Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprache Des Tv-Menü Einstellen; Kanalsuche; Empfangsart; Dvb-T(T2) Kanalsuche, Automatisch - Metz MUD7000Z-Serie Bedienungsanleitung

Google tv-geräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUD7000Z-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Sprache des TV-Menü einstellen
Sprachwahl in den Menüs
Im Menüpunkt „Einstellungen" können Sie eine Sprache, entspre-
chend der angebotenen Auswahl, einstellen.
Alle Texte in den Menüs und in der Bedienhilfe (Information)
werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Sprache einstellen:
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „System" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Sprache" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Sprache anwählen.
OK
• Taste
drücken und die Auswahl übernehmen.
Die Sprache wird eingestellt.
• Taste
EXIT
mehrmals drücken und das Menü verlassen.

7 Kanalsuche

7.1 Empfangsart

Dieses TV-Gerät ist für bis zu vier verschiedene Empfangsarten
ausgestattet:
Analog TV: Die Verbreitungstechnik, die seit Jahrzehnten existiert
und mittlerweile nur noch über Kabel zu empfangen
ist.
DVB-C:
Die digitale Verbreitungstechnik, die über einen Kabel-
anschluss empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu
OK
Ihren örtlichen Kabelanbieter oder Fachhändler.
DVB-T(T2): Die digitale Verbreitungstechnik, die über eine übliche
OK
bisher verwendete Hausantenne oder über eine
Zimmerantenne (je nach Empfangsverhältnissen)
empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu Ihren
OK
Fachhändler oder informieren Sie sich unter
„www.ueberallfernsehen.de/dvbt175.html" oder
„www.dvb-t2hd.de".
DVB-S(2): Die digitale Verbreitungstechnik, die über einen Satel-
liten empfangen werden kann. Fragen Sie hierzu Ihren
örtlichen Fachhändler oder informieren Sie sich unter
„www.lyngsat.com/europe.html"
Stellen Sie die Empfangsart ein, die bei Ihnen eingerichtet ist.
Empfangsart einstellen, im Beispiel DVB-C:
• Taste
Die Quellenauswahl (Empfangsarten) werden angezeigt.
• Mit den Cursortasten tu die gewünschte Empfangsart
anwählen und Taste

7.2 DVB-T(T2) Kanalsuche, automatisch

Stellen Sie die Empfangsart DVB-T/T2 (Terrestrisch) ein,
siehe Kap. 7.1.
Bei der automatischen Kanalsuche wird der Empfangsbereich
nach TV- und Radiokanälen durchsucht. Die gefundenen Kanäle
werden in einer TV- und einer Radio-Kanalliste abgelegt.
Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Kanäle nicht
zufrieden sind, können die Kanäle noch verschoben oder gelöscht
werden, siehe Kap. 7.6, 7.7 und 7.8.
Wenn Ihr örtlicher Anbieter (Provider) eine Sortierung der Kanäle
anbietet, so muss vor der Suche die Funktion „LCN" (Logical
Channel Numbering oder logische Kanalsortierung) auf „ein"
gestellt werden, siehe Kap. 7.2.3
Automatische Suche durchführen:
• Die gewünschte Empfangsart, wie im Kapitel 7.1 beschrieben
einstellen.
• Taste
drücken.
Die Auswahl erscheint.
• Mit der Cursortaste q „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
OK
• Taste
drücken und den Menüpunkt „Kanäle & Eingänge"
öffnen.
• Cursortasten u mehrmals drücken bis der Menüpunkt
„Verschlüsselt" angewählt ist.
• Mit den Cursortasten pq die Auswahl „Alle", „Freie" oder
„Verschlüsselte" anwählen und Taste
• Mit der Cursortaste tq den Menüpunkt „Scannen" anwählen
OK
und Taste
Die Kanalsuche startet.
10
drücken.
OK
drücken .
OK
drücken.
OK
drücken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mud7111z-serieMqd7500z-serieMud8001z-serie

Inhaltsverzeichnis