwasser unbedingt vollständig ablaufen lassen um Gefrierschäden bei
Transport und Lagerung vorbeugen!
VORGEHENSWEISE
Temperiergeräte ohne >Kühlwasserentleerung< [15]
 Schließen Sie die gebäudeseitigen Absperrventile in Kühlwasserzu- und rückleitung.
 Platzieren Sie einen Auffangbehälter unterhalb des >Kühlwasserausgang< [14].
 Öffnen Sie den >Kühlwasserausgang< [14]. Das Kühlwasser beginnt abzulaufen. Kühlwasser
unbedingt vollständig ablaufen lassen um Gefrierschäden bei Transport und Lagerung vorbeu-
gen!
8.4

Verpacken

Bitte verwenden Sie immer die Originalverpackung, sofern möglich! Weitere Informationen erhalten
Sie auf Seite 17 im Abschnitt »Auspacken«.
8.5

Versand

Temperiergerät wird liegend transportiert
SACHSCHADEN AM KOMPRESSOR
 Temperiergerät nur stehend transportieren.
Unsachgemäßer Transport des Temperiergerätes
SACHSCHADEN
 Nicht auf den Rollen oder Stellfüßen im LKW transportieren.
 Berücksichtigen Sie alle Vorgaben in diesem Abschnitt um einen Sachschaden am Temperierge-
rät zu vermeiden.
Für den Transport die Ösen auf der Oberseite des Temperiergerätes verwenden, falls vorhanden.
Das Temperiergerät nicht alleine und nicht ohne Hilfsmittel transportieren.
▪ Zum Transport immer die Originalverpackung verwenden.
▪ Das Temperiergerät unbedingt auf einer Palette stehend transportieren!
▪ Anbauteile beim Transport vor Beschädigung schützen!
▪ Beim Transport zum Schutz der Rollen/Stellfüßen das Temperiergerät mit Vierkantholz unterle-
gen.
▪ Entsprechend dem Gewicht mit Spanngurten/Zurrbändern sichern.
▪ Zusätzlich (modellabhängig) mit Folie, Karton und Umreifungsband sichern.
V1.4.0de/10.08.15//1.30
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
37
Eintauchkühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis