vorsIchtsmassnahmen
• Wasserhaltige lebensmittel
Wenn Lebensmittel viel Wasser enthalten (Brei, frischware, fertig zubereitete Gerichte usw.),
könnte beim Vakuumieren flüssigkeit angesaugt und das Gerät beschädigt werden. tupfen Sie mit
Küchenpapier anhaftende flüssigkeit ab oder verpacken Sie das Lebensmittel zusätzlich in eine
Plastiktüte oder frischhaltefolie, um anschließend die Vakuumverpackung durchzuführen. Stark
wasserhaltige Lebensmittel sollten vor dem Vakuumieren eingefroren werden.
• pulverförmige lebensmittel
Werden Lebensmittel in Pulverform (z. B. Getreidemehl oder andere feinkörnige Lebensmittel)
vakuumiert, besteht die Gefahr, dass beim Absaugen der Luft feine Stäube entstehen und eingeatmet
werden. Solche Lebensmittel sollten vor dem Vakuumieren zusätzlich in eine Einweg-Plastiktüte
umgefüllt werden.
• hinweise zu reifem obst und gemüse
Einige obst- und Gemüsesorten, die nicht mehr ganz frisch sind (etwa Gurken oder Kürbis),
entwickeln in der Vakuumverpackung reifegase und geben Säfte ab, welche die Packung zum
Anschwellen bringen.
Ú Vakuumverpacktes Gemüse ist für maximal 2 Wochen haltbar.
• Flüssige lebensmittel
flüssige Lebensmittel (wie etwa fleischbrühe, Gurkenzubereitung usw.) sollten nicht vakuumiert
werden. Hier ist es besser, den Beutel nur zu verschweißen. Beim Einschweißen von flüssigware ist
es hilfreich, das Beutelschweißgerät deutlich über dem flüssigkeitsspiegel zu positionieren. Dafür
können Sie das Gerät auf eine erhöhte unterlage (z. B. Buch) stellen.
• eingeschweißte lebensmittel (außer trockenware)
Auch vakuumierte und eingeschweißte Lebensmittel sollten im Kühlschrank oder Gefrierfach gela-
gert werden. Dies gilt nicht für getrocknete Lebensmittel.
• mikrowelle
Wenn Sie ein Lebensmittel in der Mikrowelle erhitzen wollen, das sich in einem vakuumierten
und/oder versiegelten Beutel befindet, stechen Sie den Beutel vorher an, damit ein Luftaustausch
stattfinden kann.
• Dauerbenutzung des gerätes
Ein zu langer Dauerbetrieb des Vakuumier- und Beutelschweißgerätes kann zur Überhitzung füh-
ren. Bitte legen Sie Pausen ein, damit sich das Gerät abkühlen kann.
• heiße lebensmittel
Lebensmittel, die heiß zubereitet wurden, vor dem Versiegeln erst abkühlen lassen, um eine
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
• Unbenutztes Beutelschweißgerät
Lassen Sie das Beutelschweißgerät bei nichtbenutzung mit offenem (entriegeltem) Deckel stehen.
6
SIMPEX Basic Vakuumierer 25328 2021-10.indd 6
11.10.21 18:41