Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokolle Und Checklisten Für Stulz Ultrasonic Ultraschallbefeuchter - Stulz S-Klima UltraSonic ENS 1200 A Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A-
9.1.
Protokolle und Checklisten für Stulz UltraSonic Ultraschallbefeuchter
Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung. Die Check-
liste für die Inbetriebnahme, das Prüfprotokoll sowie die Checkliste für die Wartung finden Sie zum Ent-
nehmen auf den letzten Seiten dieses Handbuchs oder als Download unter
http://www.s-klima.de/downloads.
Checkliste zur Inbetriebnahme von STULZ UltraSonic-Befeuchtern
Es liegen die technischen Dokumentationen aller in Betrieb zu nehmenden Geräte und deren
Zubehör vor (vergl. Kap. „Mitgeltende Unterlagen")
Alle Befeuchter sind exakt waagerecht und fest montiert
Es wurden alle Freiräume und Abstände eingehalten
Alle Geräte sind zugänglich und bedienbar
Alle Befeuchter wurden mit einer Ansteuerung ausgerüstet
Die Nebelerzeugerplatinen sind durch eine Supressordiode vor Spannungsspitzen geschützt. Diese
ist in die Steuerung zu integrieren
Die elektrische Verdrahtung ist korrekt und normgerecht durchgeführt
Es steht elektrische Spannung zur Verfügung
An den Zulauf aller Befeuchter ist entmineralisiertes Wasser angeschlossen
Alle Wasser Zu- und Ableitungen sind korrekt angeschlossen und gesichert
Alle Zubehörteile (z.B. Wasseraufbereitung, Sensorik, Gebläse, ...) wurden korrekt montiert
Die Verrohrungswege und alle Absperrschieber sind bekannt
Es steht entmineralisiertes Wasser zur Verfügung
Kanalgeräte sind mit dem Luftstrom verriegelt
Die Abnahmeleistung kann durch die vorgeschaltete Enthärtung gewährleistet werden
Der Mindestdruck von 0,5 bar an den Befeuchtern wird eingehalten
Der maximale Betriebsdruck von 6 bar an den Befeuchtern wird nicht überschritten
Der vorgegebene Leitwert zur entsprechenden Anwendung wird eingehalten
Alle empfindlichen Bauteile sind vor dem entmineralisierten Wasser geschützt oder gegen dieses
resistent
Die Befeuchter sind ge gen Verschmu tzung (Staub, Poll en etc. ) gesch ützt
Das Spülventil ist hinter dem Befeuchter am Ablauf montiert und befindet sich unterhalb des
Befeuchters
Auszuführende Tätigkeit 
Sichtkontrolle 
Leckageprüfung 
Reinigung des Luftfilters 
Reinigung des 
Wassertanks 
Inspektion der 
elektrischen Anlage 
Auswechseln der 
Schwimmerschalter  
Auswechseln der 
Schwingelemente 
Unzutreffendes bitte streichen 
** 
Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass sich aufgrund örtlicher Gegebenheiten die Zeitintervalle verkürzen 
© STULZ GmbH, Hamburg
_____________________________________
Datum, Unterschrift
Seite  Ablauf und Wartungsintervall 
73 
Verbindung der wasserführenden Teile auf Dichtheit 
Filter auf Sauberkeit 
Gerät außen auf Verschmutzung 
Wassertank auf Verschmutzung, Beschädigung, 
mikrobakterielles Wachstum und Korrosion 
Feuchtesensor und Belüftungsschlitze auf Verschmutzung 
Magnetventile auf Ablagerungen 
Alle 3 Monate
 
**
75 
Schwingelemente  auf Ablagerungen prüfen 
Nebelführungsrohre auf Ablagerungen prüfen 
Alle 6 Monate
 
**
73 
Kontrolle aller Schraub‐ und Steckverbindungen auf Leckage und 
festen Sitz 
Alle 6 Monate
 
**
73 
Filterschublade öffnen, Filter reinigen 
Alle 6 Monate
 
**
75 
Gehäusedeckel und Halteblech mit Nebelführungsrohren 
abnehmen (Wassertank öffnen), reinigen und mit 
Wasserstoffperoxidlösung desinfizieren 
Alle 6 Monate
 
**
78 
Abdeckung der Steuerung abnehmen und Elektrik kontrollieren 
Alle 6 Monate
 
**
81 
Wassertank öffnen und Einheit mit Schwimmerschaltern und 
Füllventil herausnehmen 
Ca. alle 10.000 Betriebsstunden
 
**
83 
Wassertank ausbauen, Kabel abziehen, Schwingelemente lösen 
Ca. alle 10.000 Betriebsstunden
 
**
PRÜFPROTOKOLL
STULZ UltraSonic®
Ultraschallbefeuchter
KTR-Nr:
Kundenname:
Kommission:
Gerätetyp: Ultraschallbefeuchter
BNB
ENS
Gerätebezeichnung:
Fehlermeldung:
Anlass der Prüfung
IBN
Allgemeinzustand
(vor der Prüfung)
sehr gut
Elektrische Prüfung Befeuchter
Magnetfüllventil
Schwingelemente
Kreis 1
Schwingelemente
Kreis 2
Ventilatorbaugruppe
Sicherheitskette
Schwimmerschalter Niedrigstand
Schwimmerschalter Zulauf
Hilfsrelais auf Platine
Thermostat
Wasserkontaktschleife (ENS14+18)
STULZ GmbH Klimatechnik
Holsteiner Chaussee 283
22457 Hamburg
 
Datum 
Unterschrift 
Ok*
57
-
-
Inbetriebnahme
STULZ GMBH
KLIMATECHNIK
Geschäftsbereich
S-Klima
Telefon 040-55 85-252
Telefax 040-55 01 315
Prüfer:
Datum:
Straße, PLZ/Ort:
Ansprechpartner:
Telefon:
SCA
FN
Serien-Nr:
Spannungsversorgung:
230V/1Ph/50Hz
Bemerkung:
Service
Störung
gut
ausreichend
mangelhaft
i.O.
beschädigt / fest
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt / fest
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
i.O.
beschädigt
Bemerkung:
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 16255
USt-IdNr. DE 811 207 224
Datum 
Datum 
Unterschrift 
Unterschrift 
Ok*
Ok*
DE / 08-2019 / 1000715
Geschäftsführer: J. Stulz (Vors.),
M. Stulz,
M. Zimmermann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis