Sicherheit Typschilder ...............................7 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................8 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung .......................8 1.2.2 Weitere Piktogramme ........................8 Bestimmungsgemäße Verwendung......................9 Gefahren, die von der Metallbandsäge ausgehen können..............10 Qualifikation des Personals ........................11 1.5.1 Zielgruppe ...........................11 1.5.2 Autorisierte Personen ........................12 Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs ..................12 Sicherheitseinrichtungen ........................13 1.7.1 Sägebügel ...........................13 Verbots-, Gebots- und Warnschilder ......................13 Sicherheitsüberprüfung...........................14...
Seite 3
Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente S181...................... 26 Bedien- und Anzeigeelemente S181G ....................27 Sicherheit ............................... 27 Werkstück einlegen ..........................28 4.4.1 Spannkapazität erhöhen ......................29 Sägebandführung einstellen........................29 Sägebandgeschwindigkeit........................30 4.6.1 Einstellen der Sägebandgeschwindigkeit - S181 ................ 30 4.6.2 Geschwindigkeitstabelle S181 ....................30 4.6.3 Einstellen der Sägebandgeschwindigkeit - S181G ..............
Seite 4
Safety check ............................57 1.10 Individual protection gear........................58 1.11 Safety during operation...........................58 1.12 Safety during maintenance ........................59 1.12.1 Disconnecting and securing the metal band saw ................59 1.12.2 Using lifting equipment ........................59 1.12.3 Mechanical maintenance work ....................59 1.13 Accident report............................59 1.14 Electrical system.............................59 Technical data Electrical connection..........................60 General ..............................60...
Seite 5
4.10.1 Saw arch pressure ........................74 Maintenance Safety ..............................75 5.1.1 Preparation..........................75 5.1.2 Restarting............................ 76 Inspection and maintenance ........................76 Repair ..............................84 5.3.1 Customer service technician ....................... 84 Malfunctions Malfunctions on the metal band saw ...................... 85 Appendix Copyright ..............................
Seite 6
Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften ergriffen werden. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Metallbandsäge auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.2.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten Verletzung von GEFAHR! Personen oder zum Tode führen wird.
Wird die Metallbandsäge anders als oben angeführt eingesetzt, ohne Genehmigung der Firma Verwendung nicht mehr Optimum Maschinen Germany GmbH verändert, wird die Metallbandsäge nicht mehr bestim- bestimmungsgem mungsgemäß eingesetzt. äß! Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Ver- wendung.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt. Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie die Grenzen der Metallbandsäge einhalten, ...
Qualifikation des Personals 1.5.1 Zielgruppe Dieses Handbuch wendet sich an die Betreiber, die Bediener, das Personal für Instandhaltungsarbeiten. Deshalb beziehen sich die Warnhinweise sowohl auf die Bedienung als auch auf die Instand- haltung der Metallbandsäge. Legen Sie klar und eindeutig fest, wer für die verschiedenen Tätigkeiten an der Maschine (Bedienen, Warten und Instandsetzen) zuständig ist.
1.5.2 Autorisierte Personen WARNUNG! Bei unsachgemäßem Bedienen und Warten der Metallbandsäge entstehen Gefahren für Menschen, Sachen und Umwelt. Nur autorisierte Personen dürfen an der Metallbandsäge arbeiten! Autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung sind die eingewiesenen und geschulten Fachkräfte des Betreibers und des Herstellers. Der Betreiber muss ...
Sicherheitseinrichtungen Betreiben Sie die Metallbandsäge nur mit ordnungsgemäß funktionierenden Sicherheitseinrich- tungen. Setzen Sie die Metallbandsäge sofort still, wenn eine Sicherheitseinrichtung fehlerhaft ist oder unwirksam wird. Sie sind dafür verantwortlich! Nach dem Ansprechen oder des Defektes einer Sicherheitseinrichtung dürfen Sie die Metall- bandsäge erst dann wieder benutzen, wenn Sie ...
Sicherheitsüberprüfung Überprüfen Sie die Metallbandsäge mindestens einmal pro Schicht. Melden Sie Schäden oder Mängel und Veränderungen im Betriebsverhalten sofort der verantwortlichen Füh- rungskraft. Überprüfen Sie alle Sicherheitseinrichtungen zu Beginn jeder Schicht (bei unterbrochenem Betrieb), einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb), ...
Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz. Verwenden Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie scharfkantige Teile in die Hand nehmen. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, wenn Sie schwere Teile an-, abbauen oder transportieren.
Überprüfen Sie deren Funktion! 1.13 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
Die Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme ist nicht erforderlich, wenn dem Betreiber vom Her- steller oder Errichter bestätigt wird, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend beschaffen sind, siehe Konformi- tätserklärung. Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel gelten als ständig überwacht, wenn sie konti- nuierlich von Elektrofachkräften instand gehalten und durch messtechnische Maßnahmen im Rahmen des Betreibens (z.
Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss S181 S181G Gesamt-Anschlusswert 3 x 400 V; 50 Hz; 0,75 KW zulässige Spannungstoleranz 380 V - 420 V Allgemein S181 S181G Schnittwinkelverstellung über verstellbare Schraubstockbacken Sägebandführung kugelgelagerte Umlenkrollen Heben des Sägearms...
Betriebsmittel S181 S181G Kühlmitteleinrichtung handelsübliches Schmier- und Kühlmittel Kühlmittelpumpe S181 S181G Leistung 230 V ; 50 Hz; 90 W Drehzahl [min 2850 Behälterinhalt [Liter ] Emissionen Die Lärmentwicklung (Emission) der Metallbandsäge beträgt 73 dB(A). Wenn mehrere Maschi- nen am Standort der Metallbandsäge betrieben werden, kann die Lärmeinwirkung (Immission) auf den Bediener der Metallbandsäge am Arbeitsplatz 80 dB(A) überschreiten.
Seite 20
S181 | S181G Technische Daten Originalbetriebsanleitung Version 1.6.4 - 2020-08-05...
Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Montage und Inbetriebnahme Hinweise zu Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen an der Maschine verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flur- förderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
Lagern Sie die verpackten oder bereits ausgepackten Teile nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen auf Seite 18 Fragen Sie bei der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Metallbandsäge und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umge- bungsbedingungen gelagert werden müssen. Aufstellen und Montieren 3.4.1...
3.5.1 Räder Setzen Sie Holzklötze unter das Unter- gestell um die Räder zu befestigen. Achten Sie auf einen sicheren Stand der Metallbandsäge. Splint Stecken Sie die Achsen durch die Bohrungen im Untergestell Stecken Sie die Räder auf die Achsen und sichern Sie die Räder mit jeweils einem Splint.
Erste Inbetriebnahme ACHTUNG! Inbetriebnahme Maschine sind alle Schrauben, Befestigungen bzw. Sicherungen zu prüfen und ggf. nachzuziehen! WARNUNG! Bei der ersten Inbetriebnahme der Metallbandsäge durch unerfahrenes Personal gefährden Sie Menschen und die Ausrüstung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aufgrund einer nicht korrekt durchgeführten Inbetriebnahme.
3.7.4 Sägebandspannung Überprüfen Sie die Sägebandspannung. Die richtige Sägebandspannung ist vorhanden, wenn das Sägeband mit einer Kraft von ca. 50 N in der Mitte um 3mm ausgelenkt werden kann. Einstellen der Sägebandspannung auf Seite 36 3.7.5 Stromversorgung Schließen Sie einen CEE-400V-16A Stecker an. Verändern Sie die Polung am Polschalter der Schalter / Stecker Kombination mit einem Schraubenzieher, wenn die Laufrichtung des Sägebands falsch ist.
Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente S181 Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Sägebandspannung Ein / Aus Schalter Sägebügel Ein / Aus Schalter Kühlmittelpumpe Kühlmittelschlauch und Dosierhahn Vorschubregelventil Handrad Maschinenschraubstock Hydraulikzylinder Schwenkbare Spannbacken Schutzabdeckung Keilriemen Materialanschlag S181 | S181G Bedienung Originalbetriebsanleitung Version 1.6.4 - 2020-08-05...
Bedien- und Anzeigeelemente S181G Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Sägebandspannung Ein / Aus Schalter Sägebügel Ein/Aus Schalter Kühlmittelpumpe Kühlmittelschlauch und Dosierhahn Vorschubregelventil Handrad Maschinenschraubstock Hydraulikzylinder Schwenkbare Spannbacken Getriebe Materialanschlag (in der Abbildung nicht montiert) Sicherheit Nehmen Sie die Metallbandsäge nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb: ...
Werkstück einlegen Heben Sie den Sägearmbügel an. Drehen Sie den Absperrhahn in die senkrechte Position, um den Sägebü- gel in einer bestimmten Position zu halten. Absperrhahn Abb.4-1: Hydraulischer Vorschub Legen Sie das zu sägende Teil in den Maschinenschraubstock.
4.4.1 Spannkapazität erhöhen Trennen Sie die Metallbandsäge von der Spannungsversorgung. Schrauben Sie die Schrauben des hin- teren Spannbackens heraus. Schrauben Befestigen Sie den Spannbacken wei- Bohrungen ter hinten an den dafür vorgesehenen Bohrungen. Schrauben Sie den Spannbacken wie- der fest.
Sägebandgeschwindigkeit 4.6.1 Einstellen der Sägebandgeschwindigkeit - S181 WARNUNG! Öffnen Sie die Abdeckhaube erst dann, wenn die Metallbandsäge von der elektrischen Versorgung getrennt ist. Schließen und Verschrauben Sie die Abdeckhaube nach jeder Veränderung der Sägebandgeschwindigkeit. Trennen Sie die Metallbandsäge von der Spannungsversorgung. Schutzabdeckung Keilriemen Motor...
Schalten Sie die Kühlmitteleinrichtung am Schalter ein. Schalter Kühlmittelpumpe Abb.4-9: Schalter Kühlmitteleinrichtung Metallbandsäge einschalten Schalten Sie die Metallbandsäge mit dem grünen Knopf ein. 4.9.1 Endlagenschalter Der Endlagenschalter schaltet die Metall- bandsäge in der untersten Position ab. Endlagenschalter verstellbare Endlagendämpfung Abb.4-10: Endlagenschalter 4.10...
4.10.1 Sägebügeldruck Der Sägebügeldruck wird durch Feder- kraft reguliert. Eine Spiralfeder dient als Kraftausgleich. Feder Wenn der Sägebügeldruck nicht richtig eingestellt ist, kann es zu krummen Schnitten, Zahnausbrüchen, Verformun- gen und einem Bruch der Bandführungs- Schraube rollen kommen. Abb.4-12: Feder Bedienung S181 | S181G Version 1.6.4 - 2020-08-05...
Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur Inspektion Wartung Instandsetzung der Metallbandsäge. ACHTUNG ! Die regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Betriebssicherheit, einen störungsfreien Betrieb, eine lange Lebensdauer der Metallbandsäge und ...
5.1.2 Wiederinbetriebnahme Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sicherheitsüberprüfung auf Seite 14 WARNUNG! Überzeugen Sie sich vor dem Starten der Metallbandsäge unbedingt davon, dass dadurch keine Gefahr für Personen entsteht, die Metallbandsäge nicht beschädigt wird. Inspektion und Wartung Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab.
Seite 36
Intervall / Wann Was? Wie? Legen Sie ein Winkelmaß an den einzustellenden Spannbacken. Überprüfen Sie den gewünschten Winkel zwischen Spannbacken und Sägeblatt. Lösen Sie die Feststellmuttern des jeweiligen Spannba- ckens wenn der Winkel nicht stimmt und stellen Sie den Spannbacken entsprechend ein.
Seite 37
Intervall / Wann Was? Wie? Bringen Sie den Sägebügel in die vertikale Stellung und schließen Sie den Absperrhahn am Hydraulikzylin- der. Stellen Sie eine Waage in den Maschinenschraub- stock. Lassen Sie den Sägebügel langsam nach unten. Öffnen Sie den Absperrhahn vollständig am Hydraulik- zylinder nachdem das Sägeband auf der Waage auf- liegt.
Seite 38
Intervall / Wann Was? Wie? Drehen Sie die Endlagendämpfung nach oben bzw. nach unten, oder korrigieren Sie die Endschalterfahne so, dass Sie bei Beendigung des Sägevorgangs den Endlagen- Wenn die Metall- schalter trifft. bandsäge nach Beendigung Endschalterfahne des Sägevorgangs weiterläuft.
Seite 39
Intervall / Wann Was? Wie? S181 Entfernen Sie die Ölablaßschraube an der untersten Stelle des Schneckengetriebes. Verwenden Sie zum Auffangen des Öles ein geeignetes Gefäß mit ausrei- chendem Fassungsvermögen. Öffnen Sie die Einfüllöffnung zur besseren Belüftung. Verwenden Sie dickflüssiges Getriebeöl z.B. Mobil 629 Schneckengetriebe Einfüllöffnung jährlich...
Seite 40
Intervall / Wann Was? Wie? S181G Trennen sie die Metallbandsäge von der elektrischen Spannungsversorgung. Heben Sie den Sägearm in die vertikale Position und Schliessen Sie den Absperrhahn am Hydraulikzylinder. Stellen Sie ein zum Auffangen des Öles geeignetes Gefäß...
Seite 41
Intervall / Wann Was? Wie? Bringen Sie den Sägebügel in die vertikale Stellung und schließen Sie den Absperrhahn am Hydraulikzylin- der. Überprüfen Sie die Sägebandspannung. Einstellen der Sägebandspannung auf Seite 36 Entfernen Sie die Schutzabdeckung am Sägebügel. ...
Seite 42
Intervall / Wann Was? Wie? ACHTUNG! Diese Metallbandsäge ist für Sägebänder mit dem Maßen 2362 x 19 x 0,9 mm ausgelegt. Der Einsatz anderer Sägeblätter kann zu schlechte- ren Sägeergebnissen führen. Bringen Sie den Sägebügel in die vertikale Stellung und schließen Sie den Absperrhahn am Hydraulikzylin- der.
Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen ...
Störungen Störungen an der Metallbandsäge Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Sägemotor überlastet • Kühlluftansaugung des Motors • Überprüfen und reinigen behindert • Motor nicht richtig befestigt • Servicefall! Zur Reparatur in die • Sägebandantrieb nicht richtig befes- Werkstatt geben tigt Kühlmittelzufuhr funktioniert •...
Anhang Urheberrecht Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbe- sondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksen- dung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwendung, vorbehalten. Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden. Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über einen ihrer Händler. Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen feh- lerfreie ausgetauscht.
7.5.1 Außerbetriebnehmen VORSICHT! Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen spätern Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden Ziehen Sie den Netzstecker. Durchtrennen Sie das Anschlusskabel. Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe aus dem Alt-Gerät. ...
EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Metallbandsäge Typenbezeichnung: S181 S181G allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtli- nien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
Seite 50
Dear customer, Thank you very much for purchasing a product made by OPTIMUM. OPTIMUM metal working machines offer a maximum of quality, technically optimum solutions and convince by an outstanding price performance ratio. Continuous enhancements and prod- uct innovations guarantee state-of-the-art products and safety at any time.
Always keep this documentation close to the metal band saw. INFORMATION If you are unable to solve a problem using these operating instructions, please contact us for advice: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt Email: info@optimum-maschinen.de...
Safety instructions (warning notes) 1.2.1 Classification of hazards We classify the safety warnings into various levels. The table below gives an overview of the classification of symbols (ideogram) and the warning signs for each specific danger and its (possible) consequences. Ideogram Warning alert Definition / consequence...
If the metal band saw is used in any way other than described above, modified without authori- Operations not in accordance with zation of Optimum Maschinen Germany GmbH, then the metal band saw is being used improp- intended use! erly.
Technical data on page 60 The decisive factor for achieving efficient cutting and the necessary angular tolerance is the correct choice of parameters such as the saw blade, feed, cutting pressure, cutting speed and cooling agent. WARNING! Heaviest injuries due improper use. It is forbidden to make any modifications or alternations to the operation values of the metal band saw ! They could endanger the staff and cause damage to the metal band saw.
Always disconnect plug of the metal band saw from the electrical power supply. This will pre- vent it from being used by unauthorized persons. The qualifications of the personnel for the different tasks are mentioned below: Operator The operator is instructed by the operating company about the assigned tasks and possible risks in case of improper behaviour.
For work on the following parts there are additional requirements: Electric components or operating materials: Must only be performed by a qualified electrician or person working under the instructions and supervision of a qualified electrician. Before starting work on electrical parts or operating agents, following measures are to be performed in the following order.
1.7.1 Saw arch The saw arch of the metal band saw is fitted with a protective cover firmly screwed laterally. The protective cover protects the belt guide pulleys and the rotating saw belt. Close and mount all protective covers before restarting the metal band saw. WARNING! Danger of injury! The teeth of the saw belt are sharp.
1.10 Individual protection gear For certain work individual protection gear as protective equipment. This includes: Safety helmet, protective glasses or face guard, protective gloves, safety shoes with steel toe caps, ear protection. Before starting work, make sure that the prescribed individual protective equipment is available in the workplace.
Check if they are working properly! 1.13 Accident report Inform your superiors and Optimum Maschinen Germany GmbH immediately in the event of accidents, possible sources of danger and any actions which almost led to an accident (near misses). There are many possible causes for "near misses".
Technical data The following information are the dimensions and indications of weight and the manufacturer‘s approved machine data. Electrical connection S181 S181G Total connected load 3 x 400 V; 50 Hz; 0.75 KW permitted voltage tolerance 380 V - 420 V General S181 S181G...
Operating material S181 S181G Slide bearing commercial slide bearing grease Coolant equipment Commercial lubricating and cooling agent Coolant pump S181 S181G Power 230 V ; 50 Hz; 90 W Speed [ min 2850 Tank capacity [ liter ] Emissions The generation of noise emitted by the metal band saw is 73 dB(A). If the metal band saw is installed in an area where various machines are in operation, the noise exposure (immission) on the operator of the metal band saw at the working place may exceed 80 dB(A).
Delivery, interdepartmental transport, assembly and commissioning Notes on transport, installation, commissioning Improper transport, installation and commissioning is liable to accidents and can cause damage or malfunctions to the machine for which we do not assume any liability or guarantee. Transport the scope of delivery secured against shifting or tilting with a sufficiently dimen- sioned industrial truck or a crane to the installation site.
Store packed and unpacked parts only under the intended environmental conditions Environmental conditions on page 60 Consult Optimum Maschinen Germany GmbH if the metal band saw and accessories are stored for more than three months or are stored under different environmental conditions than those given here.
3.5.1 Wheels Place wooden chocks beneath the lower frame for fitting the wheels. Make sure the metal band saw is located on a sturdy base. Cotter-pin Pass the axle through the bore holes in the lower frame. Position the wheels onto the axles and attach them in place using cotter-pins.
First commissioning ATTENTION! Before commissioning the machine check all screws, fixtures resp. safety devices and tighten up the screws if necessary! WARNING! When first commissioning the metal band saw by inexperienced staff you endanger people and the machine. We do not take any liability for damages caused by incorrectly performed commissioning.
3.7.4 Tension of the saw blade Check the tension of the saw belt. The correct saw belt tension is achieved, when you can move the saw belt with a power of about 50 N in the middle by 3mm. Setting the tension in the saw belt on page 77 3.7.5...
Operation Control and indicating elements S181 Pos. Designation Pos. Designation Tension of the saw blade ON / OFF switch Saw arch ON / OFF switch for coolant pump Coolant hose and adjusting valve Feed regulation valve Handwheel machine vice Hydraulic cylinder Swivelling clamping jaws Protective cover of the V-belts Material stop...
Control and indicating elements S181G Pos. Designation Pos. Designation Tension of the saw blade ON / OFF switch Saw arch ON / OFF switch for coolant pump Coolant hose and adjusting valve Feed regulation valve Handwheel machine vice Hydraulic cylinder Swivelling clamping jaws Gear Material stop...
Inserting the workpiece Raise the saw arch. Place the closing tap in vertical posi- tion to secure the arch in a given posi- tion. Stop cock Img.4-1: Hydraulic feed Place the piece to be cut in the work- holder vice.
4.4.1 Increasing the holding capacity Disconnect the metal band saw from the power supply. Unscrew the bolts on the rear clamp- ing jaw. Screws Set the clamping jaw at a greater dis- Bore holes tance in the holes provided. ...
Speed of saw belt 4.6.1 Adjusting the speed of the saw belt - S181 WARNING! Do not open the protective cover until you have disconnected the metal band saw from the power supply. Close and screw down the protective cover after any adjustment to the saw belt speed. ...
4.6.3 Adjusting the speed of the saw belt - S181G Selector switch Choose the speed level by means of the selector switch. Selector switch Img.4-8: Selector switch Saw belt speeds Guidelines values for cutting speeds [m / min] Material Material Material Material...
Switch on the cooling units by press- ing the switch. Switch coolant pump Img.4-9: Switch cooling unit Starting the metal band saw Start the metal band saw by pressing the green button. 4.9.1 End stop switch The end stop switch disconnects the metal band saw in the bottom position.
4.10.1 Saw arch pressure The pressure of the saw arch is regulated by means of a spring. A coil spring com- pensates for the force. Spring If the pressure of the saw arch is badly set, it can case curved cuts, breakage of teeth, deformation, and breakage of the belt guide pulleys.
Maintenance In this chapter you will find important information about Inspection Maintenance Repair of the metal band saw. ATTENTION ! Properly performed regular maintenance is an essential prerequisite for operational safety, failure-free operation, long service life of the metal band saw and ...
5.1.2 Restarting Before restarting run a safety check. Safety check on page 57 WARNING! Before starting the metal band saw you must be sure that no dangers generated for persons, the metal band saw is not damaged. Inspection and maintenance The type and level of wear depends to a large extent on the individual usage and operating conditions.
Seite 77
Interval / When Where? What? How? Place a angular measure in the clamping jaw to be adjusted. Check the required angle between clamp and saw blade. Loosen the fixing nut on the clamp in question if the angle is incorrect and adjust the clamp accordingly.
Seite 78
Interval / When Where? What? How? Place the saw arch in the upper position and close the stop cock on the hydraulic cylinder. Place a weighing machine in the work-holder vice. Let the saw arch descend slowly. ...
Seite 79
Interval / When Where? What? How? Turn the end stop buffer up or down or correct the end stop switch lug so that it comes into contact with the end stop switch at the end of the saw- If the metal band ing process.
Seite 80
Interval / When Where? What? How? S181 Unscrew the oil bleed screw at the bottom of the heli- cal gear. Use an adequate vessel with enough capac- ity to collect the oil. Open the filler hole for a better ventilation. ...
Seite 81
Interval / When Where? What? How? S181G Disconnect the metal band saw from the electrical sup- ply. Place the saw arch in the upper position and close the stop cock on the hydraulic cylinder. Place a vessel suitable for collecting the oil and with sufficient capacity beneath the opening of the oil drain plug.
Seite 82
Interval / When Where? What? How? Place the saw arch in the upper position and close the stop cock on the hydraulic cylinder. Check the tension of the saw belt. Setting the ten- sion in the saw belt on page 77 ...
Seite 83
Interval / When Where? What? How? ATTENTION! This metal band saw is designed to use saw belts with a dimension of 2362 x 19 x 0.9 mm. The use of other saw blades may lead to worse cutting results. Place the saw arch in the upper position and close the stop cock on the hydraulic cylinder.
If the repairs are carried out by qualified technical personnel, they must follow the indications given in these operating instructions. Optimum Maschinen Germany GmbH accepts no liability nor does it guarantee against damage and operating malfunctions resulting from failure to observe these operating instructions.
Malfunctions Malfunctions on the metal band saw Cause/ Malfunction Solution possible effects Saw motor overloading • Suction of motor cooling air hindered • Check and clean • Motor not correctly fixed • Power unit for saw blade not properly • Requires technical service! Have the fixed machine repaired in the workshop...
