Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mpeg-Rauschreduktion; Di-Filmmodus; Audio/Klang-Einstellungen; Klangmodus - Metz MUD7000Z-Serie Bedienungsanleitung

Google tv-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUD7000Z-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Mit den Cursortasten qu „Bild" anwählen und
Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Erweiterte Einstellungen" anwählen
OK
und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Lokale Kontraststeuerung" anwählen
OK
und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Einstellung anwählen
und Taste
OK
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Taste
EXIT
oder
mehrmals drücken und das Menü verlassen.

8.2.4 MPEG-Rauschreduktion

Bei TV-Sendungen, welche digital erzeugt wurden, können system-
bedingt digitale Bildfehler auftreten. Diese Bildfehler machen sich
als rechteckige Struktur (Klötzchenbildung) in bewegten Flächen
bemerkbar.
Mit Hilfe der MPEG-Rauschreduktion können diese Bildfehler
reduziert werden. Die rechteckige Struktur (Klötzchenbildung)
kann im Menüpunkt „MPEG-Rauschreduktion" korrigiert werden.
MPEG NR einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit den Cursortasten qu „Bild" anwählen und
OK
Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Erweiterte Einstellungen" anwählen
und Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „MPEG NR" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Einstellung anwählen
OK
und Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Taste
EXIT
oder
mehrmals drücken und das Menü verlassen.

8.2.5 DI-Filmmodus

Unterdrückung von Bildverwackelungen für ein stabiles und flüs-
siges Abspielen von bewegten Bildern.
DI-Filmmodus einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit den Cursortasten qu „Bild" anwählen und
Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Erweiterte Einstellungen" anwählen
und Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „DI-Filmmodus" anwählen und Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Einstellung anwählen
OK
und Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Taste
EXIT
oder
mehrmals drücken und das Menü verlassen.

9 Audio/Klang-Einstellungen

9.1 Klangmodus

Die Klangeinstellungen sind gespeichert im Menüpunkt „Klang-
modus".
Hier sind die Klangmodi „Standard", „Sport", „Film" und „Musik"
werkseitig programmiert.
Im folgenden Beispiel wird der Klangmodus eingestellt. Alle
anderen Klangeinstellungen können entsprechend eingestellt
werden.
Klangmodus einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
Taste
OK
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Ton" anwählen und Taste
• Taste
OK
drücken und den Menüpunkt „Klangmodus" öffnen.
• Mit den Cursortasten pq den Klangmodus verstellen
Es sind folgende Einstellungen möglich: Standard, Musik, Sport
und Film.
• Taste
OK
drücken und die gewählte Einstellung übernehmen.
• Mit den Cursortasten pq weitere Bildparameter anwählen und
mit den Cursortasten tu verändern.
• Taste
EXIT
oder

9.2 DTS Studio Sound

OK
DTS ist neben Dolby Digital ein weiteres digitales Surround-Ton-
system. DTS Studio Sound ist dabei ein Klangoptimierer, der einen
virtuellen Raumklang ohne die Verwendung zusätzlicher
Surround-Lautsprecher erzeugt.
DTS Studio Sound bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem und ist
eine geschützte Audio-Technologie.
DTS Studio Sound, Surround und TruVolume einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten q „Display & Ton" anwählen und
OK
Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Ton" anwählen und Taste
• Mit der Cursortaste q „DTS Studio Sound" anwählen und Taste
OK
drücken.
OK
• Taste
drücken und die Funktion ein oder ausschalten.
• Mit den Cursortasten pq die Menüpunkte „Umgeben"
und"TruVolume" anwählen.
• Taste
OK
drücken und die Funktion ein oder ausschalten.
14
mehrmals drücken und das Menü verlassen.
OK
OK
drücken.
.
OK
OK
drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mud7111z-serieMqd7500z-serieMud8001z-serie

Inhaltsverzeichnis