Allgemeine Reinigung
Information
EIN
Allgemeine Warnungen
• Warten Sie, bis das Produkt abgekühlt ist, bevor Sie
das Produkt reinigen. Heiße Oberflächen können
Verbrennungen verursachen!
• Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht direkt auf die
heißen Oberflächen auf. Dies kann dauerhafte
Flecken verursachen.
• Das Gerät ist nach jedem Betrieb gründlich zu
reinigen und zu trocknen. So sollen
Essensreste leicht zu reinigen sein und ein
Verbrennen dieser Reste bei einer späteren
Wiederbenutzung des Gerätes verhindert
werden. Damit verlängert sich die
Lebensdauer des Gerätes
verlängert und häufig auftretende
Probleme werden verringert.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampfreiniger.
• Einige Wasch- oder Reinigungsmittel können die
Oberfläche beschädigen. Verwenden Sie während
der Reinigung keine Scheuermittel,
Reinigungspulver, Reinigungscremes, Entkalker
oder scharfe Gegenstände.
• Für die Reinigung nach jedem Gebrauch ist kein
spezielles Reinigungsmittel erforderlich.
Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel, warmem Wasser
und einem weichen Tuch oder Schwamm und trocknen
Sie es mit einem trockenen Mikrofasertuch ab.
• Achten Sie darauf, nach der Reinigung alle
Restflüssigkeiten vollständig abzuwischen und
während des Garens herumspritzende
Lebensmittel sofort zu reinigen.
• Waschen Sie keine Komponenten Ihres
Geräts in der Spülmaschine.
Für das Kochfeld:
• Saurer Schmutz wie Milch, Tomatenmark und
Öl kann dauerhafte Flecken auf den Herden
und Komponenten der Brenner verursachen,
reinigen Sie übergelaufene Flüssigkeiten
28/DE
unmittelbar nach dem Abkühlen des Herdes,
indem Sie ihn ausschalten.
Inox- und rostfreie Oberflächen
• Verwenden Sie keine säure- oder chlorhaltigen
Reinigungsmittel zur Reinigung von Edelstahl-
oder Inox-Oberflächen und Griffen.
• Edelstahl- oder Inox-Oberflächen können sich im Laufe
der Zeit verfärben. Das ist normal. Nach jedem
Arbeitsgang mit einem für die Edelstahl- oder Inox-
Oberfläche geeigneten Reinigungsmittel reinigen.
• Reinigen Sie mit einem weichen Seifentuch und flüssigem
(nicht kratzendem) Reinigungsmittel, das für
Edelstahloberflächen geeignet ist, und achten Sie darauf,
in eine Richtung zu wischen.
• Kalk-, Öl-, Stärke-, Milch- und
Eiweißflecken auf Inox-Edelstahl- und
Glasoberflächen sofort ohne Wartezeit
entfernen. Flecken können über längere
Zeit rosten.
Glasoberflächen
• Verwenden Sie beim Reinigen von
Glasoberflächen keine Hartmetallschaber und
keine scheuernden Reinigungsmittel. Sie können
die Glasoberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät mit Geschirrspülmittel,
warmem Wasser und einem Mikrofasertuch
speziell für Glasoberflächen und trocknen Sie
es mit einem trockenen Mikrofasertuch ab.
• Wenn nach der Reinigung Reinigungsmittelrückstände
vorhanden sind, wischen Sie sie mit kaltem Wasser ab und
trocknen Sie sie mit einem sauberen und trockenen
Mikrofasertuch. Reste von Reinigungsmitteln können beim
nächsten Mal die Glasoberfläche beschädigen.
• Auf keinen Fall sollten eingetrocknete
Rückstände auf der Glasoberfläche mit
Wellenschliffmessern, Drahtwolle oder
ähnlichen Kratzwerkzeugen entfernt werden.
• Kalkflecken (gelbe Flecken) auf der
Glasoberfläche können Sie mit
handelsüblichen Mitteln entfernen