Appendix Copyright This document is copyright. All derived rights are also reserved, especially those of translation, re-printing, use of figures, broadcast, reproduction by photo-mechanical or similar means and recording in data processing systems, neither partial nor total. Subject to technical changes without notice. Terminology/Glossary Term Explanation...
- Non reproducible software errors Any services which OPTIMUM GmbH or one of its agents performs in order to fulfill in the frame of an additional guarantee are neither an acceptance of the defects nor an accept- ance of its obligation to compensate. Such services do neither delay nor interrupt the war- ranty period.
7.5.1 Decommissioning CAUTION! Used devices need to be decommissioned in a professional way in order to avoid later misuses and endangerment of the environment or persons. Pull off the mains plug. Cut the connection cable. Remove all environmentally hazardous operating fluids from the used device. ...
EC Declaration of Conformity in accordance with the Machinery Directive 2006/42/EC Annex II 1.A The manufacturer / distributor Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt hereby declares that the following product Product designation: metal band saw Type designation:...
Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following : Seriennummer - Serial No. Maschinenbezeichnung - Machines name Herstellungsdatum - Date of manufacture Artikelnummer - Article no. Die Artikelnummer befindet sich in der Ersatzteilliste.
8.4.3 Ersatzteilliste - Spare parts list - S181 Menge Grösse Artikelnummer Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Spänewanne Chip tray 0330018101 Standfuss Machine stand 033001812-1 Seitenteil rechts Rt. upright Seitenteil vorne Side panel 0330018104 Regalfach Shelf 0330018105 Sechskantschraube Hexag. head screw 5/16 x 3/4 Federscheibe Spring washer...
Seite 95
Spindelmutter kpl. ACME nut cpl. 0330018152CPL Knopf Button Halter Retainer Federscheibe Spring washer Linsenkopfschraube Round head screw M5 x 8 Sechskantschraube Hexag. head screw 5/16 x 5/8 Federscheibe Spring washer 42491 Halteplatte Support plate Stopschraube Stop screw 0330018160 Mutter 42491 Sechskantschraube Hexag.
Seite 96
96-1 Federscheibe Spring washer 43315 96-2 Scheibe Washer 43315 Sechskantschraube Hexag. head screw 3/8 x 1 1/2 0330018197 Sechskantschraube Hexag. head screw 1/2 x 1 1/2 0330018198 98-1 Scheibe Washer 43315 98-2 Scheibe Washer 43132 Sechskantschraube Hexag. head screw 3/8 x 1 1/4 0330018199 Skala Scale...
Seite 97
Rückseitige Sägebandführung Rear saw belt guide 03300181132 Führungslager Guide bearing 608 ZZ 040608ZZ Justierbare Rückseite am Rear saw belt adj. 03300181134 Sägeband 134-CPL Sägebandführung komplett Band guiding complete 03300181134CPL Lagerstift Bearing pin 03300181135 Bolzen Bolt 03300181136 136-1 Sicherungsring Center shaft assembly 033001811361 Mutter 3/8 x 24 UNF...
Seite 98
Haltewinkel Bracket 03300181172 Lagerbuchse Rückseite Bearing bushing rear 03300181173 Kugellager Ball bearing 6203 ZZ 0406203ZZ Vordere Sägebandrolle Front rolling pulley 03300181175 Scheibe Washer 42491 Sechskantschraube Hexag. head screw 5/16 x 3/4 Linsenkopfschraube Round-headed screw 1/4 x 1/2 Scheibe Washer 43191 Scheibe Washer 43315...
Seite 99
Mutter 42491 Sechskantschraube Hexag. head screw 5/16 x 1 1/4 Scheibe Washer 43191 C-Ring C-ring Sieb Filter 03300181218 Scheibe Washer 1/4" Federring Lock washer 1/4" Hexagon head cap Sechskantschraube 1/4" x 1/2" screw Handgriff Handle Hexagon head cap Sechskantschraube 5/16" x 1 1/2" screw Scheibe Washer...
S181 G - Ersatzteile - Spare parts 8.5.1 Ersatzteilzeichnung 1 - Explosion drawing 1 DE | EN S181G Originalbetriebsanleitung Version 1.6.4 - 2020-08-05...
8.5.4 Ersatzteilzeichnung Getriebe 712 G - Spare parts drawing gear 712 G Ab Baujahr 09 / 2015 From year of manufacturing 09/ 2015 Abb.8-2: Explosionszeichnung Getriebe - Explosion drawing gear: 712 fifth generation S181G DE | EN Version 1.6.4 - 2020-08-05 Originalbetriebsanleitung...
8.5.5 Ersatzteilliste - Spare parts list - S181G Ersatzteilliste 1 und 2 - Spare parts list 1 and 2 Menge Größe Art.Nr. Pos. Bezeichnung Designation Qty. Size Item no. Spänewanne Chip sump 0330018101 Seitenteil links Left side panel Seitenteil rechts Right side panel 1/4"...
Seite 105
Passfeder Feather key 5 x 20 042P5520 Threaded rod for saw belt Spindel 0330018150 tension Spindelmuttersitz Spindle nut seat 0330018151 Spindelmutter Spindle nut 0330018152CPL Knopf Button Unterlage Base Federring Lock washer 5/16" Senkkopfschraube Countersunk head screw M5 x 8 Sechskantschraube Hexagon head cap screw 5/16x 5/8"...
Seite 106
Sechskantschraube Hexagon head cap screw 3/8 x 1 1/2" 0330018197 Sechskantschraube Hexagon head cap screw 1/2 x 1 1/2" 0330018198 98-1 Federring Lock washer 3/8" 98-2 Scheibe Washer 3/8" Sechskantschraube Hexagon head cap screw 1/2 x 1 1/4" 0330018199 Skala Scale 03300181100 Inbusschraube...
Seite 107
Lagerbock Führungsrollen Front bracket for saw belt guide 03300181143 Sägeband vorne pulleys 143- linke Sägebandführung komplett left blade guide complete 03300181143CPL Sechskantschraube Hexagon head cap screw 3/8x 1 1/4" Befestigungsbügel Fastening bow 03300181145 Federscheibe Spring washer 3/8" Mutter 3/8" Linsenkopfschraube Tallow-drop screw 1/4 x 1/2"...
Seite 108
Befestigungsplatte Fixing plate 03300181206 Endschalterfahne End stop switch lug 03300181207 Federring Lock washer 1/4" Sechskantschraube Hexagon head cap screw 1/4x1/2" Mutter 1/4" Sechskantschraube Hexagon head cap screw 1/4x1/2" Scheibe Washer 1/4" Standfuss Machine stand 0330018121 Scheibe Washer 1/4" Federring Lock washer 1/4"...
Seite 109
Passstift Set Pin 6x15 O-Ring O-Ring 03300182G27 Schneckenwelle Worm Shaft 03300182G28 Buchse Bushing 03300182G29 Inbusschraube Hex. Soc. Cap Screw M6x20 Getriebegehäuse Gear Box 03300182G31 Dichtring Oil Seal 30x42x7 04130427 Rastplatte Getriebewahlhebel Indicator Plate Senkkopfschraube Flat Head Screw M4x8 Stahlkugel Steel Ball 43191 03300182G35 Feder...
Schaltplan - Wiring diagram DE | EN S181 | S181G Originalbetriebsanleitung Version 1.6.4 - 2020-08-05...
Seite 111
Index Abmessungen ............18 Malfunctions metal belt saw ........ 85 Accident report .............59 Adjusting the saw belt guide ........70 Obligations of the operating company ......55 Bestimmungsgemäße Verwendung .......9 of the operator ..........55 Betriebsmittel ............18 Operating material ..........60 Checks ..............65 Personal protective equipment ......
Seite 112
speed of saw belt ........... 60 Technische Daten Abmessungen ..........18 Allgemein ............18 Betriebsmittel ..........18 Emissionen ............ 19 Kühlmittelpumpe ..........19 Sägebandgeschwindigkeiten ......18 Umgebungsbedingungen ....... 18 Transport ............21 Umgebungsbedingungen ........18 Unfallbericht ............16 Urheberrecht ............45 Warnhinweise ............