Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Instandhaltung Elektrische Sicherung (Falls Vorhanden); Anzeigen Bei Störungen - Nur Bei Regler Mpc - Huber TC 45 E Betriebsanleitung

Eintauchkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung/Instandhaltung
Kapitel 7
7
Wartung/Instandhaltung
7.1
Elektrische Sicherung (falls vorhanden)
Ob Ihr Temperiergerät mit Sicherungen ausgestattet ist, entnehmen Sie der „Anschlussskizze" ab
Seite 39 im Abschnitt »Anhang«.
An der Rückseite des Temperiergerätes befinden sich die thermischen Überstrom-Schutzschalter für
allpoliges Abschalten (L und N). In einem Fehlerfall (keine Funktion und keine Anzeige des Tempe-
riergerätes) prüfen Sie bitte zuerst, ob die Überstrom-Schutzschalter ausgelöst haben. Sollten die
Überstrom-Schutzschalter nach Reversierung unmittelbar wieder auslösen, ziehen Sie bitte den
Netzstecker, und setzen Sie sich bitte unverzüglich mit dem Customer Support (die Telefonnummer
finden Sie auf Seite 38 im Abschnitt »Telefonnummer und Firmenadresse«) in Verbindung.
7.2
Anzeigen bei Störungen – nur bei Regler MPC
Im Fall einer Störung gibt das Gerät eine Alarm- oder Warnmeldung über das Display aus.
Übersicht der
Anzeige
Meldungen
Blinkende Anzeige des
Temperaturwertes
F1 - blinkend
E1 - blinkend
E2 - blinkend
E3 - blinkend
EP - blinkend
V1.4.0de/10.08.15//1.30
Ursache
Warnung: Über- oder Untertemperatur.
Fehler an Fühler1
Bruch oder Kurzschluss
Eingang E1 meldet einen Fehler.
a) Kein Freigabe-Signal, Niveau-Alarm
b) Gültig für Temperiergeräte mit Hei-
zung: Die Interntemperatur befindet
sich über dem eingestellten Wert des
Übertemperaturschutzes. Der Übertem-
peraturschutz wurde ausgelöst.
Eingang E1 meldet einen Fehler.
a) Pumpe läuft und Strömung fehlt, oder
Pumpe läuft und Wasserdruck fehlt.
b) Gültig für Temperiergeräte mit Hei-
zung: Die Interntemperatur befindet
sich über dem eingestellten Wert des
Übertemperaturschutzes. Der Übertem-
peraturschutz wurde ausgelöst.
Obwohl die Regelung aus ist, meldet der
Eingang E1 Strömung
Datenverlust im Parameterspeicher
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
Wirkung, Maßnahme
Die Regelung arbeitet weiter.
Grenzwerte vom Sollwert: ± 2 K
Die Regelung ist inaktiv.
(Pumpe aus, Kompressor aus, Heizung aus)
Kontrollieren Sie den Fühler.
a) Die Regelung ist inaktiv. (Pumpe aus,
Kompressor aus, Heizung aus)
Niveau prüfen. Neustart erst möglich,
wenn Niveau OK.
b) Der Wert des Übertemperaturschutzes
muss sich über der Interntemperatur
und/oder dem Sollwert befinden. Den
Sollwert nicht über den eingestellten
Übertemperaturschutz einstellen.
a) Die Regelung ist inaktiv. (Pumpe aus,
Kompressor aus, Heizung aus)
Versuch eines Neustarts nur durch Unter-
brechen der Netzversorgung möglich.
b) Der Wert des Übertemperaturschutzes
muss sich über der Interntemperatur
und/oder dem Sollwert befinden. Den
Sollwert nicht über den eingestellten
Übertemperaturschutz einstellen.
Die Regelung ist inaktiv.
(Pumpe aus, Kompressor aus, Heizung aus)
Der Fehler wird selbständig behoben,
wenn im Stand-by der Eingang E1 wieder
offen ist.
Die Regelung ist inaktiv.
(Pumpe aus, Kompressor aus, Heizung aus)
Eintauchkühler
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis