Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paramondo 2000 Montageanleitung Seite 5

Außenrollo - senkrechtmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schrauben können sich Gewinde verklem-
men, insbesondere bei Schrauben und Ge-
winden aus Edelstahl in Aluminium.
Achten Sie auf ein gleichmäßiges Anziehen
aller Schrauben.
Ein ungleichmäßiges Anziehen kann zu Ver-
spannungen in den Alumimium- und Guß-
teilen sowie im Mauerwerk und somit zum
Versagen der Befestigung führen.
Die Montage muss in Übereinstim-
mung mit den geltenden Richtlinien
und Standards zur Arbeitssicherheit durch-
geführt werden.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch alle Arbeits-
mittel (Gerüste, Leitern, Werkzeuge etc.) und
alle Sicherheitsausrüstungen (Gurte, Seile
etc.) auf Unversehrtheit.
Verwenden Sie immer eine geeignete
Schutzausrüstung (Handschuhe, Sicherheits-
schuhe, Schutzbrille, Gehörschutz etc.).
Wenn mehrere Personen an der Anlage
arbeiten, müssen deren Arbeiten koordiniert
werden.
Der Arbeitsbereich unter der Markise muss
abgesperrt und geschützt werden, damit
Personen nicht ungeschützt unter die hän-
gende Last geraten können.
Das Montage- und Bedienpersonal muss
entsprechend aller Sicherheitsvorschriften
instruiert werden.
Prüfen Sie vor der Montage alle beweglichen
Teile auf festen Sitz in den Lagern und Halte-
rungen.
Aufstiegshilfen:
Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise
angelehnt oder befestigt werden. Sie müssen
einen festen Stand haben und genügend Halt
bieten. Verwenden Sie nur Aufstiegshilfen,
die eine ausreichend hohe Tragkraft haben.
Absturzsicherung:
Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht
Absturzgefahr. Es sind geeignete Absturzsi-
Sicherheitshinweise
cherungen zu nutzen.
Quetsch- und Scherbereiche:
Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche
zwischen Ausfallprofil und Kassette bzw.
Abdeckungen sowie sich begegnenden Profi-
len. Kleidungsstücke bzw. Körperteile können
von der Anlage erfasst und mit eingezogen
werden!
Unkontrollierte Bedienung:
Bei Arbeiten an der Markise besteht
Quetsch- und Absturzgefahr!
Eine elektrisch betriebene Anlage muss bei
Arbeiten an der Anlage vom Netz getrennt
(z.B. LS-Schalter/Sicherung AUS) und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten oder
manuelle Bedienung gesichert werden.
Bei manuell betriebenen Anlagen muss die
Bedienkurbel entfernt und sicher verwahrt
werden.
Werden Markisen von mehreren Nutzern
betrieben, muss eine vorrangig schaltende
Verriegelungsvorrichtung installiert werden,
die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
unmöglich macht.
Automatisch ein- und ausfahrende An-
lagen können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass automatisch gesteu-
erte Anlagen entsprechend abgesichert und
ggf. Warneinrichtungen vorhanden sind
(Warnlampe, akustische Signale, Warnschil-
der).
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Markisen dürfen nur für ihren definierten
Verwendungszweck als Sonnenschutz einge-
setzt werden.
Markisen sind kein Allwetterschutz und da-
her bei aufkommendem Wind oder Sturm,
sowie bei Regen oder Schnee, einzufahren.
Ist die Markise mit einer automatischen
Steuerung (z. B. Wind- und Sonnenwächter)
www.paramondo.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis