Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgmeine Informationen; Warnhinweise - Spencer SKID-E Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Evakuierungsstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKID-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. ALLGMEINE INFORMATIONEN

1.1 ZWECK UND INHALT
Zweck dieses Handbuchs ist es, dem Kunden alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit er neben der ordnungsgemäßen Verwendung des Geräts auch
in der Lage ist, es möglichst selbstständig und sicher zu handhaben. Es enthält Informationen über den technischen Aspekt, den Betrieb, die Wartung, die Ersatzteile und die
Sicherheit.
1.2 DAS BEDIENUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN
Das Bedienungs- und Wartungshandbuch muss während der gesamten Nutzungsdauer des Geräts in der Nähe des Geräts in einem geeigneten Behältnis aufbewahrt und vor
allem vor allen Elementen oder Substanzen geschützt werden, die seine einwandfreie Lesbarkeit beeinträchtigen könnten.
1.3 VERWENDETE SYMBOLE
Symbol
Bedeutung
Es wird hiermit erklärt, dass das Gerät der EU-Verordnung 2017/745
entspricht
Medizinisches Gerät
Hersteller
Herstellungsdatum
UDI
Unique Device Identification (Gerätekennung)
1.4 KUNDENDIENSTANFRAGE
Bei Fragen zur korrekten Auslegung der Anleitung, zur Verwendung, Wartung, Installation und Rückgabe wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Spencer, Tel. 0039
0521 541111, Fax 0039 0521 541222, E-Mail info@spencer.it oder schreiben Sie an Spencer Italia S.r.l. Via Provinciale Nr. 12 – 43038 Sala Baganza (Parma) - ITALIEN.
Um die Kundendienstarbeiten zu erleichtern, geben Sie immer die Seriennummer (SN) auf dem Etikett auf der Verpackung oder auf dem Gerät selbst an oder teilen Sie
diese mit.
1.5 ENTSORGUNG
Sobald die Geräte unbrauchbar sind und nicht durch bestimmte Stoffe kontaminiert wurden, können sie als normaler fester Haushaltsabfall entsorgt werden. Andernfalls
müssen die geltenden Vorschriften zur Entsorgung eingehalten werden.
IT
1.6 KENNZEICHNUNG
Jedes Gerät ist mit einem Etikett versehen, das auf dem Gerät selbst und/oder auf der Verpackung angebracht ist und auf dem die Identifikationsdaten des Herstellers, des
Produkts, der CEKennzeichnung und der Charge (LOS) stehen. Dieses Schild darf niemals entfernt oder abgedeckt werden.
EN

