Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 1 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Info
Wird der Fühler mit einer Tauchhülse einge-
setzt, darf nur eine original SAMSON-Tauch-
hülse verwendet werden.
An der Einbaustelle eine einen ca. 40 mm
langen Rohrstutzen (Einschweißmuffe ent-
sprechend der Fühler-Stopfbuchsverschrau-
bung) mit Innengewinde einschweißen (gilt
auch bei Einsatz mit einer Tauchhülse).
Î Stopfbuchsverschraubung des Fühlers
eindichten.
Einbau mit Tauchhülse
Bei Einsatz einer Tauchhülse ist eine Ein-
schweißmuffe mit G 1 Innengewinde erfor-
derlich.
1. Den Doppelnippel (17) bzw. die Tauch-
hülse (falls vorhanden) vom Fühler (19)
lösen und in den eingeschweißten Stut-
zen eindichten.
2. Den Sollwert mit der Sollwertverstellung
(12.2) mittels Schlüssels (12.1) auf den
höchsten Wert einstellen.
3. Den Fühler mit Dichtring in den Doppel-
nippel oder in die Tauchhülse einsetzen
und mit der Überwurfmutter (16) befesti-
gen. Der Temperaturfühler (19) oder die
Tauchhülse muss mit seiner gesamten
Länge vom zu regelnden Medium um-
spült werden.
SAMSON empfiehlt, den freien Raum zwi-
schen Fühler und Tauchhülse mit Öl bzw. bei
waagerechtem Einbau mit Fett oder einem
anderen Wärmeübertragungsmittel zu füllen,
um Verzögerungen bei der Wärmeübertra-
gung zu vermeiden. Dabei die Wärmedeh-
EB 2111/2121/2123
nung des Füllmittels beachten. Etwas Platz
zur Ausdehnung lassen oder die Fühlermut-
ter zum Druckausgleich nur locker anziehen.
Beim Temperaturregler mit Sicherheitstempe-
raturbegrenzer (TR/STB) den Fühler des Be-
grenzers in der Nähe des Reglerfühlers ein-
bauen.
Zeitverhalten der Regelthermostaten
Die Dynamik des Reglers wird im Wesentli-
chen vom Ansprechverhalten des Fühlers mit
seiner charakteristischen Zeitkonstante ge-
prägt, vgl. Tabelle 5-10.
Tabelle 5-10: Zeitkonstante der Thermosta-
te von SAMSON bei Messungen in Wasser
Funktions-
Thermostat
prinzip
Typ ...
2231
2232
2233
Flüssigkeits-
ausdehnung
2234
2235
2213
Adsorption
2212
Nicht zulässig
1)
Verbindungsrohr
Das Verbindungsrohr (11) sorgfältig ohne
Knicke oder Verdrehungen verlegen. Die
Umgebungstemperatur muss auf der gesam-
ten Länge möglichst konstant sein.
Info
Das Verbindungsrohr darf weder beschädigt
sein oder gekürzt werden; die überschüssige
Länge zu einem Ring aufrollen. Der kleinste
Biegeradius beträgt 50 mm.
Montage
Zeitkonstante in s
ohne
mit
Tauchhülse
70
120
65
110
25
 1)
15
 1)
10
 1)
70
120
40
 1)
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

44u

Inhaltsverzeichnis