Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spencer SKID-E Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Evakuierungsstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKID-E:

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
SKID-E, PRO SKID-E, PRO SKID-E MAX,
SKID-E READY, SKID-OK, SKID-OK MAX
Die Einrichtung ist gemäß den Vorschriften der Richtlinie 93/42/CEE
Der zustell Verein TÜV SÜD Produkt Service GmbH zertifiziert das Qualitätssicherung System für
die Herstellung und die Endkontrolle der Produkte.
Allgemeine Informationen
Hinweise
Produktbeschreibung
Evakuierungsstuhl
INDICE
Seite 2
Seite 3
Seite 5
1
Einsatzsanleitungen
Wartung und Reinigung
Zubehör und Ersatzteile
Seite 7
Seite 11
Seite 12
Erste Ausgabe: 06/12/10
Rev. 3: 22/03/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spencer SKID-E

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung SKID-E, PRO SKID-E, PRO SKID-E MAX, SKID-E READY, SKID-OK, SKID-OK MAX Evakuierungsstuhl Die Einrichtung ist gemäß den Vorschriften der Richtlinie 93/42/CEE Der zustell Verein TÜV SÜD Produkt Service GmbH zertifiziert das Qualitätssicherung System für die Herstellung und die Endkontrolle der Produkte.
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    Tel. 0039 0521 541111, Fax 0039 0521 541222, E-Mail service@spencer.it oder wenden Sie sich auch an Spencer Italia s.r.l. schriftlich: Spencer Italia S.r.l. - Strada Cavi, 7 - 43044 Collecchio (Parma) - ITALY. Damit der Kundeservice rascher und leistungsfähiger Antwortet bitte ermitteln Sie uns immer gleich die Partienummer (LOT), die auf dem Verpackungsetikett oder auf dem Gerät ist.
  • Seite 3 Sicherheit verunsichern könnten, auch die des Patienten und des Bedieners, setzen Sie das Gerät gleich außer Betrieb und wenden Sie sich an den Hersteller oder an Spencer Italia S.r.l.  Bei Betriebsstörungen des Gerätes, benutzen Sie gleich ein ähnliches Produkt, um den Rettungsdienst weiterhin zu gewährleisten.
  • Seite 4  Das maximale Tragfähigkeit darf nicht die Kennwerte auf Bedienungs- und Wartungsanleitung angezeigter ubertreffen.  Um in anderen Orten ohne Hebung zu ansteigen, ist PRO Skid-E erforderlich.  Für die Benutzung dieser Geräte wahrend die Evakuierungen auf der Treppe werden mindestens von zwei Bedienern benutzen, die körperlich fähig sind.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Bestimmungszweck Die Spencer SKid-E, PRO Skid-E, PRO Skid-E MAX, Skid-E READY, Skid-OK und Skid-OK MAX Evakuierungsstühle sind Geräte fur die Transportierung des sitzende Patienten, und sie sind benutzt, wenn einen anderen oder einen platzsparenden Gerät keine richtige oder eine sichere Bewegung erlauben konnte.
  • Seite 6 Varianten SK20001E SKID-E Evakuierungsstuhl mit silver Rahmen und schwarzem Tuch. SK10001E PRO SKID-E Transportierung- und Evakuierungsstuhl mit gelberem Rahmen und schwarzem Tuch. SK10201E PRO SKID-E Transportierung- und Evakuierungsstuhl mit silver Rahmen und schwarzem Tuch. SK20101E SKID-E READY Evakuierungsstuhl mit vollständige Rucklehne.
  • Seite 7: Einsatzanweisungen

    UNI EN ISO 14971 Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte verwendende Symbole für die Etikettierung der UNI CEI EN 980 Medizinprodukten Einzelheiten über Medizinprodukte werden bei Spencer Italia UNI CEI EN 1041 s.r.l. angeben MEDDEV 2.4/1a-b Guideline for the classification of medical devices NB-MED 2.5.1 /Rec 5...
  • Seite 8 1. Biegen Sie die Räder hinein, dann blockieren die zwei drehenden Räder Ø 100 mm mit den Bremsen. 2. Nur für PRO Skid-E und PRO Skid-E MAX: Verriegeln Sie die Hinterhandgriffe (falls sie wie auf Bild E blockiert sind) und anstecken ihren Haken in dem entsprechenden Anschlag (Bild G).
  • Seite 9 Fig. E Fig. F Fig. G 4.3.3 Transportierung der Patienten auf die Treppe – der Abstieg 1. Folgen Sie der Verfahren, der auf den Abschnitt 4.3.1; 2. Ergriffen Sie den Handgriff mit beiden Händen und lassen der Patient auf das Gerät besteigen. Achten Sie auf die beide drehenden Räder Ø...
  • Seite 10 4.3.4 Die Transportierung der Patienten auf die Treppe – der Aufstieg (Nur PRO Skid –E und PRO Skid-E MAX) Die folgende Betriebart beziehen sich insbesondere auf PRO Skid-E. 1. Folgen Sie der Verfahren, der auf den Abschnitt 4.3.1. 2. Absichern Sie den Patient mit die Bauchgürteln und die Kopfgürteln.
  • Seite 11: Wartung Und Reinigung

    Vorrichtungsmaterialen gegenüber haben. Damit die Rahmenteile glänzen, empfehlen wir Kreml- Oder Wachseanwendungen, die für die Autopolierung verwendet werden. Wir empfehlen auch die Anwendung des Polierungsmittels Spencer STX 99. Sorgfältig mit lauwarmem Wasser spülen und alle Waschmittelspuren entfernen, denn andernfalls könnten die Korbtrage und die entsprechende Zeitdauer verfallen und beeinträchtigen lassen.
  • Seite 12: Accessori E Ricambi

    Betriebsart, Betriebshäufigkeit, Umweltzustand während des Betriebes und der Lagerung. Wichtig ist, die Reinigung gemäß Abschnitt 5.1 und die Intaktprüfung vor und nach jedem Betrieb auszuführen. Spencer Italia s.r.l. haften nicht über den richtigen Betrieb oder eventuelle Patient- oder Sanitäterschaden wegen Gerätsbetriebes, die keine gewöhnliche Wartung haben, sodass die Garantie ungültig wird und die Ordnungsmäßigkeit der Richtlinie 93/42/CEE über Medizinprodukte...
  • Seite 13: Anhang A - Trainingregister

    ANHANG A – TRAININGREGISTER Das Produkt darf nur aus dem Personal in Betrieb gesetzt werden, der das entsprechende Training für dieses spezifische Produkt, besitzt. Dieses Register mindestens 10 Jahre aufbewahren, nach dem Gerätlebendsende. Trainingsdatum Bildungsmethode (Besitzeranleitung, Bediendername Trainer Betriebsnahme, Grundtraining Fortbildungskurs Formalklasse, ecc)
  • Seite 14: Anhang B - Wartungsregister

    Die hierin enthaltenen Informationen sind Veränderungspflichtig und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Spencer Italia S.r.l. wird die oben genannten Informationen einhalten, auch wenn Spencer Italia s.r.l. das Recht hat, sie zu verändern. Die Spencer Produkte werden in vielen Ländern exportiert, wo nicht immer die gleichen Regeln gelten.

Diese Anleitung auch für:

Pro skid-ePro skid-e maxSkid-e readySkid-okSkid-ok max

Inhaltsverzeichnis