Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Version 2.0.8
Metallbandsäge
Artikel Nr. 3300100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optimum OPTisaw S 100G

  • Seite 1 Betriebsanleitung Version 2.0.8 Metallbandsäge Artikel Nr. 3300100...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ......................6 1.1.1 Gefahren-Klassifizierung .......................6 1.1.2 Weitere Piktogramme ........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung......................7 Gefahren, die von der Metallbandsäge ausgehen können...............7 Qualifikation des Personals ........................8 1.4.1 Zielgruppe .............................8 1.4.2 Autorisierte Personen ........................9 Bedienerpositionen ...........................9 Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs ..................10 Sicherheitseinrichtungen ........................10 1.7.1 Sägebügel ...........................11 Sicherheitsüberprüfung...........................11...
  • Seite 3 Sägebügelvorschub..........................28 Ausrichtung des Sägebügels zum Schraubstock ................... 29 Winkelschnitte ............................30 4.8.1 Gehrungsschnitt (45°) ......................... 30 4.8.2 Andere Winkelschnitte ........................ 31 Schraubstock, Materialspannung und Materialanschlag ................ 31 4.9.1 Bedienung des Schnellspannschraubstockes:................31 4.9.2 Materialspannung, Materialanschlag und Hinweise zum Sägevorgang........32 Instandhaltung Sicherheit ...............................
  • Seite 4 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf eines Produktes von OPTIMUM. OPTIMUM Metallbearbeitungsmaschinen bieten ein Höchstmaß an Qualität, technisch optimale Lösungen und überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ständige Weiterentwicklungen und Produktinnovationen gewähren jederzeit einen aktuellen Stand an Technik und Sicherheit.
  • Seite 5: Sicherheit

    Einhaltung der landesspezifischen Vorschriften ergriffen werden. Bewahren Sie die Dokumentation stets in der Nähe der Metallbandsäge auf. INFORMATION Können Sie Probleme nicht mit Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, fragen Sie an bei: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr. Robert-Pfleger-Str. 26 D- 96103 Hallstadt E-Mail: info@optimum-maschinen.de...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

    Sicherheitshinweise (Warnhinweise) 1.1.1 Gefahren-Klassifizierung Wir teilen die Sicherheitshinweise in verschiedene Stufen ein. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Zuordnung von Symbolen (Piktogrammen) und Signalwörtern zu der konkreten Gefahr und den (möglichen) Folgen. Piktogramm Signalwort Definition/Folgen Unmittelbare Gefährlichkeit, die zu einer ernsten Verletzung von GEFAHR! Personen oder zum Tode führen wird.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Ver- wendung verursacht wurden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma Optimum Maschinen Ger- many GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die Garantie erlischt.
  • Seite 8: Qualifikation Des Personals

    Dennoch bleibt noch ein Restrisiko bestehen, denn die Metallbandsäge arbeitet mit,  elektrischen Spannungen und Strömen,  einem umlaufendem Metallbandsägeblatt. Das Risiko für die Gesundheit von Personen durch diese Gefährdungen haben wir konstruktiv und durch Sicherheitstechnik minimiert. Bei Bedienung und Instandhaltung der Metallbandsäge durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal können durch falsche Bedienung oder unsachgemäße Instandhaltung Gefahren von der Metallbandsäge ausgehen.
  • Seite 9: Autorisierte Personen

    schen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermei- den. Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Fachpersonal Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszu- führen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Seite 10: Sicherheitsmaßnahmen Während Des Betriebs

    INFORMATION Der Netzstecker der Metallbandsäge muss frei zugänglich sein. Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs VORSICHT! Gefahr durch das Einatmen gesundheitsgefährdender Stäube und Nebel. Abhängig von den zu bearbeitenden Werkstoffen und den dabei eingesetzten Hilfsmitteln, können Stäube und Nebel entstehen, die ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, dass die entstehenden, gesundheitsgefährdenden Stäube und Nebel sicher am Entstehungsort abgesaugt und aus dem Arbeitsbereich weggeleitet oder gefiltert werden.
  • Seite 11: 1.7.1 Sägebügel

    1.7.1 Sägebügel Der Sägebügel der Metallbandsäge ist seitlich einer fest verschraubten Schutzabdeckung versehen. Die Schutz- abdeckung deckt die Bandführungsrollen Schutzabdeckung am Sägebügel und das umlaufende Sägeband ab. Vor jedem Wiedereinschalten der Metall- bandsäge müssen Sie die geöffnete Schutzabdeckung wieder schließen und verschrauben.
  • Seite 12: Sicherheit Während Des Betriebs

     Gehörschutz. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, dass die vorgeschriebene Ausrüstung am Arbeitsplatz verfügbar ist. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie Ihre Körperschutzmittel  nach jeder Verwendung,  regelmäßig einmal wöchentlich. Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen: Tragen Sie bei allen Arbeiten, bei denen Ihr Gesicht und die Augen gefährdet sind, einen Helm mit Gesichtsschutz.
  • Seite 13: 1.11.1 Abschalten Und Sichern Der Metallbandsäge

    Überprüfen Sie deren Funktion! 1.12 Unfallbericht Informieren Sie Vorgesetzte und die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH sofort über Unfälle, mögliche Gefahrenquellen und „Beinahe“-Unfälle. „Beinahe“-Unfälle können viele Ursachen haben. Je schneller sie berichtet werden, desto schneller können die Ursachen behoben werden.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Die folgenden Daten sind Maß- und Gewichtsangaben und die vom Hersteller genehmigten Maschinendaten. Elektrischer Anschluss Gesamt-Anschlusswert 230 V; 50 Hz (~60Hz) ; 0,37 kW zulässige Spannungstoleranz 220 V - 240 V Schnittbereich ° Rundmaterial max. (mm) ° Rechteck max. (mm) 100 x 150 °...
  • Seite 15: Emissionen

    Emissionen Die Lärmentwicklung (Emission) der Metallbandsäge beträgt 75 bis 80 dB(A). Wenn mehrere Maschinen am Standort der Metallbandsäge betrieben werden, kann die Lärmeinwirkung (Immission) auf den Bediener der Metallbandsäge am Arbeitsplatz 80 dB(A) überschreiten. INFORMATION Dieser Zahlenwert wurde an einer neuen Maschine unter bestimmungsgemäßen Betriebsbe- dingungen gemessen.
  • Seite 16: Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport Und Auspacken

    Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport und Auspacken VORSICHT! Verletzungen durch Umfallen und Herunterfallen von Teilen vom Gabelstapler, Hubwagen oder Transportfahrzeug. Verwenden Sie nur Transportmittel die das Gesamtgewicht tra- gen können und dafür geeignet sind. Hinweise zu Transport, Aufstellung und Auspacken Unsachgemäßes Transportieren einzelner Geräte und kleinere Maschinen, übereinander oder nebeneinander gestapelte ungesicherte Geräte und kleinere Maschinen im verpackten oder im bereits ausgepacktem Zustand ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen verursachen, für die wir keine Haftung bzw.
  • Seite 17: Montage

    Lagern Sie die verpackten oder bereits ausgepackten Teile nur unter den vorgesehenen Umgebungsbedingungen.  Umgebungsbedingungen auf Seite 14 Fragen Sie bei der Firma Optimum Maschinen Germany GmbH an, falls die Metallbandsäge und Zubehörteile länger als drei Monate und unter anderen als den vorgeschriebenen Umge- bungsbedingungen gelagert werden müssen. Auspacken und Reinigen...
  • Seite 18: Aufstellen Und Montieren

    einem geeigneten, umweltfreundlichen Reinigungsmittel (Wir empfehlen zur Reinigung Petro- leum!). Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reini- gungsmittel, die den Lack der Maschine angreifen könnten. Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers. Achten Sie auf gute Belüftung während der Reini- gungsarbeiten, um eine Gesundheitsgefährdung durch giftige Dämpfe zu vermeiden.
  • Seite 19: Montieren

    3.5.2 Montieren Die Säge ist im Anlieferzustand mit Ausnahme einiger Anbauteile bereits vormontiert. Entneh- men Sie zunächst das Kleinmaterial und heben Sie die Maschine an ihrem Haltegriff aus ihrer Transportverpackung. VORSICHT! Quetsch- und Kippgefahr. Gehen Sie bei der Durchführung der nachfolgend beschrieben Arbeiten umsichtig vor.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    3.5.4 Elektrischer Anschluss Die Maschine ist bereits steckerfertig vormontiert. VORSICHT! Vergleichen beim Anschluss Maschine elektrischen Werte Ihrer Spannungsversorgung mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten. Bei einer zu hohen Netzspannung können ernsthafte Verletzungen des Anwenders wie auch Beschädigungen der Maschine erfolgen. Bei zu geringer Netzspannung kann der Motor beschädigt werden.
  • Seite 21: Automatische Endabschaltung

    3.6.2 Automatische Endabschaltung Die automatische Endabschaltung sorgt für die Abschaltung des Sägebandan- triebs in der unteren Endlage. Sie befindet sich an der Rückseite der Säge, hinter der Einstellscheibe für den Sägebügelvor- schub. Die Abschaltung erfolgt mittels eines Nockenschalters. Die Schaltnocke in der Ausführung einer Schraube (1) betätigt den Auslöser (2).
  • Seite 22: Sägebandmontage

    Sägebandmontage INFORMATION Diese Arbeit darf nur von befugtem und geschultem Personal durchgeführt wer- den! Diese Säge ist für Sägeblätter mit den Maßen 1470 mm x 13 mm x 0,65 mm kon- zipiert. Der Einsatz anderer Sägebänder kann zu schlechteren Sägeergebnissen führen oder die Maschine zerstören.
  • Seite 23  Lösen Sie die zwei Halteschrauben (5) der Schutzabdeckung für den Sägebandantrieb. Schwenken Sie die Schutzabdeckung nach außen weg. Der komplette Sägebandschutz kann nun oben am Sägebügel herausgezogen werden, da der Riemenschutz oben am Sägebügel nur eingesteckt ist.  Entspannen Sie das Sägeband. ...
  • Seite 24: Sägebandführungslager

    WARNUNG! Es ist notwendig die Sicherheitseinrichtungen nach dem Sägebandwechsel wieder anzubringen, da fehlende Sicherheitseinrichtungen zu Verletzungen führen können. Sägebandführungslager Die Bandsäge hat seitliche und hintere Führungslager, um das Sägeband für den Sägeschnitt zu führen. Nur mit guten Führungsrollen erzielen Sie auch ein gutes Sägeergebnis! Eine Nachstellung der Führungslager ist nicht möglich.
  • Seite 25  Beachten Sie, dass Sie für unterschiedliche Materialien auch unterschiedliche Vorschübe benötigen. Beachten Sie auch die Zähnezahl des Sägebandes.  Das zu sägende Werkstück muss aus Sicherheitsgründen immer eingespannt sein.  Starten Sie die Säge nie auf einer scharfen Kante. Sicherheitshalber brechen sie die Kante vorher von Hand.
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Bedienelemente Klemmhebel der Sägebandführung Sägebügelhaltegriff Spannschraube für Sägebandspannung Tragegriff Motor Ein-Aus-Schalter Bügelstütze Bügelarretierung Materialanschlag Transportkette zur Sägebügelsicherung Schnellspannschraubstock Allgemeines Nehmen Sie die Metallbandsäge nur unter folgenden Voraussetzungen in Betrieb:  Der technische Zustand der Metallbandsäge ist einwandfrei.  Die Metallbandsäge wird bestimmungsgemäß eingesetzt. ...
  • Seite 27: Rastpositionen Des Sägebügels

    Arbeiten Sie immer mit äußerster Vorsicht! Für die Durchführung aller Einstellarbeiten ist bereits ein entsprechendes Werkzeugset im Liefer- umfang enthalten. Die mitgelieferte Werkzeughal- terung können Sie an der Rückseite der Säge mit den beiden Schrauben (1) befestigen. Auf diese Weise haben Sie das Werkzeug jederzeit griffbe- reit! Abb.4-1: Anschraubstelle Werkzeughalter...
  • Seite 28: Einstellen Der Sägebandführung Zum Werkstück

    Einstellen der Sägebandführung zum Werkstück  Trennen Sie die Säge vom Stromnetz.  Lösen Sie die Klemmschraube (1).  Stellen Sie die Sägebandführung (2) möglichst nahe an das Werkstück, ohne dass der Schneidvorgang beeinflusst wird.  Ziehen Sie die Klemmschraube (1) wieder fest und schließen Sie danach die Säge wieder an das Stromnetz an.
  • Seite 29: Ausrichtung Des Sägebügels Zum Schraubstock

    INFORMATION Als Faustregel gilt: Je feiner die Zahntei- lung und/oder je dünner die Wandstärke des Profils, desto kleiner ist der Vorschub einzustellen. Abb.4-7: Vorschub einstellen Ausrichtung des Sägebügels zum Schraubstock Die 0° Ausrichtung des Sägebügels wurde bereits werkseitig vorgenommen und muss in der Regel nicht mehr eingestellt werden.
  • Seite 30: Winkelschnitte

    Winkelschnitte 4.8.1 Gehrungsschnitt (45°) Die 45°-Position des Sägebügels ist ebenfalls fixiert. Die Einstellung wurde bereits werkseitig vorge-nommen und muss in der Regel nicht mehr eingestellt werden. Die 45°-Position errei- chen Sie durch Schwenken des Sägebügels gegen den hinteren Anschlag. Schwenken des Sägebügels: ...
  • Seite 31: Andere Winkelschnitte

