Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Lautstärke; Digitale Audioausgang; Digitale Audioverzögerung; Audiobeschreibung (Audiodeskription) - Metz MUD7000Z-Serie Bedienungsanleitung

Google tv-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUD7000Z-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Automatische Lautstärke
Der Menüpunkt „Automatische Lautstärke" sorgt für einen glei-
chen Lautstärkepegel über alle Programmplätze. Um die automati-
sche Lautstärke einzustellen darf der DTS Studio Sound nicht
eingeschaltet sein.
Automatische Lautstärke einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
Taste
OK
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Ton" anwählen und Taste
• Mit der Cursortaste q „Automatische Lautstärke" anwählen.
• Taste
OK
drücken und die Funktion ein oder ausschalten.

9.4 Digitale Audioausgang

An der Rückseite des TV-Gerätes finden Sie die „Digital Audio out"
Buchse.
Der digitale Ton kann über ein optisches Audiokabel („Toslink", im
Zubehörhandel erhältlich) an das AV Gerät ausgegeben werden.
+
Im Menüpunkt „Digitaler Audioausgang" sind nur dann Ein-
stellungen nötig, wenn das TV-Gerät über die AUDIO OUT
DIGITAL-Buchse an ein AV-Gerät, z.B. HiFi-Receiver, Funk-
kopfhörer, Surround-Decoder etc., angeschlossen wird.
Dolby Digital
Der über ARC bzw. SPDIF empfangene Ton wird im Dolby Digital
Format ausgegeben unabhängig von den unterstützten Formaten,
die ein angeschlossenes Gerät evtl. über CEC signalisiert.
Empfangener Ton im MPEG- (DTV) bzw. PCM-Format wird allerdings
als PCM ausgegeben.
Bypass
Der empfangene Ton wird in dem Format ausgegeben, in dem er
angeliefert wird, unabhängig von den unterstützten Formaten, die
ein angeschlossenes Gerät evtl. über CEC signalisiert.
Dabei gilt MPEG / PCM wird als PCM ausgegeben, AAC / HE-AAC
als Dolby Digital.
Ist ARC nicht aktiv, wird über SPDIF DolbyDigitalPlus als DolbyDi-
gital ausgegeben.
SPDIF ist ein digitales Audioformat, das für das Transportieren der
digitalen Stereoaudiosignale verwendet wird. SPDIF wird auf PC
Audiokarten, CD-Spielern, DVD Spielern, Autoaudiosystemen und
anderen Systemen verwendet, die digitalen Stereoaudio über-
tragen oder empfangen. Hier können Sie mittels Lichtleiterkabel
Ihren Audiosignal z.B. an einen geeigneten Verstärker senden.
SPDIF gekennzeichnet auch als S/PDIF, S/P-DIF.
Digitalen Audioausgang einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
OK
Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Audioausgang" anwählen und Taste
OK
drücken.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt „Digitaler Audioaus-
gang" öffnen.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Auswahl treffen und
Taste
OK
drücken.
Wenn Sie eine Soundbar oder einen optischen Adapter für das
Tonsignal am optischen Ausgang anschließen, ist es im Regelfall
erforderlich, unter dem Menüpunkt SPDIF Typ den Punkt „PCM"
auszuwählen bzw. einzustellen !
Das optische Tonsignal am optischen Ausgang kann mit der
Lautstärkeregelung des TV-Gerätes nicht beeinflusst werden !
Die neu Einstellung wird gespeichert.
9.4.1 Digitale Audioverzögerung
Der Menüpunkt „Digitale Audioverzögerung" sorgt für die
OK
passende Lippensynchronität entsprechend dem externen
Receiver.
Digitale Audioverzögerung einstellen:
• Taste
OK
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
Taste
OK
• Mit der Cursortaste q „Audioausgang" anwählen
und Taste
• Mit der Cursortaste q „Digitale Audioverzögerung" anwählen.
• Mit den Cursortasten tu die Einstellung verändern.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.

9.4.2 Audiobeschreibung (Audiodeskription)

Bei Hörfilmen werden die Bildszenen in den Dialogpausen
beschrieben.
Audiobeschreibung einstellen:
• Taste
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
OK
Taste
• Mit der Cursortaste pq „Ton" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste pq „Audiotyp" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste pq „Audiobeschreibung" anwählen und
OK
Taste
• Mit den Cursortasten pq die Einstellung verändern.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
Audiodeskription über Taste
• Taste
AD
Der aktuelle Status wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Taste
AD
OK
15
drücken.
drücken.
OK
drücken.
drücken.
drücken.
drücken.
AD
einstellen:
drücken.
drücken um den Status zu ändern.
OK
OK
OK
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mud7111z-serieMqd7500z-serieMud8001z-serie

Inhaltsverzeichnis