Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb Automatikbetrieb; Temperierung; Temperierung Starten - Ohne Regler; Temperierung Beenden - Ohne Regler - Huber TC 45 E Betriebsanleitung

Eintauchkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
5
5.1
5.1.1
Das Bedienfeld: Anzei-
gen und Tasten,. Nur
gültig für Temperier-
geräte mit Regler
MPC.
5.1.1.1
5.1.1.2
5.1.1.3
28
Eintauchkühler
Normalbetrieb
Automatikbetrieb
Heißes oder kaltes Thermofluid und Oberflächen
VERBRENNUNGEN VON GLIEDMASSEN
 Direkten Kontakt mit dem Thermofluid oder den Oberflächen vermeiden.
 Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. temperaturbeständige Schutzhandschuhe,
Schutzbrille, Sicherheitsschuhe).
Die Kühlschlange wird im kalten Zustand bewegt/gebogen.
SACHSCHADEN DURCH INTERNEN BRUCH
 Die Kühlschlange darf nur bewegt/gebogen werden, wenn die Temperatur der Kühlschlange
bei Raumtemperatur liegt.

Temperierung

Temperierung starten – ohne Regler
Die Temperierung kann nach der Platzierung der Sonde im Thermofluid gestartet werden. Zum
Starten der Temperierung gehen Sie wie auf Seite 27 im Abschnitt »Temperiergerät einschalten –
ohne Regler« beschrieben vor.
Temperierung beenden – ohne Regler
Zum Stoppen der Temperierung gehen Sie wie auf Seite 27 im Abschnitt »Temperiergerät ausschal-
ten – ohne Regler« beschrieben vor.
Temperierung starten – mit Regler
Die Temperierung kann nach der Platzierung der Sonde im Thermofluid gestartet werden.
VORGEHENSWEISE
 Schalten Sie das Temperiergerät ein (siehe auf Seite 27 den Abschnitt »Temperiergerät einschal-
ten – mit Regler«).
 Stellen Sie den gewünschten Sollwert ein (siehe auf Seite 26 den Abschnitt »Sollwert einstel-
len/verändern«). Der Sollwert kann bei einer laufenden Temperierung nicht geändert werden.
 Drücken Sie bei eingeschaltetem Temperiergerät und gestoppter Temperierung/Umwälzung auf
die >Start/Stopp-Taste< [E].
Die Temperierung startet.
Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen.
Normalbetrieb
Kapitel 5
V1.4.0de/10.08.15//1.30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis