n) Besucher-Transponder bzw. Besuchercode
Das Codeschloss kann bis zu 10 verschiedene Besucher-Transponder bzw. Besuchercodes speichern. Für diese sind
die Speichernummern 990 - 999 vorgesehen.
Für jeden der Besucher-Transponder bzw. Besuchercodes kann programmiert werden, nach welcher Anzahl an Zu-
gangsversuchen (einstellbar sind 1 - 10 Versuche) der Besucher-Transponder bzw. Besuchercode ungültig wird. Sie
können somit beispielsweise einen Besucher-Transponder so programmieren, dass er den Zugang nur ein einziges
Mal gewährt. Anschließend wird der Besucher-Transponder ungültig.
Nachdem die programmierte Anzahl an Zugangsversuchen verwendet wurden, löscht das Codeschloss
den Besucher-Transponder bzw. Besuchercode automatisch aus dem Speicher. Die Speichernummer ist
anschließend frei für die Programmierung eines anderen Besucher-Transponders bzw. Besuchercodes.
Der Besucher-Transponder bzw. Besuchercode kann auch vorzeitig gelöscht werden (etwa wenn nicht die
komplette Anzahl an Zugangsversuchen verwendet wurde); beachten Sie nachfolgenden Abschnitt 3.
Wir empfehlen Ihnen, eine Tabelle anzulegen und alle Zugangsdaten genau zu erfassen (Name des Besu-
chers, Anzahl an Zugangsversuchen, Speichernummer). Für Besucher-Transponder sollten Sie außerdem
Transponder mit anderer Farbe oder Form einsetzen.
1) Besucher-Transponder anlernen
• Starten Sie den Programmiermodus wie in Kapitel 8. a) beschrieben, so dass die LED rot blinkt.
• Geben Sie den Programmiercode
• Geben Sie ein die Anzahl ein, wie oft der Besucher-Transponder verwendet werden darf (
die 10malige Verwendung steht).
Beispiel 1:
= der Besucher kann den Transponder 2x verwenden, dann wird er ungültig
Beispiel 2:
= der Besucher kann den Transponder 10x verwenden, dann wird er ungültig
• Bestätigen Sie die Anzahl mit der Taste
• Geben Sie die Speichernummer ein (
werden soll.
Beispiel:
= Transponder in Speicher 995 ablegen
• Bestätigen Sie die Speichernummer mit der Taste
Ist die Speichernummer bereits belegt, gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die LED blinkt
rot. Das Überschreiben eines Speichers ist somit nicht möglich. Löschen Sie zuerst den jeweiligen Spei-
cher, bevor dort ein anderer Besucher-Transponder abgelegt werden kann.
• Halten Sie einen Transponder in geringem Abstand vor den RFID-Sensor. Wird ein neuer Transponder erkannt, so
gibt das Codeschloss ein kurzes Tonsignal aus und der Transponder ist gespeichert.
Ist der Transponder bereits angelernt, gibt das Codeschloss 3 schnelle Tonsignale ab und die LED blinkt
rot. Das mehrfache Anlernen des gleichen Transponders ist somit nicht möglich.
• Soll ein weiterer Besucher-Transponder angelernt werden, so beginnen Sie bei der Eingabe der Anzahl an Zu-
gangsversuchen.
• Verlassen Sie den Anlernmodus mit der Taste
rungen durchführen oder mit der Taste
ein. Daraufhin leuchtet die LED gelb.
.
.....
.
. Die LED blinkt wieder rot, Sie können nun weitere Programmie-
den Programmiermodus verlassen.
), in welcher der Besucher-Transponder abgelegt
.....
, wobei „0" für
25