Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Der Babyeinheit; Ausrichten Der Kamera - NUK Eco Control+ Video Max 410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Bedienen über Tastatur
• Um die Babyeinheit 1 ein- oder auszu-
schalten, drücken Sie die Taste
• Um das Nachtlicht ein- oder auszuschal-
ten, drücken Sie die Taste
• Um die Lightshow ein- oder auszuschal-
ten, drücken Sie die Taste
• Um die Schlaflieder ein- oder auszu-
schalten, drücken Sie die Taste
7.2 Anzeigen
• Der
Temperatursensor
Temperatur. Der Temperaturbereich wird
in der Temperaturanzeige 5 angezeigt:
– gelb: optimale Temperatur
– blau: es ist zu kalt
– rot: es ist zu heiß
Hinweis: Die gemessene Temperatur
wird auch im Monitor angezeigt.
• Die Verbindungsanzeige 3 zeigt den
Status der Verbindung zur Elterneinheit
an:
– grün: Verbindung steht
– blinkt grün: Verbindung wird aufgebaut
– blinkt rot: Verbindung kann nicht
aufgebaut werden.
Hinweis: Die Signalstärke
wird auch im Monitor ange-
zeigt.

7.3 Ausrichten der Kamera

Richten Sie die Kamera so aus, dass sie
ungefähr
auf
die
wachunsgbereiches zeigt. Die genaue Aus-
richtung erfolgt über den Monitor.

7. Bedienen der Babyeinheit

7.
8.
4.
6.
2
misst
Mitte
des
Über-
Warnung! Beschädigungsgefahr
Verdrehen Sie die Kamera nur über
die Steuertasten des Monitors. Ver-
drehen Sie die Kamera niemals von
Hand, da dadurch die Verstellmo-
toren beschädigt werden könnten.
1. Um im Monitor die Steuerung der Kamera
aufzurufen, tippen Sie auf das Videobild.
Im Videobild erscheinen die Steuertasten:
die
2. Um das Bild zu zoomen, ver-
wenden Sie die Zoomtasten.
3. Um
die
schwenken, verwenden
Sie die Pfeiltasten.
7.4 Infrarotbetrieb
Wenn die Beleuchtung im überwachten
Raum zu gering ist, schaltet die Kamera
automatisch auf Infrarotbetrieb. Dazu wer-
den die für das Baby unsichtbaren Infrarot-
LEDs automatisch eingeschaltet, um den
Überwachungsbereich mit Infrarotlicht aus-
11
Kamera
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10.256.424

Inhaltsverzeichnis