Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieaufladung; Schnitthöheneinstellung; Programmierte Wartung; Austausch Der Mähmesser - Stiga G 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
wird korrekt übertragen;
• Leuchte blinkt langsam: das Begrenzungskabel ist nicht
angeschlossen oder unterbrochen;
• Leuchte blinkt schnell: das Begrenzungskabel ist zu kurz oder
es liegt ein Fehler in der Ladestation vor.

3.4. BATTERIEAUFLADUNG

Folgen Sie dem Verfahren zur „BATTERIEAUFLADUNG", um den
Mähroboter manuell aufzuladen.
1. Stellen Sie den Mähroboter auf die Ladestation (Abb. 11.R).
2. Schieben Sie den Mähroboter auf die Ladestation, bis der
Ladestecker (Abb. 11.S) einrastet.
3. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 11.A), um die Abdeckung
(Abb. 11.B) zu öffnen und auf die Steuerkonsole (Abb. 11.C).
4. Schalten Sie den Mähroboter mit der „ON/OFF"-Taste ein
(Abb. 11.E).
5. Das „BATTERIE"-Leuchtsymbol (Abb. 11.L) blinkt. Der
Mähroboter wird geladen.
6. Schließen Sie die Abdeckung (Abb. 11.B).
7. Lassen Sie den Mähroboter mindestens so lange im
Ladezustand, wie angegeben im Abs. 2.4.
HINWEIS: Das Aufladen der Batterie vor der Überwinterung muss
wie im Abs. 4.3 angegeben durchgeführt werden.
3.5. SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
1. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 12.A), um die Abdeckung
(Abb. 12.B) zu öffnen und auf die Steuerkonsole (Abb. 12.C).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (Abb. 12.D).
3. Drehen Sie den Höhenregler (Abb. 12.P), um die gewünschte
Schnitthöhe einzustellen, so dass das geschnittene Gras nicht
mehr als 10 mm hoch ist.
4. Setzen Sie den Sicherheitsschlüssel ein (Abb. 12.D).
HINWEIS: Die Länge des vom Mähroboter geschnittenen
Grases darf 10 mm nicht überschreiten.
4.
WARTUNG
WARNUNG:
Nur Originalersatzteile verwenden.
WARNUNG:
Installierte Sicherheitseinrichtungen nicht
verändern, manipulieren, umgehen oder
beseitigen.
WARNUNG:
Gefahr von Schnittwunden an den Händen.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um
Schnittverletzungen an den Händen zu
vermeiden.
WARNUNG:
Gefahr von Augenverletzungen durch Staub.
Verwenden Sie eine Schutzbrille, um
Augenverletzungen durch Staub zu vermeiden.
ACHTUNG:
Durch Verwendung von zu viel Wasser kann
dieses eindringen und Schäden an den
elektrischen Komponenten verursachen.
VERBOT:
Keine Hochdruckwasserstrahlen verwenden.
DE
VERBOT:
Den Mähroboter weder ganz noch teilweise in
Wasser eintauchen, um irreversible Schäden
an elektrischen und elektronischen Bauteilen
zu vermeiden.
VERBOT:
Interne Teile des Mähroboters nicht waschen,
um die elektrischen und elektronischen
Komponenten nicht zu beschädigen.
VERBOT:
Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden,
um lackierte Oberflächen und Kunststoffteile
nicht zu beschädigen.

4.1. PROGRAMMIERTE WARTUNG

Für einen besseren Betrieb und eine längere Lebensdauer sollten
Sie das Produkt regelmäßig reinigen und verschlissene Teile
austauschen.
Führen Sie die Eingriffe mit der in der Tabelle angegebenen
Häufigkeit durch.
HÄUFIGKEIT
KOMPONENTE
Wöchentlich
Messer
Ladekontakte
Monatlich
Mähroboter
Ladestation und
Stromversorgungs-
kabel
Am Ende der
Batterie
Mähsaison oder alle
sechs Monate, wenn
der Mähroboter nicht
verwendet wird.
Jährlich oder am Ende
Mähroboter
der Mähsaison
Um den Mähroboter in einwandfreiem Zustand zu halten, ist
es notwendig, eine jährliche Wartung in einem autorisierten
Kundendienstzentrum durchführen zu lassen.
HINWEIS: Störungen, die auf die Nichtdurchführung der
jährlichen Wartung zurückzuführen sind, werden nicht im
Rahmen der Garantie anerkannt.
4.2. AUSTAUSCH DER MÄHMESSER
1. Drücken Sie die „STOP"-Taste (Abb. 1.A), um den Mähroboter
sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung
(Abb. 1.B).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab (Abb. 1.D).
3. Drehen Sie den Mähroboter um; achten Sie dabei darauf, die
Abdeckung nicht zu beschädigen.
4. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben ab (Abb. 14.E).
5. Tauschen Sie die Mähmesser aus (Abb. 14.D).
6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben an (Abb. 14.E).
19
ART DES EINGRIFFS
Messer reinigen und seine
Effizienz prüfen. (Siehe
Abs. 4.2)
Messer austauschen,
wenn es durch einen Stoß
verbogen oder verschlissen
ist. (Siehe Abs. 4.2)
Jegliche Oxidation reinigen
und entfernen. (Siehe Smart
User Manual)
Reinigung durchführen. (Sie-
he Smart User Manual)
Auf Verschleiß oder Be-
schädigung prüfen und bei
Bedarf austauschen. (Siehe
Smart User Manual)
Batterie vor der
Lagerung aufladen. (Siehe
Abs. 4.3)
Wartung in einer autorisier-
ten Kundendienstzentrum
durchführen lassen. (Siehe
Abs. 4.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 600G 1200

Inhaltsverzeichnis