Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlene Temperier- Und Kühlwasserschläuche; Schlüsselweiten Und Drehmomente - Huber TC 45 E Betriebsanleitung

Eintauchkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Kapitel 2
▪ Umgebung sauber halten: Rutsch- und Kippgefahr vorbeugen.
▪ Falls Räder vorhanden sind, müssen diese nach der Aufstellung arretiert werden!
▪ Tropfschutz unterhalb des Temperiergerätes für Tauwasser/Thermofluid.
▪ Verschüttetes/ausgelaufenes Thermofluid muss sofort fachgerecht entsorgt werden.
▪ Der Betreiber muss nach nationalen Vorschriften prüfen, ob für den Aufstellungsbereich des
Temperiergerätes/der kompletten Anlage eine Auffangwanne gesetzlich vorgeschrieben ist.
▪ Achten Sie auf die Bodenbelastbarkeit bei Großgeräten.
▪ Die Umgebungsbedingungen beachten.
2.5
Empfohlene Temperier- und Kühlwasserschläuche
Verwendung von ungeeigneten/defekten Schläuchen und/oder Schlauchverbindungen
VERLETZUNGEN
 Thermofluid
 Fachgerechte Schläuche und/oder Schlauchverbindungen benutzen.
 In regelmäßigen Abständen die Dichtheit und die Qualität der Schläuche und Schlauchverbin-
dungen überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen (Ersatz) ergreifen.
 Temperierschläuche gegen Berührung/mechanische Belastung isolieren bzw. sichern.
 Kühlwasser
 Für erhöhte Sicherheitsanforderungen müssen Panzerschläuche verwendet werden.
 Auch bei kürzeren Stillständen (z. B. über Nacht) die Kühlwasserzufuhr zum Temperiergerät
schließen.
Heißes oder kaltes Thermofluid und Oberflächen
VERBRENNUNGEN VON GLIEDMASSEN
 Direkten Kontakt mit dem Thermofluid oder den Oberflächen vermeiden.
 Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. temperaturbeständige Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Sicherheitsschuhe).
Verwenden Sie zum Anschluss von Applikationen nur Temperierschläuche, die mit dem verwende-
ten Thermofluid kompatibel sind. Achten Sie bei der Auswahl von Temperierschläuchen auch auf
den Temperaturbereich, in dem die Schläuche verwendet werden sollen.
▪ Wir empfehlen Ihnen zur Verwendung mit Ihrem Temperiergerät ausschließlich temperaturiso-
lierte Temperierschläuche. Für die Isolierung der Anschlussarmaturen ist der Betreiber verant-
wortlich.
▪ Zum Anschluss an die Kühlwasserversorgung empfehlen wir ausschließlich Panzerschläuche.
Kühlwasser- und isolierte Temperierschläuche finden Sie im Huber-Katalog unter Zubehör.
2.6
Schlüsselweiten und Drehmomente
Beachten Sie die Schlüsselweiten, die sich für den Pumpenanschluss am Temperiergerät ergeben.
Nachfolgende Tabelle führt die Pumpenanschlüsse und die sich daraus ergebenden Schlüsselweiten,
sowie die Drehmomentwerte, auf. Ein Dichtheitstest muss anschließend immer durchgeführt und
die Verbindungen bei Bedarf nachgezogen werden. Die Werte der maximalen Drehmomente (siehe
Tabelle) dürfen nicht überschritten werden.
Übersicht
Pumpenanschluss
Schlüsselweite und
Drehmomente
M16x1
M24x1,5
M30x1,5
M38x1,5
V1.4.0de/10.08.15//1.30
Schlüsselweite
Überwurfmutter
19
27
36
36
46
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
Schlüsselweite
Empfohlene Dreh-
Anschlussstutzen
momente in Nm
17
27
32
36
46
130
BETRIEBSANLEITUNG
Maximale Dreh-
momente in Nm
20
24
47
56
79
93
79
93
153
Eintauchkühler
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis