Bedienung
Außerbetriebnahme im Störfall
Im Falle eines größeren Problems kann es möglicher Weise notwendig werden, den Heizkamineinsatz außer
Betrieb zu nehmen.
Verschließen Sie die Verbrennungsluft nicht komplett. Entnehmen Sie gegebenenfalls den größten Teil des
Brennstoffs und der Glut und füllen Sie diese Reste in einen geeigneten Metalleimer.
Stellen Sie diesen Metalleimer unbedingt ins Freie, achten Sie auf eine ausreichende Entfernung zu
brennbaren Gegenständen, stellen Sie den Eimer auf eine nicht brennbare Unterlage, z.B. gepfl asterter
Bereich, Stein, Beton. Vermeiden Sie damit zusätzliche Gefahren und Schäden durch den heißen Eimer und
möglicher Weise noch brennende Rückstände.
Im Falle eines Schornsteinbrands befolgen Sie unbedingt die empfohlenen Hinweise, „1.10 Richtiges
Verhalten bei einem Schornsteinbrand" auf Seite 8.
3.5 Klappfunktion der Feuertür
Abb. 3.7 Aufklappen der Glastür
24
Die Feuertür und die hintere Tür der DS-Variante,
sowie die seitlichen Türen bei der ES- und
PS-Variante lassen sich zum Reinigen oben
aufklappen. Bei der US-Version lassen sich die
beiden seitlichen Türen jeweils aufklappen.