Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus-Anschluss Zentrale; Anschluss Der Eingänge; Anschluss Der Ausgänge; Relaisausgang - Elkron MP3040 Installations-Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 BUS-ANSCHLUSS ZENTRALE

An die Anschlussstifte +, A, B und - vier Adern des BUS-Kabels anschließen, das Zentrale, Lesegeräte,
Tastenfelder und Erweiterungen miteinander verbindet.
Außerdem ist ein polarisierter BUS-Verbinder für den Anschluss der Schnittstelle der Funkerweiterung
ER3000-RF mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel vorhanden, wenn diese im Inneren des Kun-
ststoffgehäuses installiert ist..
Für den BUS-Anschluss ein mehrpoliges geschirmtes Kabel mit 4 Leitern mit für den von den ange-
schlossenen Geräten aufgenommenen Strom angemessenem Querschnitt verwenden. Die Schirmun-
gen der Kabel müssen in der Zentrale oder in der zusätzlichen Versorgungseinheit an den Minuspol (-)
der Versorgung angeschlossen werden.
Die BUS-Gesamtlänge muss so kurz wie möglich sein. Sollte die Verbindung mit den Peripheriegeräten
mit einer Sternschaltung hergestellt werden, ist es empfehlenswert, dass die Summe aller BUS-Absch-
nitte 500 Meter nicht überschreitet, während für Reihenschaltungen größere Längen erreicht werden
können, und zwar bis zu 1.000 Metern.
3.2 ANSCHLUSS DER EINGÄNGE
Der Eingangstyp wird von der physischen Anschlussmethode der Melder bestimmt.
Während der Programmierung ist es möglich, den Typ für jeden einzelnen Eingang anzugeben, daher
kann ein System mit verschiedenen Eingangstypen eingerichtet werden.
Px
+V
ACHTUNG!
Jeder Melder muss von dem Gerät versorgt werden, das ihn steuert (Zentrale, Erweiterung, Tastatur
oder Lesegerät). Die Abgleichwiderstände müssen an den Pluspol der Stromversorgung desselben
Geräts angeschlossen sein. Anschlüsse mit unterschiedlichen Versorgungen können Fehlalarme au-
slösen.
3.3 ANSCHLUSS DER AUSGÄNGE
Es stehen 2 Ausgangstypen zur Verfügung: mit Relais und elektrisch. An die Systemausgänge können
Alarmgeräte (Sirenen und Blinklichter), Meldegeräte (LED oder Summer) oder andere Geräte ange-
schlossen werden. Während der Programmierung kann der Ruhezustand jedes elektrischen Ausgangs
(Spannung vorhanden oder nicht vorhanden) und des Relaisausgangs angegeben werden (norma-
lerweise erregt oder normalerweise abgeregt).

RELAISAUSGANG

Programmiert als normal erregtes Relais
(positive Sicherheit)
Ruhezustand
Relais erregt
21
15 kΩ
EINZELABGLEICHEINGANG
Aktiv
Relais abgeregt
15 kΩ
15 kΩ
DOPPELABGLEICHEINGANG

ELEKTRISCHER AUSGANG

Programmiert als Spannung vorhanden
Ruhezustand
Tamper 1
15 kΩ
5 kΩ
10 kΩ
Tamper 2
TANDEM-EINGANG
(positive Sicherheit))
Aktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp3100

Inhaltsverzeichnis