Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Sonde [67]; Eintauchtiefe Der Sonde [67] - Huber TC 45 E Betriebsanleitung

Eintauchkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Kapitel 2
VORGEHENSWEISE
 Verschließen Sie (falls vorhanden) die >Kühlwasserentleerung< [15].
 Verbinden Sie den >Kühlwasserausgang< [14] mit dem Wasserrücklauf.
 Setzen Sie das Hutsieb (Schmutzfänger) in den >Kühlwassereingang< [13] ein.
 Verbinden Sie den >Kühlwassereingang< [13] mit der Wasserzuleitung.
Undichte Kühlwasserverbindungen
SACHSCHÄDEN DURCH ÜBERFLUTUNG DER RÄUME
 Öffnen Sie langsam die gebäudeseitigen Absperrventile der Kühlwasserzu- und rückleitung.
 Bei Wasseraustritt aus den Kühlwasserverbindungen: Die Kühlwasserzu- und rückleitung sofort
verschließen.
 Sorgen Sie für dichte Kühlwasserverbindungen.
 Öffnen Sie die Absperrventile der Wasserzuleitung am Temperiergerät und auf der Gebäudesei-
te.
 Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
2.8

Verwenden der Sonde [67]

Die Anschlussskizze finden Sie ab Seite 39 im Abschnitt »Anhang«
Die >Sonde< [67] wird im vereisten Zustand berührt
SCHWERE ERFRIERUNG DURCH GEHÄUSETEILE
 Die >Sonde< [67] im vereisten Zustand nicht berühren.
 Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. temperaturbeständige Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Sicherheitsschuhe).
Der Schutz- und Isolierschlauch wird verdreht oder abgeknickt
SACHSCHADEN AM TEMPERIERGERÄT
 Sorgen Sie dafür, dass der Schutz- und Isolierschlauch nie abgeknickt oder verdreht wird.
Der Schutz- und Isolierschlauch wird in das Thermofluid eingetaucht
SACHSCHADEN AM TEMPERIERGERÄT
 Sorgen Sie dafür, dass der Schutz- und Isolierschlauch nicht in das Thermofluid eingetaucht
wird oder dieses berührt.
Die Kühlschlange wird im kalten Zustand bewegt/gebogen.
SACHSCHADEN DURCH INTERNEN BRUCH
 Die Kühlschlange darf nur bewegt/gebogen werden, wenn die Temperatur der Kühlschlange
bei Raumtemperatur liegt.
Der minimale Biegeradius des Schlauches beträgt 400 mm und darf nicht unterschritten werden.
Gültig für Temperiergeräte mit MPC-Regler:
Sie müssen zur Temperaturregelung den Pt100 Prozess-Regelfühler an die Buchse (Pt100 Prozess
[49]) anschließen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 30 im Abschnitt »Schnittstellen und
Softwareupdate«.
2.8.1

Eintauchtiefe der Sonde [67]

Sorgen Sie dafür, dass die >Sonde< [67] min. bis an das obere Ende der Kühlschlange in das zu küh-
lende Thermofluid eingetaucht wird.
Andernfalls werden sich Eiskristalle an der >Sonde< [67] bilden, was eine schlechtere Energieüber-
tragung zur Folge hätte.
Modell F (mit flexibler >Sonde< [67] ):
Beim Biegen der flexiblen >Sonde< [67] darf ein Biegeradius von 40 mm nicht unterschritten wer-
den.
V1.4.0de/10.08.15//1.30
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
21
Eintauchkühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis