Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vertrautmachung; Vorbereitung; Bedienung - Stiga RC 585 Gebrauchsanweisung

Рandgeführte motorhacke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC 585:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

SICHERHEITSHINWEISE

1.1.

VERTRAUTMACHUNG

a) Lesen Sie das die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit der richtigen Bedienung
der Maschine vertraut. Machen Sie sich mit dem Anhalten der Maschine und dem schnellen Auskup-
peln der Bedienelemente vertraut.
b) Es ist strengstens verboten, Kinder die Maschine bedienen zu lassen! Erwachsene dürfen die Maschine
erst bedienen, nachdem sie die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen haben!
c) Vergewissern Sie sich darüber, dass sich keine anderen Personen oder Gegenstände, insbesondere
Kinder oder Tiere, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, im Arbeitsbereich befinden.
1.2.

VORBEREITUNG

a) Inspizieren Sie den Arbeitsbereich gründlich und entfernen Sie alle Fremdkörper.
b) Bevor Sie den Motor anlassen, stellen Sie den Hebel in die Leerlaufstellung.
c) Betreiben Sie die Maschine nicht ohne geeignete Kleidung. Wenn der Arbeitsbereich eine rutschige
Oberfläche hat, tragen Sie rutschfeste Schuhe, um einen sicheren Halt zu haben.
d) Kraftstoff ist hochentzündlich: Gehen Sie damit vorsichtig um! Befolgen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
die folgenden Anweisungen:
1) Verwenden Sie für die Lagerung von Kraftstoff einen geeigneten Behälter.
2) Füllen Sie den Tank niemals bei laufendem oder heißem Motor.
3) Seien Sie beim Füllen des Tanks im Freien immer vorsichtig. Versuchen Sie niemals, den Tank in
geschlossenen Räumen zu füllen.
4) Bevor Sie die Maschine anlassen, schließen Sie den Tankdeckel und entfernen Sie alle Kraftstoffreste.
e) Versuchen Sie niemals, Einstellungen bei laufendem Motor vorzunehmen!
f)
Bei allen Arbeiten an der Maschine, z. B. bei der Vorbereitung und Wartung, muss eine Schutzbrille
getragen werden.
1.3.

BEDIENUNG

a) Beim Anlassen des Motors muss sich der Schalthebel in der Leerlaufstellung befinden. Halten Sie Ihre
Hände und Füße nicht in die Nähe bzw. unter rotierende Teile.
b) Wenn Sie mit der Maschine eine Pflasterstraße, einen Gehsteig oder eine Fahrbahn befahren/über-
queren, achten Sie auf die Verkehrsverhältnisse und mögliche Gefahren! Es ist strengstens verboten,
Personen zu transportieren!
c) Falls die Maschine auf Fremdkörper trifft, stellen Sie den Motor sofort ab und prüfen Sie gründlich, ob
die Motorhacke beschädigt ist. Wenn die Maschine beschädigt ist, reparieren Sie sie, bevor Sie die
Arbeit wieder aufnehmen.
d) Achten Sie immer auf die Umgebungsbedingungen, um Ausrutschen oder Stürze zu vermeiden.
e) Wenn die Maschine ungewöhnlich vibriert, stellen Sie den Motor sofort ab! Ermitteln Sie die Ursache:
Ungewöhnliche Vibrationen weisen normalerweise auf eine Störung hin.
f)
Stellen Sie den Motor immer ab, bevor Sie den Einsatzort verlassen, um Reparaturen, Einstellungen,
Kontrollen oder das Entfernen von Gegenständen zwischen den Messern vorzunehmen!
g) Wenn die Maschine vom Bediener unbeaufsichtigt gelassen wird, müssen alle erforderlichen Vorkeh-
rungen getroffen werden, wie z. B. das Auskuppeln der Antriebswelle, das Absenken der Hilfsgeräte,
das Stellen des Anlasshebels in Leerlaufstellung und das Abstellen des Motors.
h) Vor dem Reinigen, Reparieren oder Überprüfen der Maschine muss der Bediener den Motor abstellen
und sicherstellen, dass alle beweglichen Teile stillstehen.
i)
Motorabgase sind schädlich. Betreiben Sie die Maschine nicht in geschlossenen Räumen!
j)
Betreiben Sie die Motorhacke niemals ohne entsprechende Schutzausrüstung, Schutzabdeckung
oder andere Schutzvorrichtungen!
2
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis