Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Von Patienten Auf Treppen - Abstieg; Transport Von Patienten Auf Treppen - Aufstieg (Nur Pro Skid-E Und Pro Skid-E Max Modell); Wartung Und Reinigung - Spencer SKID-E Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Evakuierungsstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKID-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. H
Abb. I
5. SCHADENSTABELLE
PROBLEM
Gerät entriegelt nicht aus der geschlossenen
oder offenen Position während der Startoder
Schließphase
Schwierigkeiten beim Herausziehen und
Einsetzen der Teleskopstiele (PRO SKID-E und
PRO SKID-E MAX)
Der Griff der ausziehbaren Kopfstütze bleibt nicht
in der ausgezogenen Position eingerastet
Schwierigkeiten bei der Steuerung des Geräts
beim Heruntersteigen von Treppen
Strukturelle Beschädigungen

6. WARTUNG UND REINIGUNG

6.1 REINIGUNG
Wird das Produkt nicht gereinigt besteht die Gefahr von Kreuzinfektionen durch Sekrete und/oder Rückständen.
Während aller Kontroll- und Hygienemaßnahmen muss der Bediener geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille usw. tragen.
Alle Metallteile, die äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, werden Oberflächenbehandlungen und/oder Lackierungen unterzogen, um eine bessere Beständigkeit zu erzielen. Die
ausgesetzten Teile mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife waschen; niemals Lösungsmittel oder Fleckentferner verwenden. Zur Desinfektion Produkte verwenden, die
keine lösungsmittel- oder ätzenden Wirkungen auf die Materialien haben, aus denen das Gerät besteht.
Um einen hohen Glanz auf Rahmenteile zu erzielen, empfehlen wir Cremes oder Wachse, die zum Polieren von Autokarosserien verwendet werden.
Wir empfehlen auch die Verwendung des Spencer STX 99 Poliermittels.
Es darf kein unter Hochdruck stehendes Wasser benutzt werden. Wasser dringt in die Gelenke ein und entfernt das Schmiermittel, wodurch die Gefahr von Korrosion an den
Komponenten entsteht.
Wird das Produkt nicht gereinigt besteht die Gefahr von Kreuzinfektionen durch Sekrete und/oder Rückständen.
Sorgfältig mit lauwarmem Wasser nachspülen und überprüfen, dass alle Reste des Reinigungsmittels entfernt wurden, die das Produkt verschleißen oder beschädigen und
seine Lebensdauer verringern könnte.
Vor dem Zusammensetzung vollständig trocknen lassen. Die Trocknung nach dem Waschen oder nach dem Einsatz in feuchter Umgebung muss natürlich und nicht erzwungen
erfolgen; keine Flammen oder direkte Wärmequellen benutzen.

4.3.3 Transport von Patienten auf Treppen - Abstieg

1 - Wenden Sie das in Abschnitt 4.3.1 beschriebene Verfahren an.
2 - Greifen Sie den Griff fest mit Ihren Händen und setzen Sie den Patienten auf das Gerät. Achten Sie bei diesem
Vorgang darauf, dass beide Ø 100 mm Lenkrollen auf dem Boden stehen.
3 - Sichern Sie den Patienten mit den entsprechenden Sicherheitsgurten für den Oberkörper und den Kopf am
Gerät.
4 - Nähern Sie sich der Treppe von der Seite des Handlaufs. Der erste Bediener hält seine Hände immer fest am
Handlauf und begleitet den Abstieg des Geräts, indem er die Geschwindigkeit für einen sicheren und koordinier-
ten Schritt einschätzt. Der zweite Bediener darf niemals vor dem Gerät (vor dem Patienten) stehen, sondern
muss seitlich des Geräts und in einem gewissen Abstand (einige Schritte nach unten) die Abseilvorgänge opti-
mal leiten und bereit sein, bei Bedarf einzugreifen, ohne jemals seine eigene Sicherheit zu gefährden.
5 - Halten Sie den Druck auf den Griff konstant nach unten, um dem Gerät mehr Stabilität zu verleihen (Abb. H).
6 - Wenn Sie das Ende der Treppe erreicht haben, bringen Sie den Stuhl wieder in eine aufrechte Position, so dass
die Vorderräder am Boden haften, was die Stabilität und das Manövrieren und/oder lange Strecken erleichtert.

4.3.4 Transport von Patienten auf Treppen - Aufstieg (NUR PRO SKID-E und PRO SKID-E MAX MODELL)

Die folgende Betriebsart kann nur mit dem PRO SKID-E Stuhl realisiert werden.
1 - Wenden Sie das in Abschnitt 4.3.1 beschriebene Verfahren an.
2 - Sichern Sie den Patienten mit den entsprechenden Sicherheitsgurten für den Oberkörper und den Kopf auf
dem Stuhl.
3 - Der erste Bediener, der sich hinter dem Gerät befindet, verriegelt die hinteren Griffe, nachdem er sie aus der
Verriegelung gelöst hat (Abb. G), indem er den Haken nach unten dreht und ihn dann auf dem Bolzen zwischen
dem Schlitten und dem Ø 200 mm großen Radträgerrahmen befestigt (Abb. E - F).
4 - Der zweite Bediener steht vor dem Gerät, dem Patienten zugewandt, und ergreift die beiden Teleskopgriffe an
der Vorderseite, die er durch Drücken des Knopfes bewegt.
5 - Mit einer geeigneten Hebetechnik müssen die Bediener das Gerät gleichzeitig anheben und den Transport
beginnen (Abb. I).
Für diese Art von Transport wird die Anwesenheit eines dritten Bedieners empfohlen, um die Operatio-
nen der ersten beiden optimal zu steuern.
URSACHE
Die Betriebsgeometrie ist beeinträchtigt oder
beschlagnahmt
Vorhandensein von Ablagerungen im Schiebesitz oder
Versagen des Aluminiumprofils
Bruch des Federmechanismus der Rückhaltehaken
Abnutzung des Schlittenriemens und/oder Beschädigung
der Schlitten
Unsachgemäße Verwendung und unzureichend geschultes
Personal
ABHILFE
Führen Sie eine angemessene Schmierung durch.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie
das Gerät außer Betrieb und wenden Sie sich an den
Spencer-Kundendienst
Führen Sie eine gründliche Reinigung durch. Wenn das
Problem weiterhin besteht, verwenden Sie das Gerät
nicht zum Treppensteigen und wenden Sie sich an den
SpencerKundendienst
Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und
wenden Sie sich an den Spencer-Kundendienst
Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und
wenden Sie sich an den Spencer-Kundendienst
Nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und
wenden Sie sich an den Spencer-Kundendienst
IT
EN
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro skid-ePro skid-e maxSkid-e readySkid-okSkid-ok max

Inhaltsverzeichnis