Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Inbetriebnahme - MFB DOMINION CLUB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

DOMINION CLUB ist ein monofoner Synthesizer mit analoger
Tonerzeugung und einem zusätzlichen digitalen Oszillator. Die
Wellenformen der Oszillatoren und LFOs lassen sich stufenlos
ineinander überblenden. Außerdem verfügt DOMINION CLUB über
99 Speicherplätze, einen Step-Sequencer und einen Arpeggiator
sowie umfassende Steuerbarkeit über MIDI.

Inbetriebnahme

DOMINION CLUB besitzt ein externes Netzteil, welches an der
rückseitigen Buchse DC-IN angeschlossen wird. Direkt daneben
befindet sich der Schalter POWER ON/OFF. Vor dem Einschalten
sollte das Gerät über die Buchse AUDIO OUT an ein Mischpult, Audio-
Interface oder Verstärker angeschlossen werden. Durch Betätigen
des Schalters wird DOMINION CLUB ein- und ausgeschaltet.
DOMINION CLUB kann mit einem Keyboard oder einem externen
Sequencer via MIDI gespielt werden. Dazu wird einer der Eingänge
MIDI IN, USB KEYS bzw. USB PC mit dem MIDI-Ausgang oder USB-Port
eines Keyboards oder MIDI-Interfaces eines Computers (DAW)
verbunden.
Parallel dazu ist auch ein Anschluss für den MFB-eigenen M-Bus
vorhanden.
Hinweis: Da es sich bei DOMINION CLUB um einen analogen
Synthesizer handelt, sollte er nach dem Einschalten circa fünf bis
zehn Minuten für einen stimmstabilen Betrieb „warmlaufen".
Zur Bedienung
Bei allen Tastenfunktionen werden die betreffenden Werte über das
numerische Display mit dem Regler VALUE eingestellt. Mit der Taste
ENTER gelangt man nach der Werteeingabe sofort wieder zu dem
aktuellen Select-Menü (SEL) zurück. Erfolgt keine Werteänderung,
springt das Menü nach ca. 3 Sekunden selbstständig zurück.
Die auf der Oberfläche des DOMINION CLUB fett gedruckten
Funktionen, zu Beispiel INTV, werden über die Taste SHIFT erreicht.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis