Abbildung 84. Installieren des SMM2
Nach dieser Aufgabe
1. Wenn die Statusanzeige des SMM2 von schnellem zum langsamem Blinken wechselt, bedeutet dies,
dass das SMM2 bereit ist. Wenn die Statusanzeige gar nicht leuchtet oder permanent leuchtet, weist
dies darauf hin, dass auf dem SMM2 mindestens ein Problem aufgetreten ist.
2. Überprüfen Sie die Betriebsanzeige auf jedem Knoten, um sicherzustellen, dass er eingeschaltet ist.
3. Wenn gemeinsam genutzte E/A-Adapter installiert sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um
sicherzustellen, dass das Gehäuse gemeinsam genutzte E/A-Adapter unterstützt.
a. Aktivieren Sie die IPMI-Schnittstelle des SMM2 über XCC mit dem folgenden Befehl (in der
Standardeinstellung ist das Netzwerk aktiviert, IPMI jedoch deaktiviert).
ipmitool -I lanplus -H [XCC_IP] -U [USERID] -P [PASSWD] raw
0x3A 0xF1 0x04
b. Fragen Sie den aktuellen Gehäusemodus mit dem folgenden Befehl ab:
ipmitool -I lanplus -H $SMM2_IP -U $USERID -P $PASSWORD raw 0x32 0xC5 0x01
response data
byte 1: current mode
01: Normal mode
02: Shared I/O mode
c. Wenn sich das Gehäuse im normalen Modus befindet, legen Sie den Gehäusemodus auf den Modus
„Gemeinsam genutzter E/A" mit dem folgenden Befehl fest:
ipmitool -I lanplus -H $SMM2_IP -U $USERID -P $PASSWORD raw 0x32 0xC5 0x00 0x02
response data
byte 1: previous mode
01: Normal mode
02: Shared I/O mode
byte 2: current mode
01: Normal mode
.
Kapitel 3
Prozeduren beim Hardwareaustausch
103