Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Geräte Über Bluetooth Verbinden; Dvb-Radio; Videotext; Videotext Bei Ausgeschaltetem Hbbtv - Metz MUD7000Z-Serie Bedienungsanleitung

Google tv-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUD7000Z-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Externe Geräte über Bluetooth
verbinden
Externe Geräte, z.B. Bluetooth-Kopfhörer können über die
Bluetooth-Funktion mit dem TV-Gerät verbunden werden.
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q die Menüzeile „Fernbedienung &
Zubehör" anwählen und Taste
• Das externe Bluetooth-Gerät in den „Pairing Modus" schalten.
Wenn das externe Gerät gefunden wurde, erscheint rechts in
Menü die entsprechende Einblendung.
• Mit der Cursortaste q den Menüpunkt „Zubehör koppeln"
OK
anwählen und Taste
Die Suche startet.
OK
• Taste
drücken und die Bluetooth-Kopplungsabfrage akti-
vieren.
Wenn die Kopplung abgeschlossen ist erscheint ein Hinweistext.
OK
• Taste
drücken und „Koppeln" bestätigen.
• Taste
EXIT
oder
mehrmals drücken und das Menü verlassen.

14 DVB-Radio

Die DVB-Radioprogramme werden bei der Kanalsuche (siehe Kap.
7) automatisch gesucht und auf der Radiobedienebene in einer
Senderliste gespeichert.
Umschalten auf DVB-Radiobetrieb
• Im LiveTV-Betrieb die Taste
Auf dem Bildschirm erscheint das Auswahlmenü „Schnelltaste".
• Mit den Cursortasten pq "Kanalliste" anwählen
und Taste
OK
drücken..
• Mit den Cursortasten tu pq in der Kopfzeile „Radio"
anwählen und Taste
• Mit den Cursortasten tu pq in der angezeigten Liste den
gewünschten Kanal anwählen.
• Taste
EXIT
drücken und das Menü verlassen.
OK
drücken.
drücken.
OK
drücken.
drücken.

15 Videotext

15.1 Videotext bei ausgeschaltetem HbbTV

Der Videotext ist ein zusätzlicher, kostenloser Infoservice der
Sendeanstalten. In dieser elektronischen Zeitung kann auf
verschiedene Arten geblättert werden.
Videotext aufrufen:
TEXT
• Taste
drücken.
OK
Die Seite 100 (Inhaltsverzeichnis) erscheint auf dem Bildschirm.

15.1.1 Videotext-Grundfunktionen

• ROTE Taste:
Seitenweise rückwärts blättern.
• GRÜNE Taste:
zum nächsten Thema.
• GELBE Taste:
zum nächste Kapitel.
• BLAUE Taste:
Seitenweise vorwärts blättern.
• Zifferntasten:
Seitennummern numerisch eingeben.
15.1.2 Videotextseite gezielt anwählen
Wenn die Videotextseite bekannt ist , kann die Seitenzahl mit den
Zifferntasten eingegeben werden.
Die gewählte Seitennummer erscheint links oben am Bildschirm.
Der Suchvorgang wird gestartet. Ist die betreffende Seite
gefunden, wird sie am Bildschirm dargestellt.
Wahl einer Videotext-Mehrfachseite
Bei verschiedenen Videotextseiten gibt es Mehrfachseiten. Diese
Mehrfachseitenkennung steht meistens unterhalb der Uhrzeit in
Form von z. B. „1/9". Die einzelnen Unterseiten werden automa-
tisch weitergeschaltet.
Zum Aufrufen einer bestimmten Unterseite die Cursortaste t u
drücken.
15.1.3 Antwortfreigabe oder Rätselauflösung
Verborgene Antworten zu Quiz- oder Rätselfragen werden ange-
zeigt, wenn Sie die Taste
Durch erneuten Druck auf die Taste
Antworten wieder verborgen.

15.1.4 Videotext verlassen

Drücken Sie die Taste
Das Fernsehprogramm wird wieder eingeblendet.
20
tt
(REVEAL) drücken.
tt
(REVEAL) werden die
EXIT
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mud7111z-serieMqd7500z-serieMud8001z-serie

Inhaltsverzeichnis