Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Cpu-Karte; Montage Der Schnittstellen In Der Zentrale - Elkron MP3040 Installations-Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

BESCHREIBUNG CPU-KARTE

LEGENDE LAYOUT CPU-KARTE
OPER
GRÜNE LED
COM
GRÜNE LED
A
+3V3
ROTE LED
CLOUD
GRÜNE LED
RUN
ROTE LED
B
PWR
ROTE LED
DIP ON = System im Wartungsstatus
SW2-1
DIP OFF = Normalbetrieb
DIP ON = Reset Codes
SW2-2
DIP OFF = Normalbetrieb
C
DIP ON = Totaler Reset
SW2-3
DIP OFF = Normalbetrieb
DIP ON = nicht zulässig
SW2-4
DIP OFF = Normalbetrieb
D
RES
Taste Reset Karte wenn 5 s lang gedrückt
E
EXC
Brücke eingesteckt = Tamper ausgeschlossen
F
TAMPER Tamper-Verbinder
+BAT
Anschlusskabel Pufferbatterie
G
12 V⎓ 7Ah
-BAT
+PS
Pluspol Versorgung Karte (14,4 V⎓)
H
-PS
Minuspol Versorgung Karte (GND)
USB-Stecker Typ B. Gestattet den lokalen An-
I
USB-B
schluss eines PC für die Programmierung
RJ45-Verbinder. Gestattet den Anschluss der
J
LAN
Zentrale an ein LAN oder an ein/einen Modem/
Router
K
OPTO 1 Verbinder für Schnittstellenoption
L
OPTO 2 Verbinder für Schnittstellenoption
M
OPTO 3 Verbinder für Schnittstellenoption
* Zum Anschluss der Funkerweiterung ER3000-RF
EN50131
EN 50131 Grad 2 zertifiziertes Gerät
GRADO 2
3.

MONTAGE DER SCHNITTSTELLEN IN DER ZENTRALE

Die vorgesehenen Schnittstellenkarten auf der CPU-Platine montieren. Es können bis zu 3 Schnittstel-
len installiert werden, maximal 1 pro Typ, und zwar entweder:
IT3000-PSTN, Telefonleitungsschnittstelle (max. 1, vorzugsweise auf OPT1);
IT3000-2G, GSM-Schnittstelle, oder IT3000-4G, 4G-Schnittstelle (max. 1, vorzugsweise auf OPT2);
ER3000-WIFI (max. 1) und ER3000-ZB (max. 1, vorzugsweise auf OPT3).
ACHTUNG!
Das Einsetzen und Entfernen der Schnittstellen muss stets bei nicht versorgter Zentrale (Hauptnetz
und Batterie getrennt) erfolgen.
Ein = Normalbetrieb
Blinkend = Systemstart
Blinkend = Normalbetrieb
Vers. Logik vorhanden (+3,3 V⎓)
Eingeschaltet = Cloud verbunden
Blinkend = Normalbetrieb
Vers. Karte vorhanden
(14,4m V⎓)
N
BUS
ROTE LED
+
Pluspol Versorgung (13,8 V⎓)
O*
A / B
BUS Datenübertragung/-empfang A/B
-
Minuspol Versorgung (GND)
+
Pluspol Versorgung (13,8 V⎓)
P
A / B
BUS Datenübertragung/-empfang A/B
-
Minuspol Versorgung (GND)
SR
Ausgang Versorg. ohne Backup (14,4 V⎓)
+V1
Pluspol Versorgung Ausgänge (13,8 V⎓)
-V1
Minuspol Versorgung im Ausgänge (GND)
Q
NC1
Ausgang 1 – Relais, Öffnerkontakt
NO1
Ausgang 1 – Relais, Schließerkontakt
C1
Ausgang 1 – Relais, gemeinsamer Kontakt
U2
Ausgang 2 - elektrisch
SAB
SAB-Eingang - Einzelabgleich
+V2
Pluspol Versorgung PrIO (13,8 V⎓)
-V2
Minuspol Versorgung PrIO (GND)
IN1
Eingang 1, bezogen auf Pluspol
R
IN2
Eingang 2, bezogen auf Pluspol
IN3
Eingang 3, bezogen auf Pluspol
IN4
Eingang 4, bezogen auf Pluspol
IN5
Eingang 5, bezogen auf Pluspol
IN6
Eingang 6, bezogen auf Pluspol
+V2
Pluspol Versorgung (13,8 V⎓)
-V2
Minuspol Versorgung (GND)
S
P7
PrIO 7 – programmierbarer Ein-/Ausgang
P8
PrIO 8 – programmierbarer Ein-/Ausgang
Blinkend = Buskommunikation
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp3100

Inhaltsverzeichnis