    Diese Einstellung kann jedoch nur als ungefähre Sichteinstellung gelten. Es ist in jedem Falle ein Probeschnitt durchzuführen. Eventuell ist ein weiteres Nachstellen erforderlich. 4.8.2 Andere Winkelschnitte Andere Schnittwinkel von 0° bis 45° erreichen Sie ebenfalls durch Schwenken des Sägebü- gels. Schwenken des Sägebügels für Winkelschnitte: ...
  • Seite 32: Materialspannung, Materialanschlag Und Hinweise Zum Sägevorgang

    4.9.2 Materialspannung, Materialanschlag und Hinweise zum Sägevorgang  Legen Sie das zu spannende Material möglichst nahe an den festen Backen an.  Stellen Sie den Spannhebel nach oben und schieben Sie das Material mit dem beweglichen Backen gegen den festen Backen (Stangenmaterial bzw.
  • Seite 33: Instandhaltung

    Instandhaltung Im diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen zur  Reinigung  Inspektion  Wartung  Instandsetzung der Metallbandsäge. ACHTUNG ! regelmäßige, sachgemäß ausgeführte Instandhaltung ist eine wesentliche Voraussetzung für  die Betriebssicherheit,  einen störungsfreien Betrieb,  eine lange Lebensdauer der Metallbandsäge und ...
  • Seite 34: Vorbereitung

    5.1.1 Vorbereitung WARNUNG! Arbeiten Sie nur dann an der Metallbandsäge, wenn Sie von der elektrischen Versorgung getrennt ist.  Abschalten und Sichern der Metallbandsäge auf Seite 13  Bringen Sie ein Warnschild an. 5.1.2 Wiederinbetriebnahme  Führen Sie vor der Wiederinbetriebnahme eine Sicherheitsüberprüfung durch. ...
  • Seite 35: Schraubstock

    5.3.1 Schraubstock Nach jeder Benutzung sind die Führungsbahnen des Schraubstockes einzuölen. Alle 4 Wochen: Die Spindel leicht einfetten. 5.3.2 Bandführungslager Alle Bandführungslager sind wartungsfreie Lager und bedürfen keiner Schmierung mehr. 5.3.3 Übertragungsgetriebe abschmieren Das Übertragungsgetriebe befindet sich unter dem Antriebsrad sollte alle drei Monate mit Heiß- lagerfett abgeschmiert werden.
  • Seite 36: Instandhaltung

    Instandhaltung Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, dass an der Maschine Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden müssen. 5.4.1 Seitliche Führungslager  Trennen Sie die Säge von der Stromquelle.  Entspannen Sie das Sägeband durch Drehen des Spannhebels gegen den Uhrzeigersinn.  Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben (1) und nehmen Sie die verbrauchten Lager ab.
  • Seite 37: Inspektion Und Instandhaltung

    Inspektion und Instandhaltung Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, dass an der Maschine Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz- und Betriebsbedingungen ab. Alle angegebenen Intervalle gelten deshalb nur als Richtwert für den durchschnittlichen, bestimmungsgemäßen Gebrauch. Intervall / Wann Was? Wie?
  • Seite 38 Intervall / Wann Was? Wie?  Montieren Sie das neue Sägeband. Setzen Sie das Sägeband zuerst in die Sägeband- Führungslager (6) und (7) ein. Überprüfen Sie korrekte Laufrichtung der Verzahnung und achten Sie darauf, dass die Zähne nach außen zeigen! ...
  • Seite 39: Instandsetzung

    Führt Ihr qualifiziertes Fachpersonal die Reparaturen durch, so muss es die Hinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Die Firma Optimum Maschinen Germany GmbH übernimmt keine Haftung und Garantie für Schäden und Betriebsstörungen als Folge der Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung. Verwenden Sie für die Reparaturen ...
  • Seite 40: Ersatzteile - Spare Parts

    Ersatzteile - Spare parts Ersatzteilbestellung - Ordering spare parts Bitte geben Sie folgendes an - Please indicate the following :  Seriennummer - Serial No.  Maschinenbezeichnung - Machines name  Herstellungsdatum - Date of manufacture  Artikelnummer - Article no. Die Artikelnummer befindet sich in der Ersatzteilliste.
  • Seite 41: Ersatzteilzeichnungen - Spare Part Drawings