2. WARNHINWEISE

2.1 ALLGEMEINE WARNHINWEISE
• Das Produkt darf nur von Personal angewendet werden, das im Gebrauch dieses und nicht eines anderen, ähnlichen Geräts geschult ist.
DE
DE
• Die Schulungen werden in ein spezielles Register eingetragen, in dem die Namen der geschulten Personen, der Ausbilder, das Datum und der Ort angegeben werden. Diese
Dokumentation, welche die Eignung des Bedienpersonals für die Verwendung des Spencer-Produkts bescheinigt, ist mindestens 10 Jahre lang ab dem Ende der Lebensdauer
des Produkts aufzubewahren und den zuständigen Behörden und/oder dem Hersteller auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
• Spencer Italia S.r.l. steht immer zur Durchführung von Ausbildungskursen zur Verfügung.
• Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten (z. B. Schulung, Installation, Verwendung), müssen Sie die in dieser Publikation enthaltenen Anweisungen sorgfältig lesen und dabei beson-
ders auf die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen sowie die Installations- und Verwendungsmethoden achten.
• Falls es ein Bedienungshandbuch für ein anderes Gerät gibt, die sich von der erhaltenen unterscheidet, müssen Sie sich vor der Verwendung des Geräts unverzüglich mit
dem Hersteller in Verbindung setzen.
• Sollten Sie Zweifel an der korrekten Auslegung der Anweisungen haben, wenden Sie sich bitte an Spencer Italia S.r.l., um die notwendigen Klarstellungen zu erhalten.
• Lassen Sie keine ungeschulten Personen bei der Verwendung des Geräts mithelfen, da sie den Patienten oder sich selbst verletzen könnten.
• Führen Sie die vorgeschriebene Wartung durch und beachten Sie die vom Hersteller im Bedienungshandbuch angegebene durchschnittliche Lebensdauer.
• Vor jedem Gebrauch ist immer die Unversehrtheit der Vorrichtung zu überprüfen, wie in das Bedienungshandbuch ausgewiesen. Im Falle von Anomalien oder Schäden,
welche die Funktionalität und Sicherheit des Geräts und damit des Patienten und des Bedieners beeinträchtigen könnten, muss das Gerät sofort außer Betrieb genommen
und der Hersteller kontaktiert werden.
• Wenn eine Fehlfunktion des Geräts festgestellt wird, muss sofort ein ähnliches Produkt verwendet werden, um die Kontinuität der Rettungsmaßnahmen zu gewährleisten.
• Es ist verboten, das Gerät für einen anderen als den in diesem Handbuch beschriebenen Zweck zu verwenden.
• Das Gerät nicht absichtlich verfälschen oder abändern. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes Nutzungsverhalten verursachen und den Patienten oder das Rettung-
spersonal schädigen.
• Das Gerät darf nicht verfälscht und verändert werden (Änderungen, Anpassungen, Hinzufügungen, Reparaturen), andernfalls wird keinerlei Haftung für den nicht korrekten
Einsatz oder für Schäden übernommen, die durch das Gerät selbst verursacht werden; ferner verfallen die CE-Kennzeichnung und die Produktgarantie.
• Wer die hergestellten Geräte so verändert oder verändern lässt, dass sie nicht mehr dem vorgesehenen Zweck dienen oder nicht mehr die vorgesehene Leistung erbringen,
muss die für das erste Inverkehrbringen geltenden Bedingungen einhalten.
• Vorsichtig handhaben.
• Sicherstellen, dass alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, um Gefahren durch Kontakt mit Blut oder Körpersekreten zu verhindern.
• Vermerken und mit diesen Anweisungen aufbewahren: Los, Ort und Datum des Kaufs, Datum des ersten Gebrauchs, Prüfdatum, Benutzername und Kommentare.
• Bei der Verwendung des Geräts muss die Unterstützung durch ausgebildetes Personal gewährleistet sein.
• Lassen Sie den Patienten nicht ohne die Hilfe von mindestens einer Pflegeperson zurück, wenn das medizinische Gerät in Gebrauch ist.
• Das Gerät nicht unter anderen mehr oder weniger schweren Materialien lagern, die seine Struktur beschädigen können.
• Es muss an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden, vor Licht geschützt und nicht der Sonne ausgesetzt.
• Lagern und transportieren Sie das Gerät in der Originalverpackung.
• Das Gerät darf weder Verbrennungswärme ausgesetzt werden, noch mit brennbaren Stoffen in Berührung kommen.
• Das Gerät so positionieren und einstellen, dass Maßnahmen der Rettungssanitäter und die Anwendung der Rettungsgeräte nicht behindert werden.
• Achtung: Trotz aller Anstrengungen, Labortests, Abnahmeprüfungen und Gebrauchsanweisungen entsprechen die Bestimmungen nicht immer den praktischen Anwendun-
gen, daher können Ergebnisse unter realen Gebrauchsbedingungen des Produkts im Einsatzfeld mitunter deutlich von ihnen abweichen. Die beste Anleitung ist der stete
Gebrauch unter Aufsicht von erfahrenem und ausgebildetem Personal.
• Vermeiden Sie Hautkontakt, indem Sie ein chirurgisches Tuch zwischen den Patienten und das Gerät legen.
Unter Verweis auf die EU-Verordnung 2017/745 wird daran erinnert, dass öffentliche oder private Anwender, die bei Durchführung ihrer Tätigkeiten einen Unfall feststellen,
22
Symbol
Bedeutung
Allgemeine Warnhinweise oder Spezifikationen
Im Handbuch nachsehen
Seriennummer
Produktcode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro skid-ePro skid-e maxSkid-e readySkid-okSkid-ok max

Inhaltsverzeichnis