REALTIME-SEQUENCER
Alternativ zu Step-Eingabe kann eine Sequence auch in Echtzeit
eingespielt werden. Entweder beginnt man mit einer leeren
Sequence, wobei es kein akustisches Metronom am DOMINION
CLUB gibt und man auf die optische Anzeige oder einen parallel
laufenden Drumcomputer als Orientierungshilfe angewiesen ist, oder
man spielt neue Noten zu einer bereits im Step-Modus erstellten
Sequence ein.
Der Realtime-Sequencer arbeitet wie ein Looper, d.h., man kann
permanent neue Noten zur laufenden Sequence einspielen. Ist an
einem Step eine Note bereits programmiert, wird diese durch die
neue Note ersetzt. Unterschiedlich lange Noten können im Realtime-
Modus direkt eingespielt werden.
•
mit Taste ARP STEP REAL Realtime-Sequencer aktivieren
•
die dazugehörige LED leuchtet grün, Display zeigt kurz rEL
•
Taste START/STOP in der unteren Reihe drücken
•
am MIDI-Keyboard die gewünschten Noten spielen
Löschen
Nur im Realtime-Modus können Sequencen direkt gelöscht werden.
Der Sequencer kann dabei laufen oder gestoppt sein.
•
Taste SHIFT gedrückt halten
•
dazu Taste CLEAR SEQ drücken
•
Sequence ist gelöscht
MOTION-SEQUENCER
Parallel zu den Noten von Arpeggiator, Step-Sequencer und
Realtime-Sequencer lassen sich die Bewegungen sämtlicher Regler
aufzeichnen.
Beim Arpeggiator hängt die Länge der Motion Sequence von der
eingestellten STEP LENGTH ab, nicht von der Anzahl der gedrückten
Noten (siehe Seite 24). Die Motion Sequence kann also auch über
zwei Takte laufen, selbst wenn das Arpeggiator-Muster aus nur drei
Noten besteht.
- 27 -
rEL
rEL
rEL