    Ersatzteilzeichnungen - Spare part drawings S100G S100G DE | EN Version 2.0.8 - 2020-12-23 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 42 S100G DE | EN S100G Originalbetriebsanleitung Version 2.0.8 - 2020-12-23...
  • Seite 43: 6.4.1 Ersatzteilliste - Spare Parts List - S100G

    6.4.1 Ersatzteilliste - Spare parts list - S100G Artikel- Menge Grösse Bezeichnung Designation nummer Qty. Size Item no. Grundplatte Base plate 0330010001 Kette Chain 0330010002 Unterlegscheibe Washer Unterlegscheibe Washer Sechskantmutter Hexagon nut 6-Kt-Schraube Hexagon cap bolt M5x25 Stellmutter Set cap 0330010005 6-Kt-Schraube Hexagon cap bolt...
  • Seite 44 Schwenkplatte Swivel base 0330010062 Bolzen Hexagon cap bolt 0330010063 Kreuzschlitzschraube Cross screw M5x15 Aufnahme Shaft seat 0330010065 Buchse Bushing 0330010066 Scheibe Washer 0330010067 67-1 Distanzscheibe Flat Washer 03300100671 Rundkopfschraube Button socket screw M6x20 Spannstift 3mm Spin Einstellstift Adjust pin 0330010070 Feder Spring Einstellknopf...
  • Seite 45 Schaltergehäuse Switch housing 132-1 Befestigungsschraube Tapping screw Kreuzschlitzschraube Cross screw M5x6 Sechskantmutter Hexagon nut Distanzscheibe Flate washer 12x28x3 Kugellager Ball Bearing 625# 040625R 136-1 Lagerbolzen Bearing pin 033001001361 Tragegriff Carry handle 03300100137 Kreuzschlitzschraube Cross screw M4x10 Sägebandschutz Blade guard 03300100143 Inbusschraube Hexagon soc cap screw M8x30...
  • Seite 46: Schaltplan - Wiring Diagram

    Schaltplan - Wiring diagram DE | EN S100G Originalbetriebsanleitung Version 2.0.8 - 2020-12-23...
  • Seite 47: Störungen

    Störungen Störungen an der Metallbandsäge Ursache/ Störung Abhilfe mögliche Auswirkungen Sägemotor überlastet • Kühlluftansaugung des Motors • Überprüfen und reinigen behindert • Motor nicht richtig befestigt • Servicefall! Zur Reparatur in die • Sägebandantrieb nicht richtig Werkstatt geben befestigt Kühlmittelzufuhr funktioniert •...
  • Seite 48: Anhang

    Wiederkehrende Störungen Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt ; Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888 ; E-Mail: info@optimum-maschinen.de Mangelhaftungsansprüche / Garantie Neben den gesetzlichen Mangelhaftungsansprüchen des Käufers gegenüber dem Verkäufer, gewährt Ihnen der Hersteller des Produktes, die Firma OPTIMUM GmbH, Robert-Pfleger- Straße 26, D-96103 Hallstadt, keine weiteren Garantien, sofern sie nicht hier aufgelistet oder im...
  • Seite 49: Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten

    Mangels noch eine Anerkennung der Eintrittspflicht. Diese Leistungen hemmen und/oder unterbrechen die Garantiezeit nicht.  Gerichtsstand unter Kaufleuten ist Bamberg.  Sollte eine der vorstehenden Vereinbarungen ganz oder teilweise unwirksam und/oder nichtig sein, so gilt das als vereinbart, was dem Willen des Garantiegebers am nächsten kommt und ihm Rahmen der durch diesen Vertrag vorgegeben Haftungs- und Garantie- grenzen bleibt.
  • Seite 50: Entsorgung Der Elektrischen Und Elektronischen Komponenten

    8.4.4 Entsorgung der elektrischen und elektronischen Komponenten Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsor- gung der Elektrobauteile. Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge und Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer- den.
  • Seite 51 EG - Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller / Inverkehrbringer: Optimum Maschinen Germany GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D - 96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: Metallbandsäge Typenbezeichnung: S100G allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie den weiteren angewandten Richtli- nien (nachfolgend) - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
  • Seite 52 Index Abmessungen ............14 Umgebungsbedingungen ........14 Unfallbericht ............13 Urheberrecht ............48 Bedienerposition ............ 9 Bestimmungsgemäße Verwendung ....... 7 Warnhinweise ............6 CE - Konformitätserklärung ........50 Elektrik Sicherheit ............13 Entsorgung ............50 Fachhändler ............39 Gefahren -Klassifizierung ..........6 Körperschutzmittel für spezielle Arbeiten ..... 12 Kundendienst ............

Diese Anleitung auch für:

3300100

Inhaltsverzeichnis