Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcn Schalter (Logical Channel Numbering); Dvb-C Kanalsuche, Automatisch; Sat-Sendersuche; Lnb-Leistung Und Typ - Metz MUD7000Z-Serie Bedienungsanleitung

Google tv-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUD7000Z-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach erfolgreicher Sendersuche werden die gefundenen
Programme in einer Kanalliste präsentiert.

7.2.1 LCN Schalter (Logical Channel Numbering)

Mit der „LCN" Funktion bietet Ihr örtlicher Anbieter eine dem
Standort bzw. Land entsprechende Sendersortierung (fragen Sie
ihren Anbieter) an.
LCN Schalter einstellen:
• Die gewünschte Empfangsart, wie im Kapitel 7.1 beschrieben
einstellen.
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Taste
OK
drücken und den Menüpunkt „Kanäle & Eingänge"
öffnen.
• Cursortasten u mehrmals drücken bis der Menüpunkt „LCN"
markiert ist.
• Mit den Cursortasten q den Menüpunkt „LCN" anwählen und
Taste
OK
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Ein" anwählen und Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
Bei der folgenden Kanalsuche wird die logische Sortierung des
Anbieters übernommen.

7.3 DVB-C Kanalsuche, automatisch

Stellen Sie die Empfangsart DVB-C (Kabel) ein, siehe Kap. 7.1.
Bei der automatischen Kanalsuche wird der Empfangsbereich
nach TV- und Radiosendern durchgesucht. Die gefundenen
Programme werden in einer TV- und einer Radio-Senderliste abge-
legt. Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht
zufrieden sind, können die Sender noch verschoben oder gelöscht
werden (Kap. 11 „Favoritenliste bearbeiten").
Automatische Suche durchführen:
• Die gewünschte Empfangsart, wie im Kapitel 7.1 beschrieben
einstellen.
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt „Kanäle & Eingänge"
öffnen.
• Mit den Cursortasten u die voreingestellte Empfangsart
OK
anwählen und Taste
• Mit den Cursortasten q den Menüpunkt „LCN" anwählen und
OK
Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „Ein" anwählen und Taste
drücken.
Die gewählte Einstellung wird übernommen.
• Mit den Cursortasten u pq die Verschlüsselungsart „Alle",
Verschlüsselte" oder „Freie" anwählen und Taste
• Taste
drücken und im Menü einen Schritt zurückspringen.
• Mit der Cursortaste tq den Menüpunkt „Scannen" anwählen
OK
und Taste
drücken.
Die Kanalsuche startet.
drücken.
OK

7.4 Sat-Sendersuche

• Die gewünschte Empfangsart, wie im Kapitel 7.1 beschrieben
einstellen.
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Taste
OK
öffnen.
• Mit den Cursortasten u die voreingestellte Empfangsart
anwählen und Taste
• Mit den Cursortasten q den Menüpunkt „Scannen" anwählen
OK
und Taste
• Mit den Cursortasten pq den gewünschten Satelliten
auswählen und Taste

7.4.1 LNB-Leistung und Typ

• Mit den Cursortasten u die Menüzeile „LNB-Leistung" anwählen
und Taste
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Einstellung
OK
auswählen.
Die LNB-Spannungen zur Auswahl der Polarisation
(Horizontal H = 18V, Vertikal V = 13V) sind fest eingestellt.
Im Normalfall brauchen Sie hier keine Veränderung durchführen.
Wenn durch eine lange Antennenleitung eine korrekte Spannungs-
versorgung des LNB's nicht mehr gewährleistet ist, kann mit der
Leitungskompensation die Versorgungsspannung um 1V erhöht
werden.
Sollten Änderungen erforderlich sein, so beachten Sie die
folgenden Einstellschritte.
+
Wenn das TV-Gerät an einer „Einkabel-SAT-Anlage" ange-
schlossen ist, muss die LNB-Leistung immer auf „Aus" ein-
gestellt werden.
LNB-Typ
Der LNB-Typ ist standardmässig auf „Universal" eingestellt.
In der Regel sind hier keine Änderungen erforderlich.

7.4.2 DiSEqC-Anlage

„DiSEqC" bietet die Möglichkeit einer digitalen Steuerung der
OK
Satellitenanlage über das vorhandene Antennenkabel und ist
Voraussetzung für den Empfang von zwei oder mehr Satelliten
(z. B. Astra, Eutelsat, Hotbird).
Ab drei Satelliten (z. B. ASTRA 19,2°, Eutelsat 16°, Hotbird 13°) ist
eine Steuerung der SAT-Anlage ohne „DiSEqC" nicht mehr
möglich.
Wenn sie zwei oder mehr Satelliten empfangen, muss entspre-
chen Ihrer Satellitenanlage ein Zuordnung von Satellit A (z.B.
OK
Astra) zu LNB1, Satellit B (z.B. Hotbird) zu LNB2 usw. getroffen
werden. Der Satellit A, in der Regel Astra, muss dabei immer an
ersten Stelle stehen.
DiSEqC-Anlage ein- ausschalten:
drücken.
• Mit der Cursortaste im Kontextmenü „DiSEqC 1.0" anwählen und
OK
Taste
• Mit der Cursortaste die „DiSEqC-Funktion" einem LNB 1 . . 4
zuweisen und Taste
lage DiSEqC-Komponenten integriert sind.
11
drücken und den Menüpunkt „Kanäle & Eingänge"
OK
drücken.
OK
drücken.
OK
drücken.
OK
drücken.
drücken.
OK
drücken, wenn in Ihrer SAT-Antennean-
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mud7111z-serieMqd7500z-serieMud8001z-serie

Inhaltsverzeichnis