LFOs
LFO1 und LFO2 sind identisch ausgestattet. Ein dritter LFO, der in
Abhängigkeit
Keyboards, bzw. zu MIDI-CC #01, arbeitet, ist über das SEL-Menü 4 zu
erreichen (siehe Seite 18).
Der Regler RATE bestimmt die Geschwindigkeit, die von ca. 4
Sekunden bis ca. 300 Hz reicht.
Mit dem Regler WAVE wird die Wellenform ausgewählt. Zwischen
Sinus, fallendem Sägezahn, Dreieck, und steigendem Sägezahn wird
stufenlos übergeblendet.
Nach der Umschaltung auf Rechteck kann in diesem Bereich des
Reglers die Pulsbreite eingestellt werden.
Anschließend wird auf Sample&Hold umgeschaltet, welches mit
einer regelbaren Verzögerung für weiche Übergänge versehen ist.
Mit dem Regler AMT wird die Modulationstiefe des LFOs eingestellt.
Modus
•
Taste MODE LFO1 in der unteren Reihe drücken
bzw. Taste SHIFT gedrückt halten, dazu Taste LFO2 drücken
•
das Display zeigt den aktuellen LFO-Modus:
FrE – Freilauf
FrE
FrE
FrE
rES – Reset, LFO wird mit jeder Note neu gestartet
rES
rES
rES
oSH
oSH – One Shot, einmaliger Durchlauf mit jeder Note
oSH
oSH
SYC – synchron zur MIDI-Clock (siehe Seite 16)
SYC
SYC
SYC
•
mit Regler VALUE den Modus auswählen
•
Taste ENTER drücken
zum
Modulationsrad
eines
- 15 -
angeschlossenen