Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept MM4210 Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
DE
Ansatz zur Vorbereitung von Fleischkügelchen
K Durchpressscheibe
L Buchse
Ansatz zum Zerreiben und Schneiden von Gemüse
M Gehäuse des Zerreibungsansatzes
N Stopfer
O Wechselbare Reiben
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS
Vor dem Anbringen oder Abnehmen des Zubehörs den Stecker stets aus der Steckdose herausziehen!
Bevor Sie das neue Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie dieses aus hygienischen Gründen mit einem feuchten Lappen
abwischen und alle abnehmbaren Teile in warmem Wasser abwaschen.
Maximale Dauerbetriebszeit des Gerätes (KB) ist 15 Minuten. Dann lassen Sie das Gerät mindestens 1 Stunde abkühlen.
FUNKTION DES FLEISCHWOLFS (Abb. 1)
Vor dem Einsatz jeder wechselbarer Scheibe ist das Gerät mit dem Ansatz zum Mahlen einzuschalten und mehrere
Brotstücke zu mahlen, um ein genaueres Absetzen der wechselbaren Scheibe und des Kreuzmessers zu gewährleisten.
Dann zerlegen Sie den Fleischwolf, reinigen Sie diese und entwerten die gemahlenen Brotstücke.
Zusammenbauen des Ansatzes zum Mahlen
1. In das Gehäuse des Fleischwolfs die Schnecke einlegen.
2. Auf die Achse der Schnecke das Kreuzmesser so aufsetzen, dass die Schneide des
Messers nach außen von der Schnecke zeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Messer
auf der Schneckenachse korrekt aufgesetzt ist und sich nicht selbständig drehen
kann.
3. Wählen Sie eine wechselbare Scheibe mit der gewünschten Feinheit des Mahlens.
Feinmahlen: Fischfleisch, gekochtes Fleisch, Hackfleisch
Mittleres und grobes Mahlen: Fischfleisch, Gemüse, harter Käse, getrocknetes Obst.
Sofern Sie feineres Mahlen wünschen, verarbeiten Sie zu erst im Fleischwolf mit einer
Scheibe zum groben Mahlen und dann wechseln Sie die Scheibe zum mittleren und
feinen Mahlen. Sie vermeiden so das Verstopfen des Fleischwolfs und die Überlastung
des Gerätemotors.
Darauf achten, dass die Ausläufe der wechselbaren Scheibe in die Ausschnitte am
Fleischwolfgehäuse einrasten.
4. Von Hand die Mutter des Fleischwolfs festziehen.
MM4210
L
K
O
N
Abb. 1
M